Neue Wehrpflicht: Bundeswehr: Führerschein-Zuschuss für Freiwillige?

  • Juli 24, 2025

Die Bundeswehr soll angesichts der internationalen Sicherheitslage deutlich wachsen. Doch woher soll der Nachwuchs kommen? Das neue Wehrpflichtmodell sieht verschiedene Anreize vor.

Wer freiwillig zur Bundeswehr geht, könnte künftig einen Teil der inzwischen immensen Kosten für den Autoführerschein erstattet bekommen. Diese und ähnliche Anreize sind nach Informationen aus Kreisen des Bundesverteidigungsministeriums geplant, um mehr junge Menschen für die Truppe und den angekündigten neuen Wehrdienst zu gewinnen. 

So könnte es neben einer verbesserten Besoldung Verpflichtungsprämien für diejenigen geben, die sich länger an die Bundeswehr binden. Zudem sind Angebote wie persönliche Weiterbildungen für die berufliche Entwicklung, Sport-Camps für Rekruten und erleichterte Zugänge zu Sprachkursen für Nicht-Muttersprachler geplant.

Flankiert werden sollen die Reformen von einer intensiven Werbekampagne, die auf Vorteile einer Bundeswehrkarriere wie ein hohes Grundgehalt, kostenlose Unterkunft, Gesundheitsversorgung und Bahnfahrten sowie günstige Verpflegung und das Erleben von Gemeinschaft hinweist.

Musterung ab 2028 und Fragebogen

Wer heute 15 und jünger ist, muss sich darauf gefasst machen, wie frühere Generationen mit 18 wieder gemustert zu werden. „Durch die Reaktivierung einer verpflichtenden Musterung für 18-jährige junge Männer ab dem Jahr 2028 werden wir das Lagebild insbesondere über die gesundheitliche Eignung ergänzen“, heißt es. Junge Männer sollen außerdem einen Fragebogen zur Wehrbereitschaft erhalten, den sie beantworten müssen, Frauen können das freiwillig tun.

Wehrdienst bleibt freiwillig, aber…

Der neue Wehrdienst bleibt auch erst einmal freiwillig. Im Gesetzentwurf dazu, der voraussichtlich Ende August vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wird, soll aber Vorsorge getroffen werden für eine mögliche Reaktivierung der Wehrpflicht. „Voraussetzung ist, dass der Bedarf an höheren Rekrutenzahlen aufgrund der Sicherheitslage steigt, dieser aber nicht durch Freiwillige gedeckt werden kann und die Zustimmung des Bundestages vorliegt.“

Ziel: 40.000 neue Rekruten pro Jahr

Ziel ist es den Angaben zufolge, die Zahl der neu zur Bundeswehr kommenden freiwillig Wehrdienstleistenden jährlich um 3.000 bis 5.000 zu erhöhen, so dass ab 2031 pro Jahr bis zu 40.000 Frauen und Männer über das neue Wehrdienstmodell rekrutiert werden.

Nach den neuen Nato-Zielen, die mit Blick auf eine Bedrohung aus Russland angepasst wurden, muss die Bundeswehr eine Personalstärke von mindestens 60.000 zusätzlichen Männern und Frauen und 200.000 Reservistinnen und Reservisten erreichen. Aktuell hat die Truppe etwa 182.000 aktive Soldaten, laut Verteidigungsministerium sollen es mindestens 260.000 werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 26, 2025
    „Tatort“ heute aus Dresden: Gefühlte Wahrheiten: Kommissar Schnabel in den Fängen eines Verschwörungstheoretikers

    Werden in Dresden 150 Kinder gefangen gehalten? Das glaubt in dieser „Tatort“-Wiederholung zumindest ein Schwurbler, der Kommissar Schnabel gefangen hält.

    • Juli 26, 2025
    Feuer: Brand in Hotel in Hannover – Gebäude evakuiert

    Im Saunabereich im fünften Stock eines Hotels in Hannover bricht ein Feuer aus. Die automatische Sprinkleranlage verhindert, dass sich der Brand ausbreitet.

    Du hast verpasst

    „Tatort“ heute aus Dresden: Gefühlte Wahrheiten: Kommissar Schnabel in den Fängen eines Verschwörungstheoretikers

    • Juli 26, 2025
    „Tatort“ heute aus Dresden: Gefühlte Wahrheiten: Kommissar Schnabel in den Fängen eines Verschwörungstheoretikers

    Mit 94 Jahren: Hannovers früherer Landessuperintendent Badenhop gestorben

    • Juli 26, 2025
    Mit 94 Jahren: Hannovers früherer Landessuperintendent Badenhop gestorben

    Feuer: Brand in Hotel in Hannover – Gebäude evakuiert

    • Juli 26, 2025
    Feuer: Brand in Hotel in Hannover – Gebäude evakuiert

    Streit eskaliert: Männer prügeln sich um Vorfahrt in der Baustelle

    • Juli 26, 2025
    Streit eskaliert: Männer prügeln sich um Vorfahrt in der Baustelle

    Gesundheitsministerin will Anstieg von Eigenanteilen für Pflegeheime stoppen

    • Juli 26, 2025
    Gesundheitsministerin will Anstieg von Eigenanteilen für Pflegeheime stoppen

    3. Fußball-Liga: Aue gewinnt Generalprobe gegen Cottbus

    • Juli 26, 2025
    3. Fußball-Liga: Aue gewinnt Generalprobe gegen Cottbus