Bayreuther Festspiele: Abschied vom Schwarz-„Ring“: ein paar Buhs und viel Applaus

  • Juli 31, 2025

Es gab teils heftige Buh-Gewitter für Regisseur Valentin Schwarz und seine Bayreuther Interpretation des „Ring des Nibelungen“. Nun geht die Produktion ins letzte Jahr.

Viel Applaus für Dirigentin, Sängerinnen und Sänger – und dann doch die erwarteten Buhrufe für Regisseur Valentin Schwarz und sein Team. Aber ganz so heftig wie in den Vorjahren war es nicht: Auch viele Bravo-Rufe waren in Bayreuth zu hören am Ende der Richard-Wagner-Oper „Götterdämmerung“, die das vierteilige Mammutwerk „Der Ring des Nibelungen“ abschließt.

Schwarz‘ Interpretation startete 2022 bei den Festspielen und hatte einen schweren Stand beim Publikum. Die Produktion wurde als „Netflix-Ring“ bekannt, weil Schwarz die vierteilige Oper als eine Art Drama-Serie inszeniert und seine eher sehr menschlichen als gottgleichen Figuren mit Hintergrund-Geschichten ausstattete.

Im zweiten Jahr hatte nun Simone Young die musikalische Leitung inne – was der Produktion sichtlich guttat. Entsprechend wurde sie am Ende des Abends gefeiert. Auch umjubelt: Klaus Florian Vogt als Siegfried und Catherine Foster als Brünnhilde.

Im nächsten Jahr ist die KI beim „Ring“ im Einsatz

Im kommenden Jahr, wenn 150 Jahre Bayreuther Festspiele gefeiert werden, gibt es einen neuen „Ring“. Dieser hat dann keinen klassischen Regisseur, weil Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommt für die Bildgebung.

Und wie geht es für Valentin Schwarz weiter? Er wird Teil eines dreiköpfigen Teams, das von der kommenden Saison an die Intendanz des Deutschen Nationaltheaters (DNT) und der Staatskapelle Weimar übernehmen wird. Schwarz, Dorian Dreher und Timon Jansen wurden für fünf Jahre als Co-Intendanten berufen. Schwarz soll dabei die Funktion des Chefregisseurs und künstlerischen Geschäftsführers übernehmen und zwei Inszenierungen im Musiktheater pro Spielzeit auf die Bühne bringen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    Warum eine raue Oberfläche Pasta besser macht: Premium-Hersteller setzen auf „Al bronzo“-Produktion. Der Unterschied ist sichtbar, fühlbar – und schmeckbar.

    • August 1, 2025
    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    Der Verfassungsschutz Brandenburg ordnet die AfD als rechtsextrem ein. Nun sollen die Gründe öffentlich werden. Bisher lag die Einstufung wegen eines Eilantrags auf Eis, den zog die AfD aber zurück.

    Du hast verpasst

    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    • August 1, 2025
    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    Stahlindustrie: Merz: „Tun alles, um Stahlindustrie zu erhalten“

    • August 1, 2025
    Stahlindustrie: Merz: „Tun alles, um Stahlindustrie zu erhalten“

    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    • August 1, 2025
    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    Metalfestival: Seelsorgerin in Wacken: Jedes Jahr rund 400 Anfragen

    • August 1, 2025
    Metalfestival: Seelsorgerin in Wacken: Jedes Jahr rund 400 Anfragen

    Migration: Asylverfahren auslagern? Gerichtshof verschärft Bedingungen

    • August 1, 2025
    Migration: Asylverfahren auslagern? Gerichtshof verschärft Bedingungen

    Nach Haftentlassung: Jimi Blue Ochsenknecht – seine Schwester Cheyenne nimmt ihn auf

    • August 1, 2025
    Nach Haftentlassung: Jimi Blue Ochsenknecht – seine Schwester Cheyenne nimmt ihn auf