Herzogin Meghan und Prinz Harry: Die Sussexes verlängern Deal mit Netflix – aber zu schlechteren Konditionen

  • August 13, 2025

Der Netflix-Deal von Prinz Harry und Herzogin Meghan ist doch nicht Geschichte. Teil einer neuen Vereinbarung ist ihre Lifestyle-Marke „As ever“.

In den vergangenen Jahren wurde viel über einen Netflix-Mega-Deal von Prinz Harry und Herzogin Meghan diskutiert. Nach der 2020 geschlossenen Vereinbarung waren mehrere Projekte der beiden, die sie mit ihrer Produktionsfirma Archewell Productions umgesetzt haben, auf dem Streamingdienst erschienen. Zuletzt wurde vom möglichen Aus der Partnerschaft berichtet, in anderer Form werden Harry und Meghan allerdings weiterhin mit Netflix arbeiten.

Herzogin Meghan setzt auch bei Netflix auf „As ever“

„Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Netflix zu verlängern und unsere Zusammenarbeit auf die Marke As ever auszuweiten“, zitieren US-Medien wie das Branchenmagazin „The Hollywood Reporter“ aus einem Statement Meghans. Das Paar fühle sich von seinen Partnern, mit denen man eng zusammenarbeite, dazu inspiriert, Inhalte unterschiedlicher Genres zu erschaffen. Wie genau Netflix von der Marke „As ever“ profitieren soll, ist unklar. Zumindest ist diese eng verwoben mit der bei dem Dienst erschienenen Lifestyle-Serie „With Love, Meghan“.

Wie unter anderem die britische „Sun“ und das US-Magazin „People“ im Juli unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet hatten, werde Netflix einen 2020 unterzeichneten 100-Millionen-Dollar-Exklusivvertrag nicht erneuern. Die jetzt offiziell bestätigte, neue Vereinbarung bedeutet nicht ein von Insidern heraufbeschworenes Netflix-Aus des Paares, der Deal ist aber auch nicht der große Coup, als den man ihn offenbar jetzt verkaufen möchte.

Nicht exklusiv, nur „First Look“

Denn laut der Berichte geht es um einen mehrjährigen First-Look-Deal. Dabei handelt es sich um eine Art Vorzugsrecht, das in der Entertainmentbranche verbreitet ist, und bei dem in der Regel zugesagt wird, dass ein bestimmter Verleiher oder Dienst als erster die Gelegenheit bekommt, sich die Produktion zu sichern. Netflix erhält so wohl vor allen anderen die Chance, einen Film oder eine Serie der Sussexes exklusiv zu zeigen. Dies bedeutet aber auch: Sollte Netflix nicht interessiert sein, muss von Archewell Productions ein Filmverleih oder ein anderer Streaminganbieter gesucht werden.

Prinz Harry und Herzogin Meghan seien einflussreiche Persönlichkeiten, deren Inhalte bei den Zuschauerinnen und Zuschauern Anklang fänden, wird Bela Bajaria, Chief Content Officer bei Netflix, zitiert. Die Reaktion auf die Arbeit der beiden spreche „für sich“ und mit der 2022 veröffentlichten Serie „Harry & Meghan“, habe man dem Publikum „einen intimen Einblick in ihr Leben“ gewährt. Schnell sei die Produktion „eine unserer meistgesehenen Dokumentarserien“ geworden. Man freue sich darauf, „unsere Partnerschaft fortzusetzen“.

Bajaria erwähnt auch „With Love, Meghan“, die Netflix-Lifestyle-Serie der Herzogin, deren „As ever“-Produkte sich „in Rekordzeit“ verkauften. Aber sowohl dieses als auch andere Formate der Sussexes kamen in den vergangenen Monaten und Jahren lange nicht so gut wie „Harry & Meghan“ an.

Die im März veröffentlichte, erste „With Love, Meghan“-Staffel hat es seit Erscheinen laut Angaben von Netflix auf lediglich rund 5,3 Millionen Views – geschaute Stunden geteilt durch die Gesamtlaufzeit der Serie – gebracht. Dies bedeutete demzufolge Platz 383 aller Netflix-Serien und -Shows in den Halbjahrescharts des Streamingdienstes. Noch deutlich schlechter schnitt die Archewell-„Polo“-Serie ab. Diese startete im Dezember 2024 und schaffte es auf nur etwa 500.000 Views sowie Platz 3436.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Hitzewelle: Nach großer Hitze: Abkühlung in Sicht

    Die Hitzewelle ist auf ihrem Höhepunkt, zudem werden kräftige Gewitter angekündigt. Der Blick aufs Wochenende stimmt jedoch optimistisch.

    • August 13, 2025
    Nach tödlichen Unfällen: Düsseldorf startet mit Badeverbot im Rhein

    Düsseldorf fackelt nicht lange mit dem angekündigten Badeverbot im Rhein – jetzt geht es los. Leichtsinn wird künftig teuer.

    Du hast verpasst

    Nach tödlichen Unfällen: Düsseldorf startet mit Badeverbot im Rhein

    • August 13, 2025
    Nach tödlichen Unfällen: Düsseldorf startet mit Badeverbot im Rhein

    Hitzewelle: Nach großer Hitze: Abkühlung in Sicht

    • August 13, 2025
    Hitzewelle: Nach großer Hitze: Abkühlung in Sicht

    Tiere: Berliner Mini-Hippo Toni zieht nach Mulhouse

    • August 13, 2025
    Tiere: Berliner Mini-Hippo Toni zieht nach Mulhouse

    Pokémon-Aktion von McDonald’s sorgt in Japan für Riesen-Ärger

    • August 13, 2025
    Pokémon-Aktion von McDonald’s sorgt in Japan für Riesen-Ärger

    Gutachter eingeschaltet: Ermittlungen laufen nach tödlichem Unfall mit Auto und Zug

    • August 13, 2025
    Gutachter eingeschaltet: Ermittlungen laufen nach tödlichem Unfall mit Auto und Zug

    Teilzeitquote bei Lehrern in Deutschland steigt auf neuen Höchststand

    • August 13, 2025
    Teilzeitquote bei Lehrern in Deutschland steigt auf neuen Höchststand