Tiere: Pavian-Tötung: Tiergartenfreunde verurteilen Morddrohungen

  • August 12, 2025

Zur Tötung der Paviane hat der Unterstützerverein des Nürnberger Tiergartens eine klare Haltung. Und zu manchen Reaktionen vor allem in Netz auch.

Der Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg verurteilt nach der Tötung gesunder Paviane aus Platzmangel Anfeindungen gegen die Beteiligten. „Die derzeitige Eskalation bei diesem Thema ist grenzüberschreitend und in keiner Hinsicht akzeptabel“, teilte der Unterstützerverein mit. „Wir stehen solidarisch hinter der Tiergartenleitung und allen Mitarbeitenden und verurteilen jede Art von öffentlicher Diffamierung und Anfeindung bis hin zu Morddrohungen.“

Man wünsche sich einen offenen Diskurs und habe auch Verständnis für anderslautende Meinungen in diesem ethischen Dilemma, betonte der Vorstand des Vereins. „Wir verstehen, dass das Töten gesunder Tiere Unverständnis und starke Emotionen auslöst.“ Jedoch: „Menschen mit dem Tod zu bedrohen, um angeblich Tiere schützen zu wollen, ist unserer Gesellschaft nicht würdig.“ 

Seit Jahren transparent informiert

Die Tiergartenleitung habe in der Sache seit Jahren immer offen und transparent informiert. Allerdings würden nun insbesondere in den sozialen Netzwerken Meinungen verbreitet, die nicht nur Tatsachen verdrehten, sondern auch menschenverachtend seien. „Dies lehnen wir entschieden ab und bekennen uns klar zum Tiergarten Nürnberg.“

Der Nürnberger Zoo hatte im Juli aus Platzgründen zwölf Paviane getötet, nachdem er jahrelang vergeblich nach einem neuen Zuhause für die Tiere gesucht hatte. Tierschützer halten diese Praxis, die auch in anderen Zoos bereits zur Anwendung kam, für rechtswidrig und erstatteten Strafanzeige. Sowohl der Vorstand als auch der Beirat der Tiergartenfreunde stehen jedoch „geschlossen hinter den von der Tiergartenleitung getroffenen Entscheidungen und können diese, so schwer sie auch sein mögen, nachvollziehen“.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder

    Nach der Diagnose einer Hirnerkrankung versteigert Pop-Legende Billy Joel seine zahlreichen Motorräder. „Aufgrund einer kürzlich erfolgten medizinischen Diagnose wird Billy seine Motorradsammlung noch in diesem Jahr versteigern“, teilte sein Pressesprecher der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch mit. Joels umfangreiche Sammlung ist in einem Laden in der Stadt Oyster Bay auf Long Island im US-Bundesstaat New York ausgestellt und kann dort an Wochenenden kostenlos besichtigt werden.

    • August 14, 2025
    Prozess in Bonn: Vater soll Baby geschüttelt haben – Urteil

    Nach dem Tod eines kleinen Mädchens stehen in Bonn die Eltern vor Gericht. Der Vater soll das Baby wiederholt attackiert haben, um es ruhigzustellen. Jetzt wird das Urteil gesprochen.

    Du hast verpasst

    Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder

    • August 14, 2025
    Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder

    Kindesmissbrauch: Eltern wegen sexuellen Missbrauchs von Säugling vor Gericht

    • August 14, 2025
    Kindesmissbrauch: Eltern wegen sexuellen Missbrauchs von Säugling vor Gericht

    Prozess in Bonn: Vater soll Baby geschüttelt haben – Urteil

    • August 14, 2025
    Prozess in Bonn: Vater soll Baby geschüttelt haben – Urteil

    Einkommenssteuer: „Die Steuer macht das Amt“ – Lorz stellt Pilotprojekt vor

    • August 14, 2025
    Einkommenssteuer: „Die Steuer macht das Amt“ – Lorz stellt Pilotprojekt vor

    Transport: Hafenlogistiker HHLA stellt Halbjahreszahlen vor

    • August 14, 2025
    Transport: Hafenlogistiker HHLA stellt Halbjahreszahlen vor

    Dreitägige Aktion: Kein Feiertag: „Saarländer-/Franzosen-Tag“ in der Pfalz

    • August 14, 2025
    Dreitägige Aktion: Kein Feiertag: „Saarländer-/Franzosen-Tag“ in der Pfalz