Gadget: Heimplanetarium: So holen Sie sich einen (fast) echten Sternenhimmel nach Hause

  • Juli 28, 2025

Sterne beobachten, unabhängig von Standort und Wetter — für viele Hobby-Astronomen ein Traum. Praktische Heimplanetarien sollen es möglich machen. 

Heimplanetarien ermöglichen es, den Sternenhimmel bequem im eigenen Zuhause zu beobachten. Nutzer können das technische Gadget unabhängig vo Wetter und Standort einsetzen. Außerdem sind die Beobachtung beliebiger Teile des Himmels möglich sowie die Simulation von Sternschnuppen. Ein Heimplanetarium richtet sich in erster Linie an Erwachsene, eignet sich aber auch wunderbar für Familien, die zusammen den Sternenhimmel entdecken wollen. Hier finden Sie vier Heimplanetarien im Vergleich sowie Tipps zu deren Nutzung.

Ist ein Heimplanetarium ein Sternenhimmel-Projektor?

Eltern kennen wahrscheinlich ähnliche Geräte, etwa einen Sternenhimmel-Projektor aus dem Kinderzimmer. Der Unterschied zum Heimplanetarium ist einfach erklärt, denn Sternenhimmel-Projektoren sind in erster Linie als Einschlafhilfe oder zu Unterhaltung für Kinder gedacht. Mit den Geräten lassen sich bunte Bilder, meist Sterne, an die Decke werfen und Musik abspielen. Im Gegensatz dazu ist ein Heimplanetarium für Erwachsene gedacht, die den Sternenhimmel bequem von zu Hause entdecken wollen. 

Heimplanetarien im Vergleich

Heimplanetarien gibt es von verschiedenen Herstellern, hier finden Sie vier Geräte im Vergleich.

1. Homestar Original

Der Homestar von Sega Toys mit einer Weißlicht-LED mit drei Watt Leuchtleistung soll 60.000 Sterne abbilden können. Eine Rotationsbewegung sorgt dafür, dass der Sternenhimmel dem Jahresverlauf getreu abgebildet wird. Enthalten sind zwei austauschbare Projektionsscheiben, die den Nachthimmel mit seinen Fixsternen der nördlichen Hemisphäre darstellen. Highlight soll die integrierte Sternschnuppenfunktion sein, sodass Sie auch in den heimischen vier Wänden einen Wunsch Richtung Sterne äußern können. Projektionswinkel und Fokussierungen sind verstellbar, damit Sie individuelle Anpassungen leicht vornehmen können. 

Fakten im Überblick

60.000 Sterne3 Watt LEDRotationSternschnuppenfunktionZeitschaltuhr

2. Homestar Flux

Das Heimplanetarium Homestar Flux ist das neueste Modell von Sega Toys und deutlich teurer als der Homestar Original. Flux soll im Vergleich zum Homestar Original leistungsstärker und fortschrittlicher sein. Dafür sollen neue Projektionslinsen aus Glas und und noch hellere LEDs verantwortlich sein. Die 5-Watt-LED sorgt für mehr Helligkeit und somit für eine bessere Sichtbarkeit der Sterne. Das Ergebnis soll ein noch lebendigerer und realistischerer Sternenhimmel sein. 

Fakten im Überblick

60.000 Sterne5 Watt LED GlaslinsenRotationVerfeinerte SternschnuppenfunktionZeitschaltuhr

3. Astro Planetarium

Das dritte Gerät kommt von National Geographic und heißt Astro Planetarium. Wie bei den anderen beiden Geräten von Segatoys handelt es sich um ein Heimplanetarium, das den Sternenhimmel originalgetreu an die Decke werfen kann. Das Planetarium soll den Sternenhimmel der aktuellen Zeit an die Decke werfen können und mithilfe eines eingebauten Motors auch die Darstellung von Sternschnuppen ermöglich. Das integrierte Radio bietet dazu musikalische Untermalung, ebenso wie die Anschlussmöglichkeit für ein Smartphone. 

Fakten im Überblick

190 Lumen (bei 2 Meter Deckenhöhe)RadiofunktionAnschlussmöglichkeit für Smartphone

4. Bunter Sternenhimmel

Deutlich günstiger und etwas verspielter ist dieser Projektor. Anders als das klassische Heimplanetarium wirft das Gerät keinen originalgetreuen Sternenhimmel an die Decke. Der Reiz besteht viel mehr in dem bunten Lichterschauspiel, das sich dank des eingebauten Bluetooth-Lautsprechers sogar passend musikalisch untermalen lässt.

Fakten im Überblick

21 Beleuchtungsmodi4 Farblichter (blau, weiß, grün, rot)akustische Flimmerfunktioneingebauter Bluetooth-Lautsprecher

Wozu und für wen eignet sich ein Heimplanetarium?

Ganz gleich, ob der Himmel bedeckt ist oder Sie in der Stadt leben und nur schwer Sterne beobachten können, ein Heimplanetarium bietet Ihnen die Option, den Sternenhimmel immer dann zu erforschen, wenn Ihnen danach ist. Das Gadget funktioniert einfach und bequem auf Knopfdruck und bietet in der Regel verschiedene Optionen zum Beobachten von unterschiedlichen Sternenbildern und Sternschnuppen an. Die meisten Heimplanetarien besitzen außerdem eine Funktion, mit der sich die Sternenkonstellation von einem bestimmten Datum anzeigen lassen. Ein Heimplanetarium ist in der Anschaffung nicht günstig, lohnt sich aber für jeden Hobby-Astronomen oder für diejenigen, die zu Hause nach Abwechslung und einer schönen Beschäftigung suchen. Insbesondere im Winter kommen die Geräte gerne zum Einsatz, denn es wird früh dunkel und dann leuchtet der Sternenhimmel drinnen umso heller.

Heimplanetarium: Tipps zur Nutzung

Am besten herrscht vollständige Dunkelheit dort, wo Sie das Heimplanetarium verwenden. Je dunkler es ist, desto heller erscheint der Sternenhimmel an Ihrer Decke. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie das Gerät auf einem ebenmäßigen Untergrund platzieren, so sichern Sie ein optimales Bild. 

Hinweis: Der Artikel wurde erstmals im Dezember 2020 veröffentlicht

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 28, 2025
    Schifffahrt auf der Elbe: Elbfähre „Tanja“ nimmt Betrieb wieder auf

    Wegen des Niedrigwassers in der Elbe pausierte eine Fähre im Landkreis Lüneburg seit Mitte Mai. Nun kann sie wieder Touristen, Schüler und Pendler transportieren.

    • Juli 28, 2025
    Soziales: Erneut mehr Geld in der Altenpflege

    Der Beruf der Altenpflegekraft ist finanziell aufgewertet, freut sich die Landespflegekammer. Die Arbeitsbedingungen ließen jedoch noch immer zu wünschen übrig.

    Du hast verpasst

    Schifffahrt auf der Elbe: Elbfähre „Tanja“ nimmt Betrieb wieder auf

    • Juli 28, 2025
    Schifffahrt auf der Elbe: Elbfähre „Tanja“ nimmt Betrieb wieder auf

    Soziales: Erneut mehr Geld in der Altenpflege

    • Juli 28, 2025
    Soziales: Erneut mehr Geld in der Altenpflege

    Tiernachwuchs: Erneut Löwen-Nachwuchs im Schweriner Zoo

    • Juli 28, 2025
    Tiernachwuchs: Erneut Löwen-Nachwuchs im Schweriner Zoo

    Ermittlungen laufen: Messerattacke unter Bekannten – Verdächtiger in U-Haft

    • Juli 28, 2025
    Ermittlungen laufen: Messerattacke unter Bekannten – Verdächtiger in U-Haft

    Französische Justiz verhört erneut Telegram-Gründer Durow

    • Juli 28, 2025
    Französische Justiz verhört erneut Telegram-Gründer Durow

    Brände: Vier Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus

    • Juli 28, 2025
    Brände: Vier Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus