Baden-Württemberg: Mann soll Frau und Baby in Waldachtal getötet haben

  • August 11, 2025

Ein Mann soll in Baden-Württemberg seine Partnerin getötet und danach mit den zwei gemeinsamen Kindern einen Unfall herbeigeführt haben. Zwei weitere Menschen kommen so ums Leben.

Ein Mann soll seine Lebensgefährtin im Streit getötet und anschließend vermutlich absichtlich einen Autounfall verursacht haben, bei dem er und das gemeinsame Baby starben. Ein Kleinkind des Paares und die Fahrerin eines zweiten Autos wurden bei dem Vorfall in Waldachtal (Baden-Württemberg) schwer verletzt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.

Streit zwischen Eltern in Waldachtal eskaliert

Die Ermittler gehen nach bisherigen Erkenntnissen davon aus, dass der 37-Jährige am Sonntagabend gegen 20.00 Uhr aus noch ungeklärter Ursache in der gemeinsamen Wohnung mit der Frau in Streit geraten sei. In dessen Verlauf habe er die 34-Jährige „mittels scharfer Gewalt“ tödlich verletzt. 

Mit der Formulierung ist eine Waffe mit einer Klinge gemeint. Worum es sich bei der mutmaßlichen Tatwaffe genau handelte, sagte ein Polizeisprecher zunächst nicht. Die Rechtsmedizin in Tübingen solle die Todesursache klären. Auch das Tatmotiv ist Teil der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei.

Tödlicher Unfall war wohl Absicht 

Nach der Gewalttat soll der 37-Jährige mit dem gemeinsamen knapp drei Monate alten Säugling und dem gemeinsamen 22 Monate alten Kleinkind geflüchtet sein, so heißt es in der Mitteilung. Auf einer Kreisstraße in Richtung Pfalzgrafenweiler habe er vermutlich bewusst sein Fahrzeug in den Gegenverkehr gelenkt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Der Mann sei mit dem Auto frontal mit dem Wagen einer 29-Jährigen zusammengestoßen. Der 37-Jährige und der Säugling erlagen den Angaben nach noch an der Unfallstelle ihren lebensgefährlichen Verletzungen.

Das Kleinkind und die Autofahrerin kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser. Sie seien nicht in Lebensgefahr. Auch ein Rettungshubschrauber war laut Mitteilung im Einsatz.

Keine Hinweise auf frühere Beziehungsprobleme

Probleme zwischen den Eltern waren der Polizei nach Auskunft des Sprechers bislang nicht bekannt. Um das Kleinkind kümmerten sich nun Angehörige, sagte er. Details zu den Kindern nannte der Sprecher nicht.

Um die Unfallursache abschließend zu klären, schaltete die Staatsanwaltschaft Rottweil einen Gutachter ein. Die Polizei stellte beide Fahrzeuge sicher.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 11, 2025
    Verletzung: Nach Bruch am Auge: Pavlovic nimmt Lauftraining auf

    Die Fraktur an der Augenhöhle ist kaum operiert, schon kehrt Aleksandar Pavlovic auf den Trainingsplatz zurück. Der Fußball-Nationalspieler muss beim FC Bayern aber vorerst allein trainieren.

    • August 11, 2025
    Von Citroen bis VW: Sie waren Luxusautos – heute kosten sie unter 20.000 Euro

    Bentley, Rolls-Royce, Maybach – diese Luxus-Limousinen kennt die Welt. Doch auch abseits der Platzhirsche gibt es Komfort und Ausstattung ohne Ende. Eine Übersicht.

    Du hast verpasst

    Verletzung: Nach Bruch am Auge: Pavlovic nimmt Lauftraining auf

    • August 11, 2025
    Verletzung: Nach Bruch am Auge: Pavlovic nimmt Lauftraining auf

    Umweltschutz: Umweltminister lobt erste Anlage für Schiffsrecycling

    • August 11, 2025
    Umweltschutz: Umweltminister lobt erste Anlage für Schiffsrecycling

    Von Citroen bis VW: Sie waren Luxusautos – heute kosten sie unter 20.000 Euro

    • August 11, 2025
    Von Citroen bis VW: Sie waren Luxusautos – heute kosten sie unter 20.000 Euro

    Trump-Deal: US-Regierung kriegt 15 Prozent bei Chip-Verkäufen nach China

    • August 11, 2025
    Trump-Deal: US-Regierung kriegt 15 Prozent bei Chip-Verkäufen nach China

    Studie: Hitzewellen sorgen für Rückgang der Bestände tropischer Vögel

    • August 11, 2025
    Studie: Hitzewellen sorgen für Rückgang der Bestände tropischer Vögel

    Gesundheit: Rund 80 Hausärztestellen unbesetzt – AfD kritisiert Pläne

    • August 11, 2025
    Gesundheit: Rund 80 Hausärztestellen unbesetzt – AfD kritisiert Pläne