Schwebefähre Osten-Hemmoor: Älteste deutsche Schwebefähre rostet – Millionen-Sanierung

  • Juli 23, 2025

Seit 116 Jahren schwebt sie über die Oste – jetzt nagt der Zahn der Zeit an der speziellen Fähre. Was muss getan werden, um das Denkmal im Elbe-Weser-Dreieck zu erhalten?

Die älteste Schwebefähre Deutschlands muss für mehrere Millionen Euro saniert werden. „Salzhaltige Luft, Sonne, Frost und sonstige Witterungseinflüsse lassen den Rost erblühen und schwächen die Stahlkonstruktion“, erklärte Karl-Heinz Brinkmann von der Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor. Die Sanierung des Kulturdenkmals im Elbe-Weser-Dreieck wird mehr als 8,6 Millionen Euro kosten.

Sanierung soll nächstes Jahr beginnen

Der Rost muss nach Angaben des Fördervereins gestoppt werden. Dafür sollen die beschädigten Stellen gereinigt und versiegelt werden. „Einige schadhafte Teile müssen ausgetauscht werden“, sagte Brinkmann. Die Sanierung ist in den nächsten beiden Jahren geplant.

Der Landkreis Cuxhaven bemüht sich als Eigentümer um die Finanzierung, dafür wurden verschiedene Förderanträge geschrieben. Die Bundesregierung übernimmt etwa zwei Millionen Euro, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und andere weitere 80.000 Euro. Der Landkreis kommt nach eigenen Angaben für die restlichen rund 6,5 Millionen Euro auf.

Acht Schwebefähren weltweit

Die älteste Schwebefähre Deutschlands überquert den Fluss Oste zwischen Osten und Hemmoor (Landkreis Cuxhaven). Eine solche Fähre ist kein Schiff, sondern ein Gefährt, das sich an einem festen Träger hängend über ein Gewässer bewegt. 

Weltweit gibt es laut dem Förderverein noch acht Schwebefähren. In Deutschland verkehrt normalerweise eine weitere in Rendsburg über den Nord-Ostseekanal. Wegen eines technischen Defekts steht sie nach Angaben des Betreibers jedoch bis mindestens Ende Juli still. Weitere solcher Konstrukte gibt es nach Angaben des Weltverbandes der Schwebefähren in Argentinien, Frankreich, Großbritannien (3) und Spanien.

Schwebefähre als Tourismusmagnet

Die Schwebefähre im Landkreis Cuxhaven wurde 1909 in Betrieb genommen. Nachdem in den 1970er Jahren in der Nähe eine Brücke gebaut worden war, wurde sie für den normalen Verkehr überflüssig. Ehrenamtliche setzten sich damals dafür ein, dass der Betrieb für Fußgänger, Radfahrer und kleine Fahrzeuge weiter läuft – mit Erfolg. 

Dieses Jahr feiert der Förderverein, der inzwischen auch das Museum „FährStuv“ gegründet hat, sein 50-jähriges Jubiläum. Die Schwebefähre habe sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Tourismusmagnet entwickelt, sagt Brinkmann. „Viele Radwanderer nutzen die Fähre, andere kommen von weit her, nur um einmal mit der ältesten Schwebefähre Deutschlands über die Oste zu schweben.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    Ein Mann gibt sich als Bankmitarbeiter aus – und räumt mit seinen Mitstreitern das Konto einer Seniorin leer. Die Ermittlungen der Polizei waren nun erfolgreich.

    • Juli 23, 2025
    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    17:30 Uhr, RTL: Unter uns
    Baris möchte Theo und Cecilia nicht im Weg stehen – aber seine Gefühle sagen ihm, dass er kämpfen sollte. Sina sorgt sich, dass Rolf tatsächlich wieder aufgetaucht sein könnte, bekommt aber Rückhalt von Nadine. Das hilft ihr, bis Bambi neue Ängste bei ihr auslöst. Als Ferhat ein Date arrangieren will, weist Ute ihn ab. Doch als sie selbst auf ihn zugehen möchte, erreicht sie eine beunruhigende Nachricht.
    19:05 Uhr, RTL: Alles was zählt
    Nathalie fürchtet um Diego, als plötzlich Maximilian auftaucht. Doch der verfolgt mit seiner rätselhaften Begleitung zunächst ganz andere Ziele. Daniela erkennt in ihrem Entführer Dragans Cousin, der seinen Anteil einfordert – doch Dragan ist längst untergetaucht. Ben legt Vanessa auf Kilians Drängen hin nahe zu kündigen, um eine Untersuchung zu umgehen – für Vanessa ein Schock.
    19:40 Uhr, RTL: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
    Julian bleibt Matilda gegenüber bei seiner Entscheidung. Als Katrin mitbekommt, dass die Zwillinge offenbar nicht gemeinsam handeln, wird sie hellhörig. Michi wird Zeuge, wie Yvonne Nina deutlich macht, dass sich für sie trotz allem nichts verändert hat.

    Du hast verpasst

    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    Obst und Gemüse: Weniger Spargel und Erdbeeren aus Bayern

    • Juli 23, 2025
    Obst und Gemüse: Weniger Spargel und Erdbeeren aus Bayern

    Kriminalität: Nach Fund von hochgiftigem Arsen – Lage entspannt sich

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Nach Fund von hochgiftigem Arsen – Lage entspannt sich

    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    • Juli 23, 2025
    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    ADAC-Rastanlagentest: An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten

    • Juli 23, 2025
    ADAC-Rastanlagentest: An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten

    Rechtsstreit: Regierungschef verteidigt Klage gegen AfD-Fraktion

    • Juli 23, 2025
    Rechtsstreit: Regierungschef verteidigt Klage gegen AfD-Fraktion