Kaffeemaschine, Möbel, Technik: Polizeibehörde sieht teure Anschaffungen jetzt auch kritisch

  • August 13, 2025

Die Polizeibehörde LZPD nimmt sich die Kritik des Landesrechnungshofs zu Herzen. Unterdessen wird auch klar, was es mit zwei vermeintlichen Stühlen für je 6.000 Euro auf sich hat.

Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) übt sich nach teuren Anschaffungen für die Erstausstattung des „Innovation Lab“ 2021 in Duisburg in Selbstkritik: „Mit einem Abstand von vier Jahren, können und müssen einige Beschaffungen heute auch von uns kritisch hinterfragt werden“, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Der Landesrechnungshof (LRH) hatte unter anderem eine Kaffeemaschine für 14.600 Euro, eine Einbauküche für 35.000 Euro und Videokonferenztechnik für 3,7 Millionen Euro moniert.

„Natürlich sind wir als LZPD NRW auch kritikfähig und nehmen den Jahresbericht des LRH sehr ernst“, so der Sprecher. Aus Sicht der Polizeibehörde sei es dem Landesrechnungshof aber „im Kern um die Begründung und die Dokumentation der Beschaffungen und nicht immer um die Beschaffungen als solche“ gegangen. Daher habe das LZPD „bereits eine Optimierung der internen Prozesse eingeleitet, um die entsprechenden Anforderungen zukünftig besser zu erfüllen.“

Möbelstücke für 6.000 Euro von bekannter Designfirma

Tatsächlich hatte der Landesrechnungshof nicht nur Formalien bemängelt, sondern auch eine „völlig ausufernde Kostenentwicklung bei der Errichtung des Innovation Labs“. Im Jahresbericht der Haushaltshüter hieß es: „Nicht alles, was vergaberechtlich zulässig ist, ist auch wirtschaftlich vertretbar. Eine andere Vorgehensweise mit Augenmaß für die Angemessenheit der Kosten wäre hier angezeigt gewesen.“

Konkret hatte der Rechnungshof auch den Sinn von „zwei Stühlen für Videokonferenzboxen“ für je 6.000 Euro infrage gestellt. Laut LZPD handelt es sich bei den vermeintlichen Stühlen um Sessel beziehungsweise Sofas – die auch nicht in Videokonferenzboxen stünden: „Diese Möbel werden im Willkommens- sowie Tagungsbereich verwendet“, so der Sprecher. Es handelt sich demnach um Stücke der bekannten Designfirma „Vitra“ aus der Reihe „Alcove Work“.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Hitzewelle: Nach großer Hitze: Abkühlung in Sicht

    Die Hitzewelle ist auf ihrem Höhepunkt, zudem werden kräftige Gewitter angekündigt. Der Blick aufs Wochenende stimmt jedoch optimistisch.

    • August 13, 2025
    Nach tödlichen Unfällen: Düsseldorf startet mit Badeverbot im Rhein

    Düsseldorf fackelt nicht lange mit dem angekündigten Badeverbot im Rhein – jetzt geht es los. Leichtsinn wird künftig teuer.

    Du hast verpasst

    Nach tödlichen Unfällen: Düsseldorf startet mit Badeverbot im Rhein

    • August 13, 2025
    Nach tödlichen Unfällen: Düsseldorf startet mit Badeverbot im Rhein

    Hitzewelle: Nach großer Hitze: Abkühlung in Sicht

    • August 13, 2025
    Hitzewelle: Nach großer Hitze: Abkühlung in Sicht

    Tiere: Berliner Mini-Hippo Toni zieht nach Mulhouse

    • August 13, 2025
    Tiere: Berliner Mini-Hippo Toni zieht nach Mulhouse

    Pokémon-Aktion von McDonald’s sorgt in Japan für Riesen-Ärger

    • August 13, 2025
    Pokémon-Aktion von McDonald’s sorgt in Japan für Riesen-Ärger

    Gutachter eingeschaltet: Ermittlungen laufen nach tödlichem Unfall mit Auto und Zug

    • August 13, 2025
    Gutachter eingeschaltet: Ermittlungen laufen nach tödlichem Unfall mit Auto und Zug

    Teilzeitquote bei Lehrern in Deutschland steigt auf neuen Höchststand

    • August 13, 2025
    Teilzeitquote bei Lehrern in Deutschland steigt auf neuen Höchststand