Abgrenzung der Parteien: Ludwig und Weidel: Für die SPD „nicht akzeptabel“

  • August 6, 2025

Das Verhalten von CDU-Politikerin Saskia Ludwig stößt innerhalb der Koalition auf Missfallen – zumindest bei Ralf Stegner von der SPD.

Der SPD-Politiker Ralf Stegner hat die Fraktions- und Parteiführung der Union wegen eines Zusammentreffens der CDU-Bundestagsabgeordneten Saskia Ludwig mit AfD-Chefin Alice Weidel scharf kritisiert. „Sowas ist in einer Koalition mit der SPD nicht akzeptabel“, sagte Stegner der „Augsburger Allgemeinen“. „Dass Frau Ludwig gemeinsam mit Alice Weidel auftritt, dokumentiert ja, wo sie eigentlich hinmöchte. Und das ist eine Koalition zwischen Schwarz und Blau.“

Ludwig hatte an einem Festival einer rechten Denkfabrik in Ungarn teilgenommen. Weidel bestätigte anschließend über einen Sprecher ein „ein zwangloses und eher kurzes“ Gespräch mit Ludwig. Die Teilnahme Ludwigs sei „nicht im Auftrag der Fraktion und ohne Wissen der Fraktionsführung“ erfolgt, sagte dazu eine Sprecherin der Unionsfraktion. „Ich finde nicht, dass die Partei- und Fraktionsführer der Union das einfach dulden können“, kommentierte Stegner.

Der SPD-Politiker war selbst für eine Reise nach Baku in Aserbaidschan zu Gesprächen mit russischen Vertretern kritisiert worden. Diese hätten auf privater Initiative beruht und seien „informell organisiert und finanziert“ worden, hatte Stegner entgegnet.

Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf

Ludwig gilt als eine der größten Kritikerinnen der SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. Die Brandenburger CDU-Politikerin hatte auf dem Portal X gefordert, solange Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf nicht restlos ausgeräumt seien, müsse die Juristin ihr Amt am Lehrstuhl der Universität Potsdam ruhen lassen. Inzwischen sieht die Universität Potsdam nach Plagiatsvorwürfen einen Anfangsverdacht bei Ludwigs eigener Doktorarbeit.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 6, 2025
    Grausiger Fund: Leiche in Wohnung entdeckt – Kripo ermittelt

    In Hamburg-Winterhude wird ein lebloser Mann in einer Wohnung gefunden. Die Kripo ermittelt – ein natürlicher Tod gilt als unwahrscheinlich.

    • August 6, 2025
    Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein

    Brasilien hat im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump die Welthandelsorganisation (WTO) eingeschaltet. Wie am Mittwoch aus Regierungskreisen in Brasília verlautete, leitete Präsident Luiz Inácio Lula da Silva offiziell den ersten Schritt für ein Schlichtungsverfahren der WTO ein. Die USA hatten in der Nacht zum Mittwoch Importzölle in Höhe von 50 Prozent eingeführt – das Fünffache des bisherigen Satzes von zehn Prozent.

    Du hast verpasst

    Grausiger Fund: Leiche in Wohnung entdeckt – Kripo ermittelt

    • August 6, 2025
    Grausiger Fund: Leiche in Wohnung entdeckt – Kripo ermittelt

    Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein

    • August 6, 2025
    Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein

    Wuppertal: Mann greift mit Messer Passant an – Polizei schießt

    • August 6, 2025
    Wuppertal: Mann greift mit Messer Passant an – Polizei schießt

    Frontalzusammenstoß: 58-Jähriger stirbt bei Unfall an Seenplatte

    • August 6, 2025
    Frontalzusammenstoß: 58-Jähriger stirbt bei Unfall an Seenplatte

    Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war „hochproduktiv“

    • August 6, 2025
    Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war „hochproduktiv“

    Zum Tod von Ulli Potofski: Der Mann „zwischen medialer Neutralität und königsblauer Herzensangelegenheit“

    • August 6, 2025
    Zum Tod von Ulli Potofski: Der Mann „zwischen medialer Neutralität und königsblauer Herzensangelegenheit“