
Vor allem Autowerkstätten oder der Autohandel liegen bei den Gewerbeanmeldungen an der Spitze. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede.
Bei den Gewerbeanmeldungen in Sachsen-Anhalt setzt sich der positive Trend fort. Im ersten Halbjahr des Jahres wurden erneut mehr Betriebe eröffnet als aufgegeben. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wurden 1.005 mehr Gewerbe an- als abgemeldet.
Insgesamt wurden den Angaben zufolge 6.138 Gewerbe in den ersten sechs Monaten registriert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Anmeldungen um fünf Prozent. Wie in den Vorjahren habe es die meisten Anmeldungen im Handel sowie bei der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen gegeben.
Während in den Jahren nach 2010 jedes Jahr deutlich mehr Gewerbe abgemeldet wurden als neue dazukamen, hat sich dieser Trend seit 2021 umgekehrt. Seither gibt es wieder mehr Anmeldungen. Jede dritte Neugründung sei dabei von einem Gewerbetreibenden mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit gemeldet worden.
Regional unterschiedliche Entwicklung
Regional zeigen sich deutliche Unterschiede: Der Altmarkkreis Salzwedel verzeichnete mit einem Plus von 42,0 Prozent den stärksten Zuwachs bei den Gewerbeanmeldungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, gefolgt vom Saalekreis (+18,9 Prozent) und dem Landkreis Harz (+13,6 Prozent).