US-Richterin lehnt Milde ab: 33 Monate Haft für Ex-Polizist nach Tötung der Afroamerikanerin Breonna Taylor

  • Juli 22, 2025

Bei einer Razzia erschießen weiße Polizisten die Afroamerikanerin Breonna Taylor. Ein Ex-Polizist wurde nun wegen Beteiligung verurteilt – aber nicht zu einer symbolischen Strafe.

Ein ehemaliger US-Polizist ist wegen seiner Beteiligung an der Tötung der Afroamerikanerin Breonna Taylor im Jahr 2020 zu 33 Monaten Haft verurteilt worden. Bezirksrichterin Rebecca Jennings verkündete das Urteil gegen Brett Hankison am Montag, wie die Zeitung „Louisville Courier Journal“ berichtete. Damit lehnte sie eine Empfehlung des US-Justizministeriums ab, Milde walten zu lassen und den Ex-Polizisten lediglich zu einer symbolischen Haft von einem Tag zu verurteilen.

Taylor war im März 2020 von weißen Polizisten erschossen worden, die bei einer nächtlichen Drogenrazzia ihre Wohnung in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky gestürmt hatten. Sie wurde später zu einer Ikone der Protestbewegung Black Lives Matter (Das Leben von Schwarzen zählt). Hankison war im November des Verstoßes gegen die Bürgerrechte in einem Fall schuldig gesprochen und verurteilt worden.

Schüsse töten Breonna Taylor: Justizministerium bat um symbolische Strafe

Hankisons Schüsse hatten Taylor zwar nicht getroffen, doch feuerte er blind durch ein von Vorhängen und Jalousien verdecktes Schlafzimmerfenster. Neben ihm wurden vier weitere Polizisten angeklagt.

Taylors Freund hatte bei der Razzia einen Überfall vermutet und mit seiner Waffe, die er legal besaß, das Feuer eröffnet. Die Beamten schossen zurück und trafen Taylor tödlich, während ihr Freund unverletzt blieb.

Der Leiter der Bürgerrechtsabteilung des Justizministeriums unter US-Präsident Donald Trump hatte in einem ungewöhnlichen Vorstoß die Richterin in der vergangenen Woche gebeten, Hankison lediglich zu einer Strafe in Höhe der bereits verbüßten Haftzeit zu verurteilen – also zu dem einen Tag, den er bei seiner Festnahme bereits im Gefängnis verbracht hatte.

Taylors Tod und der Tod von George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis im Mai 2020 standen im Mittelpunkt einer Protestwelle in den USA gegen Polizeigewalt und Rassismus unter dem Motto Black Lives Matter. In den USA sorgt tödliche Polizeigewalt gegen Schwarze immer wieder für Empörung.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Regen: Unwetter: Zunächst keine größeren Vorkommnisse gemeldet

    Es wurden teils heftige Unwetter für den Osten und Nordosten Deutschlands vorhergesagt. Glücklicherweise verlief die Nacht jedoch weitgehend ruhig.

    • Juli 22, 2025
    Kriminalität: 1.600 Angriffe und Drohungen mit Messern im 1. Halbjahr 2025

    Die Zahl ist in Relation zum Vorjahr leicht gesunken, aber immer noch hoch. Delikte mit Messers sind ein tägliches Problem der Berliner Polizei.

    Du hast verpasst

    Regen: Unwetter: Zunächst keine größeren Vorkommnisse gemeldet

    • Juli 22, 2025
    Regen: Unwetter: Zunächst keine größeren Vorkommnisse gemeldet

    Hollywood-Chamäleon: Filmstar mit markanten Furchen – Willem Dafoe wird 70

    • Juli 22, 2025
    Hollywood-Chamäleon: Filmstar mit markanten Furchen – Willem Dafoe wird 70

    Starkregen in Asien: Sturm „Wipha“ wütet auf den Philippinen – Sorge in Vietnam

    • Juli 22, 2025
    Starkregen in Asien: Sturm „Wipha“ wütet auf den Philippinen – Sorge in Vietnam

    Kriminalität: 1.600 Angriffe und Drohungen mit Messern im 1. Halbjahr 2025

    • Juli 22, 2025
    Kriminalität: 1.600 Angriffe und Drohungen mit Messern im 1. Halbjahr 2025

    Gesundheitskosten: Pflege im Heim noch teurer – Druck für Entlastung

    • Juli 22, 2025
    Gesundheitskosten: Pflege im Heim noch teurer – Druck für Entlastung

    Irans Außenminister: Werden Urananreicherung nicht aufgeben

    • Juli 22, 2025
    Irans Außenminister: Werden Urananreicherung nicht aufgeben