Verkehr: Bei Stau auf A8 künftig Nutzung von Ausweichrouten verboten

  • August 13, 2025

Bei Stau runter von der Autobahn und über die Dörfer? Das wird auf der Autobahn München-Salzburg ab Freitag nichts mehr. Zumindest im Landkreis Rosenheim. Er hat bundesweit eine Vorreiterrolle.

Bundesweit zum ersten Mal gibt es im bayerischen Landkreis Rosenheim bei Stau auf der Autobahn 8 für den Ausweichverkehr Durchfahrtsverbote. Reisende dürfen von Freitag an insgesamt zehn Ausfahrten auf der A8 und der A93 nicht mehr nutzen, um schneller voranzukommen, kündigte Landrat Otto Lederer (CSU) an. Die Sperrungen gelten jeweils von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen. Menschen mit Zielen in der Region sind davon ausgenommen.

Auslöser der Sperrungen waren extreme Zustände im Frühjahr, die die komplette Region im Umkreis von bis zu 20 Kilometern lahmlegten. „Es kam hier zu Szenen, dass selbst in Wohngebieten Stau war, dass einspurige Gemeindeverbindungsstraßen blockiert waren und dass selbst über Feldwege plötzlich 40-Tonner gefahren sind“, schilderte der Landrat.

Polizei kontrolliert und es drohen Bußgelder

Künftig wird es bei Stau auf der Autobahn München-Salzburg an acht Abfahrten der A8 und zwei Abfahrten der A93 Durchfahrtsverbote für den Ausweichverkehr geben. Beide Routen sind Hauptachsen für den Reiseverkehr nach Österreich, Italien und Kroatien. Schilder auf den Autobahnen und an den Straßen weisen auf das Durchfahrtsverbot hin. Die Polizei will die Einhaltung kontrollieren, bei Verstößen drohen Bußgelder.

Vorbild für die Maßnahme ist das angrenzende österreichische Bundesland Tirol, wo schon länger ganz ähnliche Regelungen in Kraft sind. Auch gibt es in der Region bereits Ausweichverbote für Lastwagen, wenn es sich auf der Inntalautobahn staut, weil Österreich Dosierverkehr angeordnet hat. 

Mit den Durchfahrtsverboten auch für Autofahrer könnte der Landkreis Rosenheim nun selbst zum Vorbild werden: Es gebe schon jetzt viele Nachfragen aus anderen betroffenen Landkreisen, berichtete Lederer. Auch der ADAC Südbayern geht davon aus, dass die Verbote Signalwirkung für andere Regionen haben dürften.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Strafprozess: Sechs Jahre Haft nach Schüssen aus fahrendem Auto

    Nur eine Notoperation rettet einem 24-Jährigen nach Schüssen aus einem Auto das Leben. Der Anlass war nichtig. Der Schütze muss nun ins Gefängnis.

    • August 13, 2025
    Obstbau: Erdbeerpflücken mit KI: Ernteroboter soll Betriebe entlasten

    Steigende Lohnkosten im Obstbau wirken sich auf die Preise im Supermarkt aus. Ein Ernteroboter soll Obstbauern nun entlasten. Bis es so weit ist, kann es allerdings noch dauern.

    Du hast verpasst

    Strafprozess: Sechs Jahre Haft nach Schüssen aus fahrendem Auto

    • August 13, 2025
    Strafprozess: Sechs Jahre Haft nach Schüssen aus fahrendem Auto

    Obstbau: Erdbeerpflücken mit KI: Ernteroboter soll Betriebe entlasten

    • August 13, 2025
    Obstbau: Erdbeerpflücken mit KI: Ernteroboter soll Betriebe entlasten

    Landesgestüt: Backhaus setzt Interimsgeschäftsführer für Landesgestüt ein

    • August 13, 2025
    Landesgestüt: Backhaus setzt Interimsgeschäftsführer für Landesgestüt ein

    Historische Reiseziele: Die elf schönsten Altstädte Deutschlands

    • August 13, 2025
    Historische Reiseziele: Die elf schönsten Altstädte Deutschlands

    Leute von heute : Bella Hadid bewirbt ihr Parfüm halbnackt – die Aufmerksamkeit hat sie sicher

    • August 13, 2025
    Leute von heute : Bella Hadid bewirbt ihr Parfüm halbnackt – die Aufmerksamkeit hat sie sicher

    Brände: Mähdrescherbrand bei Waren – 350.000 Euro Schaden

    • August 13, 2025
    Brände: Mähdrescherbrand bei Waren – 350.000 Euro Schaden