
Mit einer Neuinszenierung der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner haben am Freitag die diesjährigen Bayreuther Festspiele begonnen. Zu den prominenten Gästen der Aufführung auf dem Grünen Hügel zählten Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sowie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos).
Auch die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stattete Bayreuth zum Auftakt der Festspiele einen Besuch ab. Merkel besuchte während ihrer 16-jährigen Kanzlerschaft immer wieder die Festspiele.
Die musikalische Leitung der Oper hat der neue Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti. Die Bayreuther Festspiele dauern bis zum 26. August.
Die jährlichen Festspiele in Bayreuth wurden von dem Komponisten Richard Wagner selbst ins Leben gerufen, der sich dort mit dem Festspielhaus auch eine eigene Spielstätte für seine Werk schuf. Sie finden seit 1876 statt. Katharina Wagner hatte 2008 die Nachfolge ihres Vaters Wolfgang als Festspielleiterin angetreten, zunächst mit ihrer Halbschwester Eva Wagner-Pasquier.
Wenige Tage vor Beginn gaben die Festspiele bekannt, dass Mattias Rädel neuer General Manager werden soll. Er soll der Gesellschafterversammlung vorgeschlagen werden, die der Ernennung zustimmen muss. Rädel ist seit 2006 stellvertretender Geschäftsführender Direktor an der Deutschen Oper Berlin.