Potenzielle Fachkräfte: Rund 13.000 junge Menschen bleiben ohne Berufsabschluss

  • August 11, 2025

Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich verschärfen: Tausende junge Menschen arbeiten ohne Berufsabschluss – und bleiben oft langfristig ohne Qualifikation.

In Rheinland-Pfalz haben zwischen 2013 und 2022 etwa 76.000 junge Menschen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen, ohne zuvor einen Berufsabschluss erworben zu haben. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Rheinland-Pfalz-Saarland hervor, die von der Regionaldirektion der Arbeitsagentur veröffentlicht wurde.

Demnach gelingt es rund 43 Prozent dieser jungen Beschäftigten, im weiteren Verlauf einen Berufs- oder Studienabschluss zu erlangen. Etwa ein Drittel, das sind circa 13.000 Personen, bleibt jedoch langfristig ohne Abschluss. Diese Gruppe stelle ein ungenutztes Fachkräftepotenzial dar, heißt es.

Die Folgen für die Betroffenen können demnach häufige Phasen der Arbeitslosigkeit, wechselnde Jobs und niedrigere Einkommen sein. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und einer sich verschärfenden Fachkräftelücke empfiehlt die Arbeitsagentur, gerade diese Gruppe verstärkt zu unterstützen und für eine nachträgliche Qualifikation zu motivieren.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 12, 2025
    Kriselnder Chip-Konzern: Trump lobt „tolle Geschichte“ des Intel-Chefs

    Eigentlich ist es ungewöhnlich, dass sich ein US-Präsident mit einer Rücktrittsforderung ins Geschäft eines Unternehmens einmischt. Intel-Chef Lip-Bu Tan scheint diese Situation bisher zu meistern.

    • August 12, 2025
    Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen

    Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) klagt über Hunderte marode und teilweise gesundheitsgefährdende Polizeidienststellen in Deutschland sowie mangelhafte Dienstwagen und fordert ein Sondervermögen für innere Sicherheit. „Jahrzehntealte Toilettenbecken, Schimmel in den Dienststellen, Ungeziefer, kaputte Heizungen und Löcher in den Dächern, durch die es regnet. Es ist teilweise gesundheitsgefährdend, was man unseren Leuten dort zumutet“, sagte Hagen Husgen, Mitglied des GdP-Bundesvorstands,  dem „Münchner Merkur“ (Dienstag).

    Du hast verpasst

    Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen

    • August 12, 2025
    Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen

    Kriselnder Chip-Konzern: Trump lobt „tolle Geschichte“ des Intel-Chefs

    • August 12, 2025
    Kriselnder Chip-Konzern: Trump lobt „tolle Geschichte“ des Intel-Chefs

    Royals: Harry und Meghan arbeiten weiter mit Netflix zusammen

    • August 12, 2025
    Royals: Harry und Meghan arbeiten weiter mit Netflix zusammen

    Brooklyn Beckham und Nicola Peltz: Fotos vom Eheversprechen ohne seine Eltern

    • August 11, 2025
    Brooklyn Beckham und Nicola Peltz: Fotos vom Eheversprechen ohne seine Eltern

    Kalenderblatt: Was geschah am 12. August?

    • August 11, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 12. August?

    Spezialeinheiten im Einsatz: Gefährliche Gegenstände und Waffen in Haus – Festnahme

    • August 11, 2025
    Spezialeinheiten im Einsatz: Gefährliche Gegenstände und Waffen in Haus – Festnahme