Verunglückte Ex-Biathletin: Suche nach Laura Dahlmeier vorerst eingestellt

  • Juli 30, 2025

Laura Dahlmeier ist bei einem Unfall in Pakistan schwer verletzt worden. Die frühere Biathletin wurde von einem Steinschlag getroffen. Die Suche nach ihr muss unterbrochen werden.

Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge schwer verunglückt. Die 31-Jährige sei „mindestens schwer verletzt“, teilte ihr Management einem Bericht des ZDF zufolge mit. Die Nachrichtenagentur DPA berichtete ebenfalls von dem Vorfall. Dahlmeier ist einem großen Publikum in Deutschland bekannt. Die Sorge um die Top-Sportlerin aus Oberbayern ist groß.

Die zweimalige Olympiasiegerin war den Angaben zufolge mit ihrer Seilpartnerin an dem 6069 Meter hohen Laila Peak unterwegs, als sie am Montag gegen Mittag (Ortszeit) auf rund 5700 Metern von einem Steinschlag erfasst wurde. „Die Seilpartnerin setzte sofort einen Notruf ab, der Rettungseinsatz wurde umgehend eingeleitet. Aufgrund der Abgeschiedenheit des Gebiets konnte ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle erst am Morgen des 29. Juli erreichen. Ein internationales Bergrettungsteam koordiniert derzeit die Bergung“, zitiert das ZDF aus der Mitteilung des Managements weiter. Sie würden dabei von erfahrenen internationalen Bergsteigern unterstützt, die sich in der Region befänden.

Nach Angaben eines pakistanischen Behördensprechers ist die Suche nach Dahlmeier vorerst eingestellt worden. Grund sei die hereingebrochene Dunkelheit, wie ein Sprecher der Tourismusbehörde vor Ort der Deutschen Presse-Agentur am Abend (Ortszeit) mitteilte. Die Suche soll am Morgen fortgesetzt werden. 

Laura Dahlmeier am 28. Juli von einem Steinschlag erfasst

Die Sorgen sind groß. Denn auf rund 5700 Metern Höhe herrschen Minusgrade und es liegt Schnee. Der Laila Peak liegt unweit des K2, des zweithöchsten Bergs der Welt, nahe der Grenze zu China. Die Region zieht jedes Jahr Bergsteiger an, die Risiken durch Lawinen und Unwetter sind aber hoch. 

Die siebenmalige Weltmeisterin war den Angaben zufolge seit Ende Juni gemeinsam mit Freunden in der Region unterwegs. Sie hatte am 8. Juli bereits erfolgreich den Great Trango Tower (6287 m) bestiegen. Der Laila Peak war das zweite geplante Gipfelziel. „Ich denke an dich Laura», schrieb die zwölfmalige Weltmeisterin Magdalena Neuner auf Instagram.

Laura Dahlmeier wurde 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren. Mit zwei olympischen Goldmedaillen 2018 in Pyeongchang und insgesamt sieben Weltmeistertiteln ist Dahlmeier die erfolgreichste deutsche Biathletin des vergangenen Jahrzehnts. Vor allem die WM 2017 in Hochfilzen prägte sie famos, als sie bei sechs Starts fünfmal Gold und einmal Silber holte. In der Saison 2016/17 gewann sie außerdem den Gesamtweltcup. Sie ist außerdem staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin und aktives Mitglied bei der Bergwacht.Laura Dahlmeier kennen viele Zuschauer des ZDF als Sportkommentatorin, hier Ende 2022 bei einem Biathlon-Wettbewerb
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Axel Kohring

Im Mai 2019 hatte sie im Alter von 25 Jahren ihre Biathlon-Karriere beendet. Seitdem unternahm sie viele Kletter- und Bergtouren. Dahlmeier, die als sehr erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin gilt, war zudem auch im ZDF als TV-Expertin zu sehen. Sie ist auch vielen Menschen außerhalb der Fangemeinde des Wintersports bekannt.

Quellen: ZDF, „Bild.de„, Homepage von Laura Dahlmeier, „Focus.de„, DPA

Hinweis: Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 30, 2025
    Pfütze statt Freibad: DWD: Juli in Sachsen-Anhalt zu nass

    Viele Ferienkinder sind gerade enttäuscht, der Juli lädt nicht gerade zum Besuch im Freibad oder am See ein. Jacke und Regenschirm gehören stattdessen zu den Begleitern.

    • Juli 30, 2025
    Provinz Ávila: Großeinsatz gegen Waldbrand westlich von Madrid

    Hunderte spanische Feuerwehrleute sind bei einem großen Waldbrand in der Provinz Ávila im Einsatz. Aber heftiger Wind macht ihnen das Leben schwer. Und wohl auch ein Versäumnis im Winter.

    Du hast verpasst

    Provinz Ávila: Großeinsatz gegen Waldbrand westlich von Madrid

    • Juli 30, 2025
    Provinz Ávila: Großeinsatz gegen Waldbrand westlich von Madrid

    Pfütze statt Freibad: DWD: Juli in Sachsen-Anhalt zu nass

    • Juli 30, 2025
    Pfütze statt Freibad: DWD: Juli in Sachsen-Anhalt zu nass

    Weltgrößter Chemiekonzern: US-Zölle sorgen für Unsicherheit bei BASF

    • Juli 30, 2025
    Weltgrößter Chemiekonzern: US-Zölle sorgen für Unsicherheit bei BASF

    Wetter: Der Juli in Hamburg war nass und trüb

    • Juli 30, 2025
    Wetter: Der Juli in Hamburg war nass und trüb

    Heilwald: Heilsame Kraft des Waldes – Sechs Heil- und Kurwälder in MV

    • Juli 30, 2025
    Heilwald: Heilsame Kraft des Waldes – Sechs Heil- und Kurwälder in MV

    Urteil: Klage gegen Baurecht für 3. Startbahn gescheitert

    • Juli 30, 2025
    Urteil: Klage gegen Baurecht für 3. Startbahn gescheitert