Fehltage in Niedersachsen: Erkältungswelle sorgt für hohen Krankenstand

  • August 11, 2025

Atemwegserkrankungen verursachten in Niedersachsen im ersten Halbjahr viele Ausfälle auf der Arbeit. Doch bei anderen Diagnosen gibt es positive Trends.

Eine starke Erkältungswelle zu Jahresbeginn hat den Krankenstand in Niedersachsen im ersten Halbjahr 2025 hoch gehalten. Wie aus einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervorgeht, stieg die Zahl der Fehltage wegen Atemwegserkrankungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent.

Insgesamt lag der Krankenstand bei 5,7 Prozent. Das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als im ersten Halbjahr 2024. Dieser leichte Rückgang erklärt sich durch geringere Ausfälle bei anderen Erkrankungen wie psychischen Leiden oder Muskel-Skelett-Leiden. Die durchschnittliche Erkrankungsdauer je Fall lag bei 9,3 Tagen und ist damit geringer als im ersten Halbjahr 2024 mit 9,8 Tagen.

Atemwege, Muskel-Skelett und Psyche oft betroffen

Besonders im Januar und Februar waren viele Beschäftigte wegen Grippe oder Erkältung krankgeschrieben. Atemwegserkrankungen machten laut DAK 21 Prozent aller Krankschreibungen aus und damit den größten Anteil. Auch Muskel-Skelett-Erkrankungen (18 Prozent) und psychische Erkrankungen (17 Prozent) spielten eine große Rolle.

Für die Analyse der Fehlzeiten wurden Daten von rund 209.000 DAK-versicherten Beschäftigten in Niedersachsen ausgewertet. DAK-Landeschef Dirk Vennekold sprach sich dafür aus, betriebliche Gesundheitsförderung weiter zu stärken. „Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber dem Vorjahr bleibt der Krankenstand in Niedersachsen auf einem hohen Niveau. Erfreulich sind weniger Fehltage aufgrund von beispielsweise Rückenschmerzen und Depressionen“, sagte Vennekold.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 12, 2025
    Feuerwehr-Einsatz: Patient entfacht Feuer in Klinikzimmer

    In einer Fachklinik legt ein Patient Feuer in seinem Zimmer. Er und eine weitere Person werden leicht verletzt, ein Teil des Gebäudes musste geräumt werden. Die Feuerwehr war schnell vor Ort.

    • August 12, 2025
    100 Tage Koalition: Was Schwarz-Rot von der Ampel unterscheidet – oder was nicht

    Nach nicht einmal 100 Tagen brauchen viele in Union und SPD schon eine Pause voneinander. Das Kanzleramt verweist auf eine positive Bilanz. Rauft die Koalition sich nach der Sommerpause zusammen?

    Du hast verpasst

    100 Tage Koalition: Was Schwarz-Rot von der Ampel unterscheidet – oder was nicht

    • August 12, 2025
    100 Tage Koalition: Was Schwarz-Rot von der Ampel unterscheidet – oder was nicht

    Feuerwehr-Einsatz: Patient entfacht Feuer in Klinikzimmer

    • August 12, 2025
    Feuerwehr-Einsatz: Patient entfacht Feuer in Klinikzimmer

    Nachwuchs im Handwerk: Nächste Runde: Prämie für Schülerpraktika im Herbst möglich

    • August 12, 2025
    Nachwuchs im Handwerk: Nächste Runde: Prämie für Schülerpraktika im Herbst möglich

    Frostschäden: Viel weniger Unfälle durch Straßenschäden in Hamburg

    • August 12, 2025
    Frostschäden: Viel weniger Unfälle durch Straßenschäden in Hamburg

    Strafvollzug: CDU: Fehlende Möbel könnten Gefängnisumzug verzögern

    • August 12, 2025
    Strafvollzug: CDU: Fehlende Möbel könnten Gefängnisumzug verzögern

    IT-Sicherheit: Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar

    • August 12, 2025
    IT-Sicherheit: Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar