Schweizer Präsidentin Keller-Sutter hofft in Washington auf Zoll-Einigung

  • August 6, 2025

Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hofft bei einem Besuch in Washington auf eine Zoll-Einigung in letzter Minute. Mit ihrer Reise wolle Keller-Sutter „die Bereitschaft der Schweiz demonstrieren, eine positive und zukunftsorientierte Vereinbarung zu treffen“, teilte die Schweizer Botschaft in Washington am Mittwoch mit. Ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump selbst war nach Angaben des Weißen Hauses aber nicht geplant.

Trump hatte der Schweiz im April Zölle in Höhe von 31 Prozent angedroht. In der vergangenen Woche kündigte Washington an, der Zollsatz werde auf 39 Prozent erhöht und ab diesem Donnerstag fällig. Diese Aufschläge sind deutlich höher als der 15-prozentige Zollsatz, den unter anderem die Europäische Union, Japan und Südkorea mit Trump ausgehandelt haben.

Die Schweiz bemüht sich um eine Einigung. Trump sagte am Dienstag im US-Sender CNBC, er habe mit Keller-Sutter telefoniert, bezeichnete sie aber fälschlicherweise als „Premierministerin“ der Schweiz. „Die Frau war nett, aber sie wollte nicht zuhören“, fügte er hinzu.

Unklar ist, ob Keller-Sutter und der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin in dieser Woche noch Gesprächstermine mit den Mitgliedern der US-Regierung bekommen, die tatsächlich für die Zölle zuständig sind – etwa US-Handelsminister Howard Lutnick, Trumps Handelsbeauftragter Jamieson Greer oder der Präsident selbst.

Keller-Sutter traf am Mittwoch stattdessen US-Außenminister Marco Rubio. Die beiden hätten „die bilaterale Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und den USA, die Zollsituation und internationale Angelegenheiten“ besprochen, erklärte sie im Anschluss. Rubios Ministerium bestätigte, ein Thema der Gespräche sei „die Bedeutung einer fairen und ausgewogenen Handelsbeziehung, die den amerikanischen Bürgern zugute kommt“ gewesen.

Bislang sind einige für die Schweiz wichtige Wirtschaftsbereiche von Trumps Zolldrohungen ausgenommen, darunter etwa die Pharmaindustrie. Der US-Präsident hat aber bereits angedeutet, noch in dieser Woche Aufschläge auf Medikamente und andere Medizinprodukte ankündigen zu wollen, die auf bis zu 250 Prozent steigen könnten.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Teri Hatcher zeigt sich ungeschminkt: Schauspielerin ist stolz auf ihre Falten

    Teri Hatcher posiert mit 60 völlig ungeschminkt auf Instagram und erklärt, dass sie zu ihrer natürlichen Schönheit steht.

    • August 7, 2025
    EU sichert Hilfe zu: „Größtes Feuer seit 1949“ – riesiger Flächenbrand wütet in Frankreich

    Der Süden Frankreichs kämpft gegen die größten Brände seit Jahrzehnten. Mehr als 16.000 Hektar Land sind den Flammen bereits zum Opfer gefallen – mindestens eine Person starb.

    Du hast verpasst

    Teri Hatcher zeigt sich ungeschminkt: Schauspielerin ist stolz auf ihre Falten

    • August 7, 2025
    Teri Hatcher zeigt sich ungeschminkt: Schauspielerin ist stolz auf ihre Falten

    EU sichert Hilfe zu: „Größtes Feuer seit 1949“ – riesiger Flächenbrand wütet in Frankreich

    • August 7, 2025
    EU sichert Hilfe zu: „Größtes Feuer seit 1949“ – riesiger Flächenbrand wütet in Frankreich

    Grausiger Fund: Leiche in Wohnung entdeckt – Kripo ermittelt

    • August 6, 2025
    Grausiger Fund: Leiche in Wohnung entdeckt – Kripo ermittelt

    Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein

    • August 6, 2025
    Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein

    Wuppertal: Mann greift mit Messer Passant an – Polizei schießt

    • August 6, 2025
    Wuppertal: Mann greift mit Messer Passant an – Polizei schießt

    Frontalzusammenstoß: 58-Jähriger stirbt bei Unfall an Seenplatte

    • August 6, 2025
    Frontalzusammenstoß: 58-Jähriger stirbt bei Unfall an Seenplatte