Fiese Flusen: Handy-Tod? Erste-Hilfe-Tipps, wenn das Smartphone nicht mehr lädt

  • August 11, 2025

Es ist ein Schock, wenn das Smartphone nicht mehr lädt. Aber keine Panik: Meist ist das Unheil schnell behoben. Welcher Tipp den Strom wieder fließen lässt, verrät der stern.

Auf unserem Smartphone halten wir Notizen fest, wir chatten, wir shoppen und manchmal verbringen wir auch einfach zu viel Zeit in sozialen Medien. All das lässt den Akku schrumpfen. Logisch, dass wir in Panik geraten, wenn das Zentrum unseres Lebens auf einmal nicht mehr aufladen möchte. Aber keine Sorge, denn in den allermeisten Fällen bedeutet das mitnichten den Smartphone-Tod, denn meist ist das Problem rein technischer Natur. 

Smartphone lädt nicht: Erste Maßnahme

Sollte Ihr Smartphone einmal nicht aufladen, wenn Sie es ans Ladegerät gesteckt haben, gilt es die möglichen Fehlerquellen nacheinander zu identifizieren. Wir nehmen uns erst einmal das Ladegerät vor. Im Idealfall schließen Sie Ihr Smartphone an ein zweites Ladegerät an. Lädt es an diesem, ist das erste Ladegerät defekt. Hier gilt es nun herauszufinden, ob der Defekt am Kabel oder am Netzteil liegt. 

Und das finden Sie natürlich heraus, wenn Sie ein anderes Kabel mit dem Netzteil verbinden und schauen, ob der Ladevorgang funktioniert. Sind Netzteil und Kabel als Fehlerquelle ausgeschlossen, schauen wir uns die Ladebuchse des Smartphones genauer an. Was die wenigsten von uns wissen, ist, dass diese ein idealer Sammelpunkt für Staub ist. Und genau der blockiert nur allzu gern die Ladekontakte und verhindert so, dass das Smartphone Strom zieht. 

Smartphone-Ladebuchse säubern

Wichtig: Schalten Sie Ihr Smartphone aus, bevor Sie an der Elektronik rumfuhrwerken. Halten Sie danach die Ladebuchse unter eine Lichtquelle. Können Sie bereits Staub in ihr erkennen, geht es jetzt darum, diesen zu entfernen. Die schonendste Methode wäre per Druckluftspray, indem Sie den Staub einfach aus Buchse pusten. Das haben aber nur die wenigsten von uns im Haushalt vorrätig. Zahnbürste, Zahnstocher oder spezielles Reinigungsequipment eignen sich ebenfalls, um die Ladebuchse vorsichtig zu säubern. 

Vorsichtig gehen Sie bitte deshalb vor, weil Sie vermeiden wollen, dass der Zahnstocher abbricht und sich kleine Holzspäne in der Ladebuchse verfangen. Und vorsichtig auch deshalb, weil Sie bei der Reinigungsaktion die Kontakte des Smartphones nicht zerstören wollen. Ziehen Sie Zahnstocher, die Zahnbürste oder das Reinigungsstäbchen an der unteren Seite der Buchse entlang, bevor Sie es an einer Seite des Smartphones wieder hochziehen. Et voilà, Sie haben die Ladebuchse vom Staub befreit. Falls Sie gerade dabei sind, können Sie gleich den Rest des Smartphones säubern

Mit einem Zahnstocher können Sie vorsichtig Staub aus der Ladebuchse entfernen
© stern

Danach überprüfen Sie, ob Ihr Smartphone wieder lädt. Ist das noch immer nicht der Fall, bleibt noch eine weitere Option. Die meisten modernen Smartphones lassen sich kabellos aufladen. Das funktioniert mit sogenannten Qi-Ladegeräten. Probieren Sie ein solches an Ihrem Smartphone aus. Lädt es darüber auf, ist die Ladebuchse Ihres Smartphones mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt. Hier stellt sich dann die Frage, ob eine Reparatur wirklich Sinn ergibt, wenn Sie ihr Handy auch kabellos aufladen können. 

Software-Probleme ausschließen

In seltenen Fällen liegt der Fehler auch in der Software des Smartphones begraben. Hier hilft der gute alte Hausfrauen-Trick, das Gerät einfach mal neu zu starten. Alternativ können Sie es auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das allerdings nur, wenn das Smartphone dafür genug Restakku übrig hat. Alternativ können Sie auch überprüfen, ob der Akku im ausgeschalteten Zustand lädt. Lädt der Akku im eingeschalteten Zustand aus unerfindlichen Gründen besonders langsam, schalten Sie den Flugmodus beim Laden ein. Das eliminiert die meisten Dienste, die im Hintergrund arbeiten. Hat das alles nicht geholfen, hilft Ihnen leider nur noch der Kundensupport des jeweiligen Herstellers ihres Geräts.  

  • Ähnliche Beiträge

    • August 11, 2025
    Gesellschaft: Vernachlässigt und geschlagen: Mehr Jugendliche gefährdet

    Am Dienstag ist der internationale Tag der Jugend. Das Statistische Landesamt hat aus diesem Anlass das Wohl der Jugendlichen im Land unter die Lupe genommen – und zieht ein besorgniserregendes Fazit.

    • August 11, 2025
    Basketball-Bundesliga: Braunschweigs Basketballer holen Oranje-Center

    Der Kader der Basketball Löwen Braunschweig nimmt Konturen an. Die Niedersachsen haben wieder eine interessante Mischung gefunden. Jetzt gehört auch ein Niederländer dazu.

    Du hast verpasst

    Basketball-Bundesliga: Braunschweigs Basketballer holen Oranje-Center

    • August 11, 2025
    Basketball-Bundesliga: Braunschweigs Basketballer holen Oranje-Center

    Gesellschaft: Vernachlässigt und geschlagen: Mehr Jugendliche gefährdet

    • August 11, 2025
    Gesellschaft: Vernachlässigt und geschlagen: Mehr Jugendliche gefährdet

    Streit bei Straßenverkauf: Unbekannter verletzt 18-Jährigen lebensgefährlich

    • August 11, 2025
    Streit bei Straßenverkauf: Unbekannter verletzt 18-Jährigen lebensgefährlich

    Justiz: Tod eines Jugendlichen in JVA beschäftigt Saar-Landtag

    • August 11, 2025
    Justiz: Tod eines Jugendlichen in JVA beschäftigt Saar-Landtag

    Niederbayern: Mann stirbt nach Sturz von Baugerüst

    • August 11, 2025
    Niederbayern: Mann stirbt nach Sturz von Baugerüst

    Straße von Messina: Italien baut weltlängste Hängebrücke – diese Mega-Bauten stellt sie in den Schatten

    • August 11, 2025
    Straße von Messina: Italien baut weltlängste Hängebrücke – diese Mega-Bauten stellt sie in den Schatten