Neues Ausbildungsjahr: Zehntausende Jugendliche suchen noch einen Ausbildungsplatz

  • Juli 31, 2025

Das neue Ausbildungsjahr beginnt. Es sind deutlich mehr Bewerber auf der Suche als in den beiden Vorjahren. Was können Jugendliche jetzt tun?

Mehr Bewerber und weniger Plätze: Die Suche nach einer Ausbildung ist in vielen Bereichen und Regionen von Nordrhein-Westfalen schwieriger geworden. Auf 100 betriebliche Ausbildungsplätze kommen statistisch gesehen im Landesdurchschnitt aktuell 106 Bewerber. In den beiden Vorjahren war das Verhältnis von Angebot und Nachfrage im Juli mit 92 beziehungsweise 98 Bewerbern pro 100 Ausbildungsplätzen günstiger. 

Die Regionalagentur NRW der Bundesagentur für Arbeit und Vertreter der Wirtschaft gehen von einer kurzen Konjunkturdelle bei den Ausbildungsplätzen aus. Aktuell suchen noch knapp 40.000 Bewerber eine Stelle. Das sind fast 26 Prozent oder 9.000 Bewerber mehr als im Juli vor zwei Jahren, wie aus Zahlen der Regionalagentur hervorgeht. Gleichzeitig ging die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ebenfalls deutlich um 18 Prozent oder gut 8.000 zurück.

Flexibilität als Schlüssel zur Ausbildung

Die suchenden Jugendlichen sollten nicht allein auf einen speziellen Beruf fokussieren, der vielleicht ohnehin stark gefragt ist, mit Berufsberatern jetzt Alternativen prüfen und auch in der weiteren Region nach offenen Stellen Ausschau halten, rät der Chef der Regionaldirektion, Roland Schüßler. Er äußerte die Hoffnung, dass bei einer anziehenden Konjunktur das Angebot 2026 wieder größer sein wird, zumal geburtenstarke Jahrgänge vor dem Renteneintritt stünden und der Bedarf der Unternehmen damit wachse. 

Außerdem geht die Regionaldirektion davon aus, dass es 2026 durch die Umstellung von acht auf neun Jahre Regelschulzeit an den Gymnasien in NRW etwa 44.000 weniger Schulabgänger mit einer Hochschulreife geben wird. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Wirtschaft: Nach Verbandsangaben hatte 2024 mehr als jeder fünfte der 28.000 neuen Auszubildenden im NRW-Handwerk eine Fachhochschulreife oder Hochschulreife. Die Landesvereinigung der Unternehmensverbände sieht in der für 2026 festgelegten Abi-Umstellung aber auch neue Ausbildungschancen etwa für Absolventen anderer Schulformen.

Regionale Ungleichgewichte

Regional betrachtet gibt es aktuell in 30 der 53 Kreisen und kreisfreien Städten mehr Bewerber als Ausbildungsplätze. Unter den 15 Kreisen und kreisfreien Städten mit einem Stellenüberhang sind unter anderem Regionen im Sauerland und im Münsterland. In Leverkusen, einem Zentrum der Chemieindustrie, kommen auf 100 Stellen aktuell statistisch gesehen 186 Bewerber. In den Ausbildungsberufen Chemielaborant, Chemikant und Pharmakant gibt es im Ruhrgebiet, im Bergischen Land und in Südwestfalen viel mehr Bewerber als Stellen, während im Münsterland und Ostwestfalen das Angebot überwiegt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Pendlerstrecke. Ab Freitag ist sie dicht. Worauf sich Bahnfahrer in den kommenden Monaten einstellen müssen.

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    In einem Jahr gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Die SPD-Fraktion hält das Land für schlecht vorbereitet.

    Du hast verpasst

    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    • August 1, 2025
    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    • August 1, 2025
    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    • August 1, 2025
    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden

    • August 1, 2025
    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden