Umwelt: 500 Liter Diesel im Hafen von Büsum ausgelaufen

  • August 6, 2025

Rund 500 Liter Schiffsdiesel gelangen beim Betanken eines Fahrgastschiffs ins Hafenbecken von Büsum. Feuerwehr, THW und Küstenschutz kämpfen gegen die Ausbreitung.

Ein Ölunfall hat am Mittwochmorgen für einen Großeinsatz im Büsumer Hafen (Kreis Dithmarschen) gesorgt. Gegen 8 Uhr traten beim Betanken des Fahrgastschiffs MS „Funny Girl“ etwa 500 Liter Schiffsdiesel in das Hafenbecken aus, wie Jens Albrecht, Sprecher der Feuerwehr Büsum, mitteilte. Infolge des Vorfalls wurde die Schleuse geschlossen und der gesamte Hafen für den Schiffsverkehr gesperrt – die Sperrung ist mittlerweile wieder aufgehoben.

In ersten Medienberichten war von bis zu 3.800 Litern ausgelaufenem Diesel die Rede. Nach Angaben der Feuerwehr trifft diese Zahl jedoch nicht zu. Der tatsächliche Wert liege bei rund 500 Litern, sagte Albrecht. „Das ist immer noch ziemlich viel.“ Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und rückte gemeinsam mit weiteren Kräften aus.

Großeinsatz im Hafen

Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Büsum, des Landesbetriebs für Küstenschutz (LKN), der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt sowie des Technischen Hilfswerks (THW) vor Ort. Die Arbeiten werden laut Feuerwehr voraussichtlich bis in die Nacht andauern.

Um die Ausbreitung des Kraftstoffs zu verhindern, wurden Ölsperren rund um das betroffene Schiff ausgebracht. Zusätzlich kamen spezielle Skimmer zum Einsatz, die den Diesel von der Wasseroberfläche absaugten. Ein Großteil des ausgelaufenen Kraftstoffs konnte so laut Einsatzleitung eingefangen werden. 

Polizei ermittelt

Zur genauen Ursache des Vorfalls gibt es laut Feuerwehr derzeit keine abschließende Einschätzung. Ob der Dieselunfall durch einen technischen Defekt oder menschliches Versagen ausgelöst wurde, ist noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Weniger Bürger, andere Sitten: Einkehr auf dem Land schwieriger – Dorfgasthäuser schließen

    Weniger Schweinebraten, mehr Pizza zum Mitnehmen: Wird das Dorfgasthaus in Brandenburg zum Auslaufmodell? Was der Leerstand mit dem Lebensstil zu tun hat – und laut Branche auch mit dem Verkehr.

    • August 7, 2025
    Sommer-Spaß: Blaualgengefahr vorerst gebannt – Badewasserqualität gut

    Oft trüben Blaualgenteppiche im Sommer das Badevergnügen. Doch angesichts niedriger Wassertemperaturen droht da aktuell keine Gefahr. Die Kehrseite: 19 Grad Wassertemperatur kosten Überwindung.

    Du hast verpasst

    Sommer-Spaß: Blaualgengefahr vorerst gebannt – Badewasserqualität gut

    • August 7, 2025
    Sommer-Spaß: Blaualgengefahr vorerst gebannt – Badewasserqualität gut

    Weniger Bürger, andere Sitten: Einkehr auf dem Land schwieriger – Dorfgasthäuser schließen

    • August 7, 2025
    Weniger Bürger, andere Sitten: Einkehr auf dem Land schwieriger – Dorfgasthäuser schließen

    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    • August 7, 2025
    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“