Union und SPD in Berlin: Lechner lobt Zusammenarbeit von Merz und Klingbeil

  • August 6, 2025

Keine Liebesheirat, aber ein funktionierendes Bündnis: CDU-Mann Sebastian Lechner lobt das Miteinander von Kanzler Merz und SPD-Chef Klingbeil – und stärkt der Koalition in Berlin den Rücken.

Trotz jüngster Spannungen zwischen Union und SPD in Berlin sieht Niedersachsens CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner die Bundesregierung auf einem stabilen Kurs. CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz und SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil arbeiteten „professionell und vertrauensvoll“ zusammen, sagte Lechner der Deutschen Presse-Agentur. 

Die Koalition sei „keine Liebesheirat“ und werde auch keine. Dafür seien die politischen Konzepte zu unterschiedlich, sagte der Oppositionsführer im niedersächsischen Landtag. „Es ist eine Zweckehe für Deutschland, aber mit einer guten Vertrauensbasis.“

Einspielen braucht Zeit

Lechner, der auch dem Präsidium der CDU Deutschlands angehört, betonte, dass sich die Koalition nach einem harten Wahlkampf und intensiven Verhandlungen zunächst finden müsse. „Man muss dem Ganzen auch ein bisschen Zeit geben“, sagte er. Die neue Regierung sei erst seit wenigen Monaten im Amt – jetzt gehe es darum, gemeinsam Tritt zu fassen.

Gleichzeitig verwies Lechner auf erste politische Erfolge: Bei Grenzkontrollen, Wirtschaftsförderung und Außenpolitik seien bereits wichtige Vorhaben angestoßen worden.

Lechner sieht SPD unter Druck

Kritisch äußerte sich Lechner zur inneren Verfassung des Koalitionspartners: „Die SPD ist stark ausgezehrt. Man muss sich nur den vergangenen Parteitag anschauen, um zu erkennen, wie tief die innerparteilichen Konflikte sind – zwischen einem pragmatischen Regierungsteil und einem linken Flügel.“ Diese Spannungen wirkten sich auch auf die Koalitionsarbeit aus.

Dennoch zeigte sich Lechner zuversichtlich: „Ich bin überzeugt, dass es am Ende immer gelingt, auf sachlicher Ebene gemeinsame Lösungen zu finden.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 6, 2025
    Grausiger Fund: Leiche in Wohnung entdeckt – Kripo ermittelt

    In Hamburg-Winterhude wird ein lebloser Mann in einer Wohnung gefunden. Die Kripo ermittelt – ein natürlicher Tod gilt als unwahrscheinlich.

    • August 6, 2025
    Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein

    Brasilien hat im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump die Welthandelsorganisation (WTO) eingeschaltet. Wie am Mittwoch aus Regierungskreisen in Brasília verlautete, leitete Präsident Luiz Inácio Lula da Silva offiziell den ersten Schritt für ein Schlichtungsverfahren der WTO ein. Die USA hatten in der Nacht zum Mittwoch Importzölle in Höhe von 50 Prozent eingeführt – das Fünffache des bisherigen Satzes von zehn Prozent.

    Du hast verpasst

    Grausiger Fund: Leiche in Wohnung entdeckt – Kripo ermittelt

    • August 6, 2025
    Grausiger Fund: Leiche in Wohnung entdeckt – Kripo ermittelt

    Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein

    • August 6, 2025
    Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein

    Wuppertal: Mann greift mit Messer Passant an – Polizei schießt

    • August 6, 2025
    Wuppertal: Mann greift mit Messer Passant an – Polizei schießt

    Frontalzusammenstoß: 58-Jähriger stirbt bei Unfall an Seenplatte

    • August 6, 2025
    Frontalzusammenstoß: 58-Jähriger stirbt bei Unfall an Seenplatte

    Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war „hochproduktiv“

    • August 6, 2025
    Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war „hochproduktiv“

    Zum Tod von Ulli Potofski: Der Mann „zwischen medialer Neutralität und königsblauer Herzensangelegenheit“

    • August 6, 2025
    Zum Tod von Ulli Potofski: Der Mann „zwischen medialer Neutralität und königsblauer Herzensangelegenheit“