Kriminalität: Ermittler haben seit Jahren keine Belohnung ausgezahlt

  • August 13, 2025

Stocken Ermittlungen zu Straftaten, loben Behörden auch Belohnungen für Hinweise aus. Beim Juwelenraub in Dresden war es sogar eine halbe Million Euro. Aber wie oft werden Belohnungen ausgezahlt?

Immer wieder werden bei stockenden Ermittlungen Belohnungen ausgelobt – wirklich zum Zuge kommt dieses Mittel in Sachsen aber eher selten. Im Jahr 2022 wurde zuletzt eine Belohnung ausgezahlt, wie das Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. 

Der wohl höchste Betrag der vergangenen Jahre wurde Ende 2019 nach dem spektakulären Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe Dresden mit 500.000 Euro ausgelobt. Am frühen Morgen des 25. November 2019 waren zwei Täter in das berühmte Schatzkammermuseum im Dresdner Residenzschloss eingedrungen und rafften mehr als 20 barocke Schmuckstücke aus Diamanten und Brillanten zusammen. Die sehr hohe Belohnung führte aber nicht zu entscheidenden Hinweis auf die Tatverdächtigen oder die Beute. 

37.000 Euro zwischen 2019 und 2022 ausgezahlt

Offiziell heißt es in der Verwaltungsvorschrift, dass Belohnungen ausgesetzt werden können, wenn diese zur Aufklärung von Straftaten dienen, die in besonderem Maße öffentlichkeitswirksam waren. Aber auch zur Aufklärung von Serienstraftaten und Straftaten mit terroristischem oder extremistischem Hintergrund oder zur Ergreifung oder Wiederergreifung flüchtiger Personen. Demnach sollen Belohnungen erst dann ausgesetzt werden, wenn erste Ermittlungen erfolglos waren oder eine rasche Aufklärung geboten scheint.

Das Landeskriminalamt, die Landespolizeidirektion, die Polizeidirektionen, der Generalstaatsanwalt sowie die leitenden Oberstaatsanwälte können Belohnungen bis zu 12.500 Euro aussetzen. Höhere Beträge dürfen nur mit Zustimmung des Innenministeriums oder des Justizministeriums ausgesetzt werden.

Zwischen 2019 und 2022 wurden Belohnungen in Höhe von 37.000 Euro ausgezahlt. Nach Angaben des Innenministeriums erfolgten diese unter anderem für Hinweise zu einer Brandstiftung in einem Lokal sowie einer Serie von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen oder der Störung des öffentlichen Friedens.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Tatort Vögelsen: Störche mit Drohne aus Nest vertrieben? – Polizei ermittelt

    In der Nähe von Lüneburg soll eine Frau mit einer Drohne Störche gestört haben. Das Flugobjekt lag im Nest und wurde jetzt sichergestellt.

    • August 13, 2025
    Wim Wenders: Steinmeier gratuliert zum 80. Geburtstag

    Wim Wenders feiert am 14. August seinen 80. Geburtstag. Schon vorab gratuliert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

    Du hast verpasst

    Wim Wenders: Steinmeier gratuliert zum 80. Geburtstag

    • August 13, 2025
    Wim Wenders: Steinmeier gratuliert zum 80. Geburtstag

    Tatort Vögelsen: Störche mit Drohne aus Nest vertrieben? – Polizei ermittelt

    • August 13, 2025
    Tatort Vögelsen: Störche mit Drohne aus Nest vertrieben? – Polizei ermittelt

    Wald- und Wohnungsbrand: Feuerwehr in Plauen löscht zwei Großbrände

    • August 13, 2025
    Wald- und Wohnungsbrand: Feuerwehr in Plauen löscht zwei Großbrände

    Fußball-Bundesliga: Vor Supercup: Woltemade-Berater erhöht den Druck

    • August 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Vor Supercup: Woltemade-Berater erhöht den Druck

    Leute: Franziska van Almsick kämpft bis heute mit Essstörung

    • August 13, 2025
    Leute: Franziska van Almsick kämpft bis heute mit Essstörung

    Taifun „Podul“ trifft auf Taiwan und zieht weiter Richtung China

    • August 13, 2025
    Taifun „Podul“ trifft auf Taiwan und zieht weiter Richtung China