Schalke 04: Fußball-Profi Moussa Sylla wehrt sich: Hund „nie ausgesetzt“

  • August 13, 2025

Schalke-Stürmer Moussa Sylla war er wegen seines Hundes negativ in die Schlagzeilen geraten. Jetzt wehrt er sich über einen Anwalt und erhebt seinerseits Vorwürfe.

Schalke-Torjäger Moussa Sylla wehrt sich vehement gegen den Vorwurf, er habe seinen Hund bei einer Hundesitterin zurückgelassen und ihn nicht mehr zurückhaben wollen. 

„Seit mehreren Tagen sind Herr Moussa Sylla und seine Familie Ziel einer Medienkampagne, die auf falschen, verzerrten und aus dem Zusammenhang gerissenen Informationen basiert“, heißt es in einer Mitteilung des französischen Anwalts Dylan Bourkab, die Sylla auf seinem Instagram-Account veröffentlichte.

„Es ist wichtig zu betonen, dass Ghost nie ausgesetzt wurde“, heißt es in dem Schreiben, das in englischer Sprache verfasst ist, weiter. Außerdem postete der Angreifer von Fußball-Zweitligist Schalke 04 ein Bild von einem Spaziergang mit dem Hund. Dazu schrieb er: „Ich will nur meinen Hund zurück, danke für die Nachrichten.“ Die Reaktionen vieler Menschen in dem Fall waren aber bislang oft negativ.

Ohne eine gründliche Überprüfung der Fakten hätten manche Medien „unbegründete und manipulierte Anschuldigungen verbreitet, die von der Betreuerin des Hundes Ghost stammen, dessen richtiger Name Luffy ist“, heißt es in dem Anwalts-Schreiben. Weitere Erklärungen zu dem zweiten Namen des Tiers gab es keine. Die Betreuerin habe sich „bewusst dafür entschieden, jeglichen Kontakt zur Familie Sylla abzubrechen, obwohl diese wiederholt darum gebeten hat, ihr Tier zurückzubekommen“.

Sylla und sein Anwalt erheben selbst schwere Vorwürfe

Die Betreuerin halte den Hund sowie alle das Tier betreffenden offiziellen Dokumente laut dem Anwalt „unrechtmäßig zurück, um in ungerechtfertigter Weise ihr Eigentumsrecht geltend zu machen“. Darüber hinaus habe dieselbe Person eine als Spende an ihren Tierverein getarnte Geldsumme „als Bedingung dafür verlangt, dass meine Klienten ihren Hund zurückerhalten“.

Der Anwalt betonte, dass er „alle rechtlichen Mittel sowohl in Frankreich als auch international“ einsetzen werde, „um diese schädlichen Handlungen zu stoppen und die Rechte und die Würde von Herrn Sylla und seiner Familie energisch zu verteidigen“.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Ferienende: Schüler, Eltern und GEW blicken auf das neue Schuljahr

    Die Sommerferien enden bald – was erwartet die Schüler und Schülerinnen im neuen Schuljahr?

    • August 13, 2025
    Mordprozess: Mord aus Habgier? Prozess in Trier beginnt

    Vor gut neun Monaten wird eine getötete Frau in ihrer Wohnung gefunden. Jetzt steht der mutmaßliche Täter vor Gericht. Er soll es auf Geld abgesehen haben.

    Du hast verpasst

    Mordprozess: Mord aus Habgier? Prozess in Trier beginnt

    • August 13, 2025
    Mordprozess: Mord aus Habgier? Prozess in Trier beginnt

    Ferienende: Schüler, Eltern und GEW blicken auf das neue Schuljahr

    • August 13, 2025
    Ferienende: Schüler, Eltern und GEW blicken auf das neue Schuljahr

    Windjammerfestival: Parade mit Präsident: „Sail“ beginnt in Bremerhaven

    • August 13, 2025
    Windjammerfestival: Parade mit Präsident: „Sail“ beginnt in Bremerhaven

    Geteilte Stadt: Berlin erinnert an den Bau der Mauer 1961

    • August 13, 2025
    Geteilte Stadt: Berlin erinnert an den Bau der Mauer 1961

    Festspiele: Bad Hersfelder Festspiele ziehen vorläufige Saisonbilanz

    • August 13, 2025
    Festspiele: Bad Hersfelder Festspiele ziehen vorläufige Saisonbilanz

    Rauschgift: Kokain in Teakholz-Lieferung – Prozess gegen drei Männer

    • August 13, 2025
    Rauschgift: Kokain in Teakholz-Lieferung – Prozess gegen drei Männer