Neue Tierart: Dicker Brummer: Forscher entdecken schwerstes Insekt Australiens

  • August 2, 2025

Ein Insekt, so schwer wie ein Golfball: Im Regenwald Australiens wurde eine neue Stabschreckenart der Superlative entdeckt. 

Australische Wissenschaftler der James Cook University haben in den Regenwäldern im Norden Queenslands eine neue Insektenart entdeckt, die als das bislang schwerste Insekt des Landes gilt. Die Gespenstschrecke der Art Acrophylla alta misst beeindruckende 40 Zentimeter Länge und bringt 44 Gramm auf die Waage – fast so viel wie ein Golfball.  

Entdeckt wurde das beeindruckende geflügelte Insekt in den Baumkronen der abgelegenen, bergigen Feuchttropen Australiens. „Nach dem, was wir bisher wissen, ist dies Australiens schwerstes Insekt“, erklärt Professor Angus Emmott, der an der Identifizierung beteiligt war. „Es ist auf ein kleines Gebiet in hoch gelegenen Regenwäldern beschränkt und lebt ausschließlich oben im Blätterdach. Wenn nicht gerade ein Vogel oder ein Zyklon dafür sorgt, dass eins zu Boden fällt, bekommt kaum jemand je ein Exemplar zu Gesicht.“

Ein Insekt der Superlative

Emmott erklärt die erstaunliche Masse der Stabschrecken so: „Ihr Körpergewicht hilft ihnen wahrscheinlich, die kühleren Bedingungen in großer Höhe zu überstehen. Über Millionen von Jahren haben sie sich deshalb zu diesem großen Insekt entwickelt.“ Die abgelegene Lage ihres Lebensraums dürfte auch der Grund sein, warum die Art bisher unentdeckt blieb – obwohl sie in vielerlei Hinsicht so spektakulär ist. Ein Video des Tieres sorgte in den sozialen Medien bereits für Staunen.

Tweet

Besonders auffällig waren auch die einzigartigen Eier des Tieres, die den Forschern halfen, die Gespenstschrecke eindeutig als neue Art zu identifizieren. „Jede Stabschreckenart hat eine eigene, charakteristische Eiform. Sie haben alle unterschiedliche Oberflächen, Texturen und Einbuchtungen und können verschiedene Formen haben.“

Australiens Regenwälder könnten noch mehr Arten beheimaten

Zwei Exemplare von Acrophylla alta wurden inzwischen in die Sammlung des Queensland-Museums aufgenommen, um künftige Forschungsarbeiten zu unterstützen. Die Entdeckung unterstreicht erneut die enorme Artenvielfalt und das noch weitgehend unerforschte Ökosystem der australischen Regenwälder.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Unfall: Frau seit Tagen vermisst und tot in Auto entdeckt

    Die Polizei sucht nach einer Frau – nun wird ein Auto gefunden, das wohl einen Unfall hatte. Es gibt traurige Gewissheit.

    • August 2, 2025
    Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien

    In Großbritannien ist es bei einwanderungsfeindlichen Protesten erneut zu Zusammenstößen und Festnahmen gekommen. In Manchester im Nordwesten Englands gingen am Samstag Anhänger der rechtsextremen Partei Britain First (Britannien zuerst) für eine massenhafte „Remigration“ von Menschen mit Migrationshintergrund auf die Straße. Dabei kam es kurzzeitig zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten. In der Hauptstadt London kam es bei einem Protestzug ebenfalls zu Zusammenstößen.

    Du hast verpasst

    Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien

    • August 2, 2025
    Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien

    Unfall: Frau seit Tagen vermisst und tot in Auto entdeckt

    • August 2, 2025
    Unfall: Frau seit Tagen vermisst und tot in Auto entdeckt

    FC Bayern München: „Bild“: Uli Hoeneß bei Golf-Event in Klinik eingeliefert

    • August 2, 2025
    FC Bayern München: „Bild“: Uli Hoeneß bei Golf-Event in Klinik eingeliefert

    2. Fußball-Bundesliga: Rückkehr geglückt: Bielefeld schlägt in Überzahl Düsseldorf

    • August 2, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Rückkehr geglückt: Bielefeld schlägt in Überzahl Düsseldorf

    Kriminalität: Geldautomat in Zwickau gesprengt – zwei Männer festgenommen

    • August 2, 2025
    Kriminalität: Geldautomat in Zwickau gesprengt – zwei Männer festgenommen

    Testspiele: Medizinischer Notfall: Wolfsburg-Test abgebrochen

    • August 2, 2025
    Testspiele: Medizinischer Notfall: Wolfsburg-Test abgebrochen