Urlaubszeit: Ferienverkehr in Berlin und Brandenburg läuft an

  • Juli 24, 2025

Für Tausende Schülerinnen und Schüler beginnen heute die Ferien und damit die Reisezeit. Auf den Straßen und am Flughafen dürfte es voll werden. Die S-Bahn nutzt die Urlaubszeit für Bauarbeiten.

Der erste Tag der Sommerferien in Berlin und Brandenburg läutet für viele Familien die Reisezeit ein. Auf den Straßen, der Schiene sowie am Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld dürfte es in diesen Tagen deshalb voll werden. In den meisten anderen Bundesländern sind bereits Ferien. Das dürfte ebenfalls zu einem erhöhten Reiseaufkommen in der Hauptstadtregion führen.

Die Betreiber des BER rechnen für den Verlauf der Sommerferien mit insgesamt rund 3,7 Millionen Reisenden, etwa 100.000 mehr als noch im vergangenen Jahr. Hauptreisetag ist demnach der kommende Freitag mit schätzungsweise rund 85.000 Fluggästen. Mit buchbaren Kontrollslots, neuer Scanner-Technik und Unterstützungsteams im Terminal sollen die Wartezeiten aber so weit wie möglich reduziert werden, hieß es. 

Zusatzzug in Richtung Ostsee 

Auf den Autobahnen beginne die Hauptreisewelle voraussichtlich am Samstag, teilte die bundeseigene Autobahn-Gesellschaft vor einigen Tagen mit. „Dann müssen sich Autofahrende auf längere Fahrzeiten und stockenden Verkehr einstellen.“

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg baut angesichts des erwarteten Reiseaufkommens das Angebot in Richtung Ostsee aus. Von Samstag an bis einschließlich 7. September kommen auf der Strecke der Linie RE3 zwischen Berlin-Gesundbrunnen nach Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern am Morgen und am Nachmittag jeweils ein Zusatzzug zum Einsatz. 

Einschränkungen auf der S3

Die Berliner S-Bahn nutzt die Urlaubszeit mit weniger Schülern und Pendlern im Verkehr derweil für notwendige Bauarbeiten auf vielen Strecken. Insbesondere auf der S3 kommt es deshalb zu mehrwöchigen Einschränkungen. Seit Mittwochabend bis zum 5. August fällt dort der Zugverkehr zwischen Friedrichshagen und Wuhlheide aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Ab dann gilt bis zum 6. September ein eingeschränkter Takt zwischen Erkner und der Innenstadt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 26, 2025
    Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt

    In Sachsen-Anhalt ist der Eurojackpot im Wert von mehr als 58,3 Millionen Euro geknackt worden. Wie die Westdeutsche Lotterie am Freitag in Münster mitteilte, hatte der Sieger in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 7, 8, 13, 29 und 36 sowie die Eurozahlen 4 und 8. Demnach handelte es sich um den höchsten je erzielten Lottogewinn in dem ostdeutschen Bundesland. 

    • Juli 26, 2025
    Esther Sedlaczek: TV-Moderatorin ist erneut Mutter geworden

    Sportmoderatorin Esther Sedlaczek hat am Dienstag ihr drittes Kind zur Welt gebracht. Es ist ein gesunder Junge.

    Du hast verpasst

    Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt

    • Juli 26, 2025
    Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt

    Aostatal: Deutsche Wanderin stirbt in den italienischen Alpen

    • Juli 26, 2025
    Aostatal: Deutsche Wanderin stirbt in den italienischen Alpen

    Esther Sedlaczek: TV-Moderatorin ist erneut Mutter geworden

    • Juli 26, 2025
    Esther Sedlaczek: TV-Moderatorin ist erneut Mutter geworden

    Franken: Trio mit Bierbank-Boot aus dem Verkehr gezogen

    • Juli 26, 2025
    Franken: Trio mit Bierbank-Boot aus dem Verkehr gezogen

    Niederbayern: Dreifachmord in Zwiesel: Opfer waren teilweise schon länger tot

    • Juli 26, 2025
    Niederbayern: Dreifachmord in Zwiesel: Opfer waren teilweise schon länger tot

    Vorwurf der Unterstützung der M23-Miliz: Prozess gegen Kongos Ex-Präsidenten Kabila eröffnet

    • Juli 26, 2025
    Vorwurf der Unterstützung der M23-Miliz: Prozess gegen Kongos Ex-Präsidenten Kabila eröffnet