Bühnen-Avantgardist: US-Regisseur Robert Wilson mit 83 Jahren gestorben

  • Juli 31, 2025

Der bekannte US-Theaterregisseur und -Dramatiker Robert Wilson ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren nach kurzer Krankheit in Water Mill im US-Bundesstaat New York, wie sein Management am Donnerstag mitteilte. Er galt als Vertreter der Avantgarde im Theater wie in der Oper. Auch in Deutschland inszenierte Wilson. Am Berliner Ensemble setzte er unter anderem Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ und Samuel Becketts „Endspiel“ in Szene.

„Seine Arbeiten für die Bühne, auf Papier, seine Skulpturen und Videoporträts sowie das Watermill Center werden als künstlerisches Erbe von Robert Wilson bestehen bleiben“, hieß es in einer Erklärung auf seiner Webseite. Das Watermill Center hatte er 1992 als Kunstzentrum auf Long Island eingerichtet.

Geboren wurde Wilson am 4. Oktober 1941 in Waco im US-Bundesstaat Texas. Schon als Jugendlicher schrieb er Theaterstücke und führte sie in der Familiengarage auf. Als junger Mann ging er nach New York und wurde unter anderem von Andy Warhol und John Cage beeinflusst.

Auf der Bühne setzte Wilson verschiedene Kunstformen ein, von Tanz, Musik und Licht bis hin zu Skulpturen und Text. Als sein berühmtestes Stück gilt die Oper „Einstein on the Beach“ von 1976, mit Musik von Philip Glass. Mit dem fast fünfstündigen Werk gelang ihm international der Durchbruch. Er gab darin alle Konventionen der traditionellen Oper auf. 

Sehr beliebt war Wilson in Frankreich, wo er unter anderem an der Pariser Bastille-Oper inszenierte. Im Louvre stellte Wilson zudem Videoporträts von US-Popstar Lady Gaga und Ballettlegende Mikhail Baryshnikov aus.

Wilson wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz. 

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    Warum eine raue Oberfläche Pasta besser macht: Premium-Hersteller setzen auf „Al bronzo“-Produktion. Der Unterschied ist sichtbar, fühlbar – und schmeckbar.

    • August 1, 2025
    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    Der Verfassungsschutz Brandenburg ordnet die AfD als rechtsextrem ein. Nun sollen die Gründe öffentlich werden. Bisher lag die Einstufung wegen eines Eilantrags auf Eis, den zog die AfD aber zurück.

    Du hast verpasst

    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    • August 1, 2025
    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    Stahlindustrie: Merz: „Tun alles, um Stahlindustrie zu erhalten“

    • August 1, 2025
    Stahlindustrie: Merz: „Tun alles, um Stahlindustrie zu erhalten“

    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    • August 1, 2025
    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    Metalfestival: Seelsorgerin in Wacken: Jedes Jahr rund 400 Anfragen

    • August 1, 2025
    Metalfestival: Seelsorgerin in Wacken: Jedes Jahr rund 400 Anfragen

    Migration: Asylverfahren auslagern? Gerichtshof verschärft Bedingungen

    • August 1, 2025
    Migration: Asylverfahren auslagern? Gerichtshof verschärft Bedingungen

    Nach Haftentlassung: Jimi Blue Ochsenknecht – seine Schwester Cheyenne nimmt ihn auf

    • August 1, 2025
    Nach Haftentlassung: Jimi Blue Ochsenknecht – seine Schwester Cheyenne nimmt ihn auf