Massive Schäden: Zwei weitere Brücken in Magdeburg müssen abgerissen werden

  • August 6, 2025

In der Magdeburger Innenstadt drohen weiter massive Verkehrsbehinderungen. An zwei weiteren Brücken des zentralen Rings sind bei Untersuchungen massive Schäden festgestellt worden.

Auf einer zentralen Verkehrsachse in der Magdeburger Innenstadt müssen zwei weitere Brücken wegen massiver Schäden abgerissen werden. Am Donnerstagnachmittag sollen beide Brücken gesperrt werden, um mit den Vorbereitungen zu beginnen, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos). „Niemand weiß, wie lange die Brücken den Zustand halten, wann sie einstürzen, ob sie einstürzen.“ 

Man habe keinen Handlungsspielraum, sagte der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Jörg Rehbaum. „Beide Brücken sind nicht mehr zu halten.“ Es sei Gefahr im Verzug gewesen. 

In den Brücken wurde nach Angaben der Stadt der gleiche Spannstahl verbaut, wie er auch in der Dresdner Carolabrücke verwendet worden war. Die Brücke über die Elbe war im vergangenen Jahr eingestürzt. Zunächst sei die Stadtverwaltung Magdeburg nach ersten Prüfungen davon ausgegangen, dass ein Abriss noch drei bis fünf Jahren Zeit haben könnte, sagte Rehbaum. Es seien insgesamt fast 180 Proben aus den Brücken entnommen und im Labor untersucht worden. Der Verkehr wurde bereits eingeschränkt und das Tempo auf 30 km/h beschränkt.

Bauwerke sind älter als 50 Jahre

Die beiden Brücken gehören zu einem der wichtigsten Verkehrswege in der Landeshauptstadt, dem Magdeburger Ring. Die Straße ist eine Verbindungsstraße zwischen den Autobahnen 2 und 14 – und eine der Haupteinfallsstraßen für den Verkehr in die Innenstadt. Die Bauwerke sind nach Angaben der Stadt älter als 50 Jahre. Eine der Brücken ist 154 Meter lang, die andere etwa 26 Meter. 

Aufgrund der Sperrungen komme es zu umfangreichen Umleitungen in der Innenstadt und für Pendler, sagte Rehbaum. Auch Busse und Straßenbahnen müssen umgeleitet werden. Erschwerend komme hinzu, dass in der kommenden Woche die Sommerferien zu Ende gehen, sagte die Geschäftsführerin der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB), Birgit Münster-Rendel. 

Auch weitere Brücken und Wege betroffen

Es ist allerdings nicht das erste Problem dieser Art: Bereits im April musste eine Brücke des Rings am Hauptbahnhof gesperrt werden. Sie wurde in der Zwischenzeit schon abgerissen. Auch eine Fußgänger- und Fahrradbrücke am Schleinufer an der Elbe musste in diesem Jahr wegen Schäden entfernt werden. Aktuell ist zudem aufgrund von Schäden ein Stück der Elbpromenade mit dem Elberadweg in der Stadt gesperrt – es bestehe Lebensgefahr, teilte die Stadt mit. 

Die neue Situation stelle die Landeshauptstadt vor noch größere finanzielle Herausforderungen, sagte Oberbürgermeisterin Borris. Die Kosten für Abriss, Provisorien und Neubau könnten nur mit Unterstützung von Bund und Land gestemmt werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Rund eine halbe Million Menschen nutzen den Hamburger Hauptbahnhof täglich. Er gilt als Kriminalitätsschwerpunkt. Die Gewaltkriminalität war im Vorjahr zurückgegangen. Nun gibt es neue Zahlen.

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Sie leben versteckt und sterben elend: Straßenkatzen gibt es nicht nur im Ausland. In Deutschland bringen geschätzt Millionen freilebende Miezen die Tierheime ans Limit. Wer ist schuld?

    Du hast verpasst

    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    • August 7, 2025
    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    Wetterbericht: Hitzewellchen im Südwesten: Wo wird 30-Grad-Marke geknackt?

    • August 7, 2025
    Wetterbericht: Hitzewellchen im Südwesten: Wo wird 30-Grad-Marke geknackt?

    Neu im Kino: (Zu) verrückt zurück: „Freakier Friday“ mit Curtis und Lohan

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: (Zu) verrückt zurück: „Freakier Friday“ mit Curtis und Lohan