Wetterprognose: Wechselhaftes Wochenende mit Regen, Wind und Gewittern

  • August 2, 2025

Tiefs über Skandinavien bringen Deutschland ein unbeständiges Wochenende. Gewitter, Starkregen und stürmischer Wind sorgen regional für ungemütliches Wetter.

Wer am Wochenende draußen unterwegs ist, sollte sich weiterhin auf wechselhaftes Wetter einstellen. Tiefs über Skandinavien lenken feuchte Atlantikluft nach Deutschland – das sorgt am Wochenende für Regen, örtliche Gewitter und böigen Wind, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert.

Heute geht es vielerorts unbeständig los: Im Süden sowie im Nordwesten und Westen treten zunächst Schauer auf, vereinzelt auch Gewitter mit lokalem Starkregen um 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit. Im Tagesverlauf verlagert sich die Gewittertätigkeit auch in die Mitte und den Südosten. Neben Starkregen sind punktuell auch steife Böen um 55 km/h und kleiner Hagel möglich. Die Temperaturen liegen zwischen 17 und 24 Grad.

Grauer Sonntag, aber weniger Regen

In der Nacht zum Sonntag beruhigt sich das Wetter größtenteils, nur am Alpenrand und an der Nordseeküste bleibt es teils noch unbeständig. Die Tiefstwerte sinken auf 16 bis 8 Grad.

Der Sonntag startet vielerorts grau. Im Westen und Nordwesten fällt zeitweise Regen, der sich langsam ostwärts ausbreitet und dabei schwächer wird. Südlich der Donau sind erneut einzelne Schauer und Gewitter möglich, sonst bleibt es meist trocken. Die Höchstwerte erreichen erneut 17 bis 23 Grad, dazu weht mäßiger Wind, im Norden mit Böen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Laut Bericht: Häusliche Gewalt erreicht Allzeithoch

    In Deutschland kommt häusliche Gewalt deutlich öfter vor als in vergangenen Jahren. Das BKA gibt erschreckende Zahlen heraus. Ein neues Gesetz soll vor allem Frauen helfen.

    • August 2, 2025
    Vier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gestartet

    Die Internationale Raumstation ISS bekommt eine neue Besatzung: Vier Astronauten starteten am Freitag an Bord einer Dragon-Kapsel des Unternehmens SpaceX ins All, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte. Der Start der Crew mit einer Falcon9-Rakete vom Kennedy-Raumfahrtzentrum im US-Bundesstaat Florida hatte sich wegen ungünstiger Witterung um einen Tag verzögert.

    Du hast verpasst

    Vier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gestartet

    • August 2, 2025
    Vier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gestartet

    Laut Bericht: Häusliche Gewalt erreicht Allzeithoch

    • August 2, 2025
    Laut Bericht: Häusliche Gewalt erreicht Allzeithoch

    Bürgermeisterin: Kein Problem: AfD-Politiker Berndt sponsert privat Stadtfest – SPD-Kritik

    • August 2, 2025
    Bürgermeisterin: Kein Problem: AfD-Politiker Berndt sponsert privat Stadtfest – SPD-Kritik

    2. Fußball-Bundesliga: Ratlose Hertha: „Das war ein Warnschuss“

    • August 2, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Ratlose Hertha: „Das war ein Warnschuss“

    3. Liga: Berührende Geste: Niederlechner widmet Tor Familie Ulreich

    • August 2, 2025
    3. Liga: Berührende Geste: Niederlechner widmet Tor Familie Ulreich

    Wetterprognose: Wechselhaftes Wochenende mit Regen, Wind und Gewittern

    • August 2, 2025
    Wetterprognose: Wechselhaftes Wochenende mit Regen, Wind und Gewittern