Jugendvertretungen: Jugendring: Jugendlichen-Mitbestimmung im Gesetz verankern

  • August 12, 2025

Kinder und Jugendliche wollen gerne selber Dinge regeln. Zu Hause klappt das oft. Nur in der Politik entscheiden häufig nur Erwachsene. Der Bayerische Jugendring hat einen Vorschlag.

Junge Menschen sollen nach Meinung des Bayerischen Jugendrings (BJR) mehr Mitspracherecht bei kommunalen Angelegenheiten bekommen. „Es braucht eine verbindliche Verankerung der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Bayerischen Gemeindeordnung“, forderte BJR-Präsident Philipp Seitz in München zum Internationalen Tag der Jugend am Dienstag. Der Organisation geht es um Entscheidungen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen betreffen. 

Große Unterschiede in bayerischen Kommunen

„Wir wollen, dass junge Menschen auch in Bayern auf kommunaler Ebene verbindlich gehört werden“, sagte Seitz. Derzeit gebe es große Unterschiede zwischen den Kommunen. Nach BJR-Angaben haben mehrere Bundesländer bereits gesetzliche Grundlagen geschaffen, manche sogar verpflichtend. Je nach Bundesland dürfen Jugendvertretungen etwa im Gemeinderat Anträge stellen oder haben das Recht, angehört zu werden und zu reden.

„Beteiligung darf kein freiwilliges Extra sein – sie muss rechtlich abgesichert werden“, forderte der BJR-Präsident. „Junge Menschen haben ein Recht darauf, bei allen Entscheidungen mitzureden, die ihr Leben betreffen. Sie sind Expert:innen in eigener Sache und wissen am besten, was sie brauchen.“ 

„Jugendarbeit ist kein Luxus“

In München etwa gibt es ein Kinder– und Jugendrathaus als Anlaufstelle für alle, die Ideen, aber auch Probleme vorbringen möchten. Zudem gibt es immer wieder Jugendversammlungen in einzelnen Stadtteilen.

Die Organisation schlägt vor, dass Kommunen mindestens einmal im Jahr Jugendlichen die Gelegenheit geben sollten, sich zu beteiligen. Zudem sollten junge Menschen selbst die Möglichkeit haben, so etwas zu beantragen. „Wer früh mitentscheiden darf, entwickelt ein nachhaltiges Verständnis für demokratische Prozesse und erlebt Selbstwirksamkeit – das ist der beste Schutz gegen Politikverdrossenheit“, betonte Seitz. „Jugendarbeit ist kein Luxus, sondern Fundament unserer Demokratie.“ Sie biete Räume zum Ausprobieren, Lernen – und zum Engagement für andere.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 12, 2025
    Tierschutz in Australien: Delfine gestört: Jetski-Fahrern droht hohe Geldbuße

    Zwei Jetski-Fahrer stören vor der australischen Südküste eine Delfinschule. Aber in Down Under gelten strenge Tierschutzregeln: Den Männern droht eine hohe Geldstrafe – oder sogar Haft.

    • August 12, 2025
    Globale Erwärmung: Hitze richtet Korallen vor Australien zugrunde – auch Great Barrier Reef betroffen

    Vor Australien siecht ein Unterwasserparadies dahin: Mit den steigenden Meerestemperaturen breitet sich die Korallenbleiche weiter aus. Die Hoffnung auf Rettung schwindet.

    Du hast verpasst

    Tierschutz in Australien: Delfine gestört: Jetski-Fahrern droht hohe Geldbuße

    • August 12, 2025
    Tierschutz in Australien: Delfine gestört: Jetski-Fahrern droht hohe Geldbuße

    Wetter: Weiter Sommerhitze in Hessen

    • August 12, 2025
    Wetter: Weiter Sommerhitze in Hessen

    Globale Erwärmung: Hitze richtet Korallen vor Australien zugrunde – auch Great Barrier Reef betroffen

    • August 12, 2025
    Globale Erwärmung: Hitze richtet Korallen vor Australien zugrunde – auch Great Barrier Reef betroffen

    Studie: Flossenfreunde: Wale und Delfine spielen miteinander

    • August 12, 2025
    Studie: Flossenfreunde: Wale und Delfine spielen miteinander

    10 Ideen: Geschenke für 7-Jährige: Mit diesen Spielzeugen machen Sie Kindern eine Freude

    • August 12, 2025
    10 Ideen: Geschenke für 7-Jährige: Mit diesen Spielzeugen machen Sie Kindern eine Freude

    Nahrungsergänzung: Kreatin-Pulver hat laut Expertin „eine ganze Reihe von Vorteilen“

    • August 12, 2025
    Nahrungsergänzung: Kreatin-Pulver hat laut Expertin „eine ganze Reihe von Vorteilen“