Migrationspolitik: Nach Abschiebung: Brandenburg will jesidische Familie zurückholen

  • Juli 25, 2025

Eine jesidische Familie ist aus Brandenburg in den Irak abgeschoben worden. Ein Gericht hatte die Abschiebung später untersagt – jetzt sollen die Elterrn und ihre vier Kinder zurückkommen.

Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) setzt sich für die Rückkehr einer abgeschobenen jesidischen Familie aus dem Irak ein.“Angesichts der Verkettung der Umstände, des konkreten Schicksals der Familie und des Gebotes, Rechtskonformität herzustellen, habe ich die zuständigen Behörden in Brandenburg damit beauftragt, in Abstimmung mit den Behörden des Bundes auf die zügige Rückholung der Familie hinzuwirken, sofern die gerichtliche Entscheidung Bestand hat“, sagte Wilke. Dafür müsse der Bund den Betroffenen die erforderlichen Reisepapiere ausstellen und als Adressat der Gerichtsentscheidung diese anerkennen.

Die Familie mit vier minderjährigen Kindern war am Dienstag abgeschoben worden, obwohl ein Gericht ihre Ausreisepflicht am selben Tag aufgehoben hatte. Die Jesiden sind eine religiöse Minderheit.

Innenminister von Brandenburg: Fall bewegt mich

Die Anwältin der Familie hatte sich am Dienstag vor dem Abschiebeflug per Eilantrag ans Verwaltungsgericht Potsdam gewandt. Die Familie hatte Erfolg, doch als die Entscheidung fiel, saß sie bereits im Flugzeug.

Der Vorfall habe ihn bewegt, sagte der Innenminister. Der schriftliche Beschluss des Verwaltungsgerichts, mit dem die Vollziehbarkeit der Ausreisepflicht nachträglich aufgehoben wurde, habe aber erst nach der Landung in Bagdad vorgelegen.“Damit war hier keine Einflussmöglichkeit der beteiligten Behörden mehr gegeben“, meinte er.

Kritik an der Abschiebung 

Politiker von SPD, Grünen und der Linken hatten die Rückholung der Familie verlangt. Die Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl hält die Abschiebepraxis von Deutschland für unmenschlich und dringt auf einen Abschiebestopp für Jesidinnen und Jesiden aus dem Irak. Der Bundestag hatte 2023 Verbrechen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Jahr 2014 an den Jesidinnen und Jesiden als Völkermord anerkannt.

Die jesidische Familie, die in Lychen in der Uckermark wohnte, hatte 2023 gegen die Ablehnung ihres Antrags auf internationalen Schutz und gegen die Abschiebeandrohung geklagt. Das Bamf lehnte den Asylantrag der Familie ab.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 26, 2025
    Verkehr: Mann stirbt nach Frontalzusammenstoß auf Bundesstraße

    Ein 37-Jähriger gerät mit seinem Wagen auf die Gegenspur. Dort kommt ihm ein Auto entgegen.

    • Juli 26, 2025
    Gesundheitsministerin will Anstieg von Eigenanteilen für Pflegeheime stoppen

    Angesichts der Debatte um gestiegene Eigenanteile für Pflegeheime hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) kostensenkende Maßnahmen gefordert und die Bundesländer in die Pflicht genommen. „Mein Ziel ist, den rasanten Anstieg der Eigenanteile zu stoppen. Vor allem die Kosten der Unterbringung sind teurer geworden, ebenso das Bauen“, sagte Warken den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).

    Du hast verpasst

    Gesundheitsministerin will Anstieg von Eigenanteilen für Pflegeheime stoppen

    • Juli 26, 2025
    Gesundheitsministerin will Anstieg von Eigenanteilen für Pflegeheime stoppen

    Verkehr: Mann stirbt nach Frontalzusammenstoß auf Bundesstraße

    • Juli 26, 2025
    Verkehr: Mann stirbt nach Frontalzusammenstoß auf Bundesstraße

    Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt

    • Juli 26, 2025
    Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt

    Aostatal: Deutsche Wanderin stirbt in den italienischen Alpen

    • Juli 26, 2025
    Aostatal: Deutsche Wanderin stirbt in den italienischen Alpen

    Esther Sedlaczek: TV-Moderatorin ist erneut Mutter geworden

    • Juli 26, 2025
    Esther Sedlaczek: TV-Moderatorin ist erneut Mutter geworden

    Franken: Trio mit Bierbank-Boot aus dem Verkehr gezogen

    • Juli 26, 2025
    Franken: Trio mit Bierbank-Boot aus dem Verkehr gezogen