Staatsanwaltschaft: Termin gegen Geld? – Behördenmitarbeiterin unter Verdacht

  • Juli 30, 2025

Hat sich eine Mitarbeiterin des Landesamts für Einwanderung für einen Termin bezahlen lassen? Ihre Wohnung und ihr Dienstzimmer sind durchsucht worden. Die Ermittlungen laufen.

Die Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit beim Landesamt für Einwanderung (LEA) richten sich gegen eine einzelne Mitarbeiterin. Das sagte ein Sprecher der Behörde der Deutschen Presse-Agentur. Nach einer Auffälligkeit bei einer Terminvereinbarung im August 2024 habe das Landesamt Anfang September Strafanzeige gestellt. Es sei dabei nur um einen Termin gegangen und anders als bei einem vor rund zwei Wochen bekanntgewordenen Fall nicht um eine Einbürgerung, erläuterte der Sprecher. 

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft vom Dienstag hat es bereits am 19. Juni in diesem Zusammenhang mehrere Durchsuchungen gegeben. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft teilte auf dpa-Anfrage ergänzend dazu mit, dass die Wohnung und das Dienstzimmer der Beschuldigten durchsucht worden seien sowie zwei Wohnungen von Personen, denen Bestechung vorgeworfen wird. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung über die Ermittlungen berichtet.

Verdacht der Bestechlichkeit auch in einem anderen Fall

Erst kürzlich hatte das Landesamt für Einwanderung Schlagzeilen gemacht, als Durchsuchungen der Wohnungen von zwei Beschuldigten wegen des Verdachts der Bestechung und der Bestechlichkeit beim LEA bekannt wurden. Dabei ging es nach Angaben der Staatsanwaltschaft aber um einen anderen Fall. 

Dabei steht ein 38-jähriger LEA-Mitarbeiter im Verdacht, im April eine Familie mit zwei minderjährigen Kindern aus Nordmazedonien rechtswidrig eingebürgert zu haben. Er soll der Polizei und Staatsanwaltschaft zufolge die Einbürgerungsurkunden mit falschem Namen unterschrieben, ein fremdes Siegel verwendet und der Familie ausgehändigt haben. Anschließend soll er deren Ausländerakten gelöscht haben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 31, 2025
    Debatte um Affen-Tötungen: NRW-Zoos: Pavian-Tötung in Nürnberg nachvollziehbar

    Dass Tiergruppen zu groß für die Gehege werden, beschäftigt auch Zoos in Nordrhein-Westfalen. Dort werden unterschiedliche Maßnahmen ergriffen.

    • Juli 31, 2025
    Blaulicht: Mit Sprengstoff hantiert – Funde nach Explosion in Marzahn

    Es gibt einen Knall, Nachbarn spüren eine Druckwelle. Ein Jugendlicher, der mit diversen Sprengstoffen hantiert hat, wird verletzt. Die Polizei stellt weitere gefährliche Substanzen sicher.

    Du hast verpasst

    Blaulicht: Mit Sprengstoff hantiert – Funde nach Explosion in Marzahn

    • Juli 31, 2025
    Blaulicht: Mit Sprengstoff hantiert – Funde nach Explosion in Marzahn

    Debatte um Affen-Tötungen: NRW-Zoos: Pavian-Tötung in Nürnberg nachvollziehbar

    • Juli 31, 2025
    Debatte um Affen-Tötungen: NRW-Zoos: Pavian-Tötung in Nürnberg nachvollziehbar

    Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt ins Gesetz schreiben

    • Juli 31, 2025
    Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt ins Gesetz schreiben

    Erstes Halbjahr erfolgreich: Nach Gewinnsprung: Lufthansa auf Kurs zu Jahreszielen

    • Juli 31, 2025
    Erstes Halbjahr erfolgreich: Nach Gewinnsprung: Lufthansa auf Kurs zu Jahreszielen

    „Querdenken“-Gründer: Gericht spricht Michael Ballweg vom Betrugsvorwurf frei

    • Juli 31, 2025
    „Querdenken“-Gründer: Gericht spricht Michael Ballweg vom Betrugsvorwurf frei

    Autokrise: Autozulieferer ZF schreibt erneut rote Zahlen

    • Juli 31, 2025
    Autokrise: Autozulieferer ZF schreibt erneut rote Zahlen