Lehrerstellen-Skandal: Kretschmann sieht Vertrauen in Staat erschüttert

  • Juli 22, 2025

Über Jahre dachte das Land, dass 1.440 Lehrerstellen besetzt seien – obwohl sie das nur auf dem Papier waren. Der Ministerpräsident spricht von einem gravierenden Fehler.

Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Skandal um jahrelang nicht besetzte Lehrerstellen in Baden-Württemberg schwerwiegende Folgen. Es sei ein Fehler passiert, der höchst gravierend sei – vor allem für Schüler, Eltern, Lehrer und auch solche, die es werden wollten, sagte der Grünen-Politiker in Stuttgart. Für diese tue ihm das sehr leid. Der Fehler sei aber auch gravierend, weil er das Vertrauen in einen funktionierenden Staat erschüttern müsse, so Kretschmann.

Man habe nun aber auch die Chance, die Stellen für das kommende Schuljahr zu besetzen, sagte Kretschmann. Er habe Bildungsministerin Theresa Schopper (Grüne) gesagt, dass die Besetzung zum kommenden Schuljahr allererste Priorität habe. Die Stellen müssten nach dem dringendsten Bedarf vergeben werden, sagte der Regierungschef. 

Die Landesregierung hatte vergangene Woche einräumen müssen, dass wegen einer schweren IT-Panne 1.440 Lehrerstellen im Südwesten versehentlich nicht besetzt worden seien. Grund ist ein Softwarefehler, der bis auf das Jahr 2005 zurückgeht, wie das Kultusministerium und das Finanzministerium mitgeteilt hatten. Dieser Fehler sei über all die Jahre unbemerkt geblieben.

Wie das passieren konnte, müsse aufgearbeitet werden, sagte Kretschmann. Bislang könne man über den Fehler nur mutmaßen. Für die Zukunft müsse man schauen, wie man das Personalverwaltungssystem aufsetzen müsse, dass die Personalverwaltung funktioniere. Dabei werde sicher auch die Künstliche Intelligenz helfen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Neuzugang: Kaiserslautern holt koreanischen Innenverteidiger

    Jisoo Kim kommt auf Leihbasis aus der englischen Premier League zum pfälzischen Zweitligisten. Der Sportdirektor ist überzeugt vom jungen Abwehrspieler.

    • Juli 22, 2025
    Neuanfang im Ausland: Anfangs war sie einsam – doch dann wurde alles anders

    Ein Neuanfang kann beängstigend sein. Babette hat es trotzdem gewagt. Nach einer Trennung kam sie mit ihrem jetzigen Freund zusammen und ließ ihr Leben in Deutschland hinter sich.

    Du hast verpasst

    Neuzugang: Kaiserslautern holt koreanischen Innenverteidiger

    • Juli 22, 2025
    Neuzugang: Kaiserslautern holt koreanischen Innenverteidiger

    Gericht: Bundesregierung darf Facebook-Seite weiter betreiben

    • Juli 22, 2025
    Gericht: Bundesregierung darf Facebook-Seite weiter betreiben

    Unfall: Lkw kippt auf Autobahn um – Hubschrauber im Einsatz

    • Juli 22, 2025
    Unfall: Lkw kippt auf Autobahn um – Hubschrauber im Einsatz

    Neuanfang im Ausland: Anfangs war sie einsam – doch dann wurde alles anders

    • Juli 22, 2025
    Neuanfang im Ausland: Anfangs war sie einsam – doch dann wurde alles anders

    M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier: Warum Friedrich Merz der Jürgen Klinsmann des Kanzleramts ist

    • Juli 22, 2025
    M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier: Warum Friedrich Merz der Jürgen Klinsmann des Kanzleramts ist

    Spaniens Regierung will geheime Akten aus der Franco-Diktatur freigeben

    • Juli 22, 2025
    Spaniens Regierung will geheime Akten aus der Franco-Diktatur freigeben