Flanieren ohne Abgase: Wiesbaden testet autofreies Rheinufer

  • Juli 30, 2025

Der Fuß- und Radweg entlang des Rheinufers in Wiesbaden ist deutlich schmaler als die parallel verlaufende Straße. Nun bekommen Fußgänger und Radfahrer mehr Platz – zumindest an vier Wochenenden.

Im Wiesbadener Stadtteil Biebrich werden an den ersten vier Augustwochenenden die Autos von einem Straßenabschnitt entlang des Rheinufers verbannt. Jeweils von Freitagabend (18.00 Uhr) bis Sonntagabend (etwa 22.00 Uhr) soll die Strecke vor dem Biebricher Schloss auf etwa 500 Metern Länge autofrei werden, wie die Stadt mitteilte. 

Der Verkehrsversuch sei mit großer Mehrheit im Ortsbeirat beschlossen worden, sagte Ortsvorsteher Horst Klee. Es gehe darum, zu testen, ob eine Sperrung der Strecke an Wochenenden praktikabel ist. Klee gab zu bedenken, dass es sich um eine Hauptverkehrsader handele. Der Verkehr werde sich dann auf andere Routen durch den Stadtteil verlagern. 

Jörg Daur von den Wiesbadener Grünen erklärte, dass nach Meinung des Ortsbeirats die Aufenthaltsqualität am Rheinufer durch weniger Verkehr deutlich erhöht werden könne. Zudem würden Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern gemindert. „Bewusst wurde der Versuch auf das Wochenende gelegt, um nicht in den Berufsverkehr einzugreifen. Zudem ist dann der Freizeitnutzen am größten“, erläuterte Daur.

Der parallel zur Straße verlaufende Fuß- und Radweg am Rheinufer ist eine beliebte Flaniermeile. Die Menschen treffen sich vor allem an Sommerabenden auf ein Glas Wein oder zum Eisessen am Rheinufer, das mit Platanen gesäumt ist. Auf dem Straßenabschnitt gilt bereits Tempo 30.

In Frankfurt hatte es von 2019 bis 2020 eine einjährige Sperrung des Mainufers für Autos gegeben. Der Verkehrsversuch auf der etwa einen Kilometer langen Strecke war politisch umstritten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 31, 2025
    Überlastung der Justiz: Wie Prozesse im Norden kürzer werden können

    Gerichtsverfahren dauern immer länger und werden komplexer. Ministerin Kerstin von der Decken setzt auf Digitalisierung als Lösung. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten.

    • Juli 31, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    20:15 Uhr, ZDF, Ein ganz großes Ding, Komödie
    Kristina Lurz (Silke Bodenbender) ist frischgebackene Bürgermeisterin von Waldsee – für sie nur der erste Schritt auf dem Weg in die Bundespolitik. Ihr Ziel: der Bundestag. Ihr Mann Lennart (Christian Erdmann) hingegen denkt kleiner – er möchte einfach IT-Leiter in seinem Unternehmen werden. Doch diesen Posten hat sich bereits ein ehrgeizigerer, jüngerer Kollege namens Rico (Joshua Seelenbinder) gesichert. Als die Regierung ein Pilotprojekt mit indischen IT-Spezialisten plant, sieht Kristina ihre große Chance: mehr Sichtbarkeit für Waldsee und neue Karriereoptionen für Lennart.
    20:15 Uhr, Das Erste, Der Usedom-Krimi: Friedhof der Welpen, Krimi
    Eine junge Frau wird im Wald gehetzt, fällt in eine Grube – verfolgt von einer unbekannten Person. Doch alles ist Teil eines Survival-Trainings, das der Einzelgänger Ivo Klose (Moritz Führmann) der 18-jährigen Fabienne Leppin (Ada Philine Stappenbeck) anbietet. Zur gleichen Zeit entdeckt Karin Lossow (Katrin Sass) bei einem Spaziergang mit Hund Lucky mehrere tote Hundewelpen im Wald. Sie informiert Kommissar Holm Brendel (Rainer Sellien), doch der ist bereits mit einem weiteren Fall beschäftigt: Fabiennes Mutter Jana Leppin wird vermisst.
    20:15 Uhr, ProSieben, Beauty & the Nerd, Dating-Show
    Das große Finale von „Beauty & The Nerd“ steht an! Vier völlig unterschiedliche Teams kämpfen um den Sieg. Wer setzt sich durch – und wer scheitert in letzter Minute? Dramen, Überraschungen und Emotionen garantiert. Es wird spannend, schrill und garantiert unvergesslich!
    20:15 Uhr, ONE, Hausbau mit Hindernissen, Familienkomödie
    Die Seewalds – Martin (Hans Löw) und Karla (Katharina Schüttler) mit ihren Kindern Mats (Arne Wichert) und Finja (Lilli Ray) – träumen vom Eigenheim fernab der beengten Stadtwohnung. Doch mit dem Einkommen eines Fliesenlegers und einer Krankenschwester ist ein Haus in Berlin kaum zu stemmen. Mit viel Improvisation und etwas Schulden gelingt ihnen der Kauf eines Häuschens im Grünen. Doch schnell zeigt sich: Die Immobilie ist eine einzige Baustelle, die Handwerker machen Probleme – und auch Sohn Mats hat Schwierigkeiten in der Schule.
    20:15 Uhr, RTL, Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten, Abenteuerkomödie
    Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) soll im Auftrag von König George II. die legendäre Quelle der ewigen Jugend aufspüren – noch vor den Spaniern. Doch als er erfährt, dass sein alter Rivale Barbossa (Geoffrey Rush) die Mission anführt, macht er sich lieber aus dem Staub. Dabei gerät er jedoch in die Fänge von Edward Teach (Ian McShane), besser bekannt als „Blackbeard“, dem gefürchtetsten Piraten der Meere.

    Du hast verpasst

    Blaulicht: Explosion in Marzahn: Polizei findet Sprengstoff-Zutaten

    • Juli 31, 2025
    Blaulicht: Explosion in Marzahn: Polizei findet Sprengstoff-Zutaten

    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    • Juli 31, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    Überlastung der Justiz: Wie Prozesse im Norden kürzer werden können

    • Juli 31, 2025
    Überlastung der Justiz: Wie Prozesse im Norden kürzer werden können

    Bienen: Verband: Der große Run aufs Imkern ist vorbei

    • Juli 31, 2025
    Bienen: Verband: Der große Run aufs Imkern ist vorbei

    Wetter, Verkehr, Erholung: Sommerferien: Welche Vorteile haben Früh- und Spätstarter?

    • Juli 31, 2025
    Wetter, Verkehr, Erholung: Sommerferien: Welche Vorteile haben Früh- und Spätstarter?

    Wetterausblick: Regen, Regen, Regen – Kein Sonnenschein zum Ferienbeginn

    • Juli 31, 2025
    Wetterausblick: Regen, Regen, Regen – Kein Sonnenschein zum Ferienbeginn