Luftverkehr: US-Zölle belasten Lufthansa Technik

  • Juli 31, 2025

Die höheren Kosten will das Hamburger Wartungsunternehmen mittelfristig an die Kunden weitergeben. Dazu gehören Fluggesellschaften.

Die Lufthansa-Wartungstochter Technik ist im zweiten Quartal trotz des höheren Kostendrucks gewachsen. „Die US-Zollpolitik belastet das Unternehmen, zudem steigen Material- und Zulieferkosten auch als Folge dieser Politik“, sagte der neue Finanzvorstand des Unternehmens, Christian Leifeld. An ihren Zielen will Lufthansa Technik dennoch festhalten. 

Das Unternehmen warte, wie die Zolleinigung zwischen der EU und den USA ausgestaltet werde, stelle sich aber auf eine Belastung ein. Im Zwischenbericht der Lufthansa heißt es, dass höhere Kosten aufgrund der Zölle mittelfristig an Kunden weitergegeben werden müssten. 

Umsatz liegt bei annähernd zwei Milliarden Euro 

Von April bis Juni legte der Umsatz im Vorjahresvergleich um acht Prozent auf ungefähr zwei Milliarden Euro zu. Der Umsatz lag damit annähernd auf dem Niveau des Vorquartals. 

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern lag bei 148 Millionen Euro. Im Vorjahresvergleich entspricht das einem Minus von 22 Prozent. Das Ergebnis lag auch unter dem des Vorquartals (161 Millionen Euro). Zum Überschuss macht die Konzerntochter keine Angabe. 

Unternehmen beschäftigt mehr als 22.000 Mitarbeiter

Lufthansa Technik beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 22.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen bezeichnet sich als einen weltweit führenden Anbieter bei der Wartung, der Reparatur und der Überholung von Flugzeugen. Dazu gehört auch die Arbeit an Trieb- und Fahrwerken.

Lufthansa Technik hatte 2023 das Ziel ausgegeben, 2030 einen Umsatz von mehr als zehn Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von mehr als einer Milliarde Euro zu erreichen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Pendlerstrecke. Ab Freitag ist sie dicht. Worauf sich Bahnfahrer in den kommenden Monaten einstellen müssen.

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    In einem Jahr gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Die SPD-Fraktion hält das Land für schlecht vorbereitet.

    Du hast verpasst

    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    • August 1, 2025
    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    • August 1, 2025
    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    • August 1, 2025
    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden

    • August 1, 2025
    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden