Braugewerbe: Mehr als 350 Brauerei-Mitarbeiter bei Warnstreik

  • August 14, 2025

Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten sächsischer Brauereien haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot unterbreitet. Die Gewerkschaft hält es für weit entfernt von eigenen Vorstellungen.

Begleitet von einem Warnstreik sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten sächsischer Brauereien in eine neue Runde gegangen. Nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) legten die Arbeitgeber am Vormittag erstmals ein Angebot vor. Es sei aber weit weg von eigenen Vorstellungen, sagte Gewerkschaftssekretär Jens Löbel auf Anfrage. Details wurden zunächst nicht bekannt. 

Im Vorfeld der Verhandlungen waren die Mitarbeiter von fünf Brauereien zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen worden. Löbel zufolge nahmen mehr als 350 Beschäftige an einer Kundgebung am Verhandlungsort teil – Kollegen der Sternburg Brauerei Leipzig, der Krostitzer Brauerei, des Freiberger Brauhauses, der Radeberger Exportbierbrauerei und der Wernesgrüner Brauerei. 

Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn 

Die Gewerkschaft verlangt sieben Prozent mehr Lohn und 100 Euro mehr für die Auszubildenden. Laut NGG klafft in der Branche nach wie vor eine Lohnlücke zwischen Ost und West. Die Rede ist von mehr als 4.000 Euro, die Beschäftigte in Sachsen weniger pro Jahr erhalten als ihre Kollegen im Westen. 

„Es gärt, aber nicht im Tank“, hatte Uwe Ledwig, Landesvorsitzender Ost und Verhandlungsführer der NGG, im Vorfeld gesagt. Bislang hätten in dem Tarifstreit rund 250.000 Hektoliter oder fast 50 Millionen Flaschen Bier nicht produziert oder abgefüllt werden können.

SPD-Chef hält Lohnlücke Ost-West für nicht länger hinnehmbar

Der sächsische SPD-Chef Henning Homann solidarisierte sich mit den Brauerei-Mitarbeitern „Die Brauerinnen und Brauer in Sachsen leisten täglich harte Arbeit. Eine angemessene Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen sind ein Muss.“ Der Streik sei Ausdruck „tief empfundener Ungerechtigkeit“: „Eine Lohnlücke von mehreren Tausend Euro jährlich zwischen Ost und West ist nicht länger hinnehmbar.“

Ob die Verhandlungen am Donnerstag noch zu einem Ergebnis führen, blieb offen. Auf eine Zeitdauer wollten sich weder Arbeitgeber noch die Gewerkschaft festlegen. Zuletzt habe die Arbeitgeberseite sehr viel Zeit gebraucht, „um nichts vorzuschlagen“, hieß es aus Gewerkschaftskreisen. Für die Brauereien verhandelt der Sächsische Arbeitgeberverband Nahrung und Genuss.

Brauereien halten Forderungen für völlig überzogen

Die Brauereien hatten schon im Vorfeld der jetzigen Verhandlungsrunde Stellung bezogen. Laut Radeberger Brauerei gibt es beim Bierabsatz in Deutschland aktuell ein Minus von rund sieben Prozent. „Da ist ein gefordertes Lohnplus von rund sieben Prozent nicht nur jenseits dessen, was der Markt erlaubt – es gefährdet schlussendlich auch Arbeitsplätze, statt diese zu sichern“, sagte Firmensprecher Hendrik Wagner. Man brauche ein Verhandlungsergebnis, das beiden Seiten gerecht werde, ohne wirtschaftliche Grundlagen zu gefährden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen

    Nach Texas hat nun auch Kalifornien eine Abstimmung über einen Neuzuschnitt von Wahlkreisen angekündigt. „Heute ist der Tag der Befreiung im Bundesstaat Kalifornien“, sagte der demokratische Gouverneur Gavin Newsom am Donnerstag (Ortszeit) vor Anhängern in Los Angeles. US-Präsident Donald Trump habe „den Bären geweckt, und wir werden zurückschlagen“, betonte er in Anspielung auf das Tier, das auf der kalifornischen Flagge abgebildet ist und als Symbol des Bundesstaates gilt. Die Sonderabstimmung solle am 4. November stattfinden, erklärte Newsom.

    • August 15, 2025
    Verkehrsunfall in Greifswald: Zwei junge Motorradfahrerinnen nach Unfall schwer verletzt

    Zwei Motorradfahrerinnen stürzen nacheinander in Vorpommern-Greifswald. Sie verletzen sich so schwer, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden müssen.

    Du hast verpasst

    Verkehrsunfall in Greifswald: Zwei junge Motorradfahrerinnen nach Unfall schwer verletzt

    • August 15, 2025
    Verkehrsunfall in Greifswald: Zwei junge Motorradfahrerinnen nach Unfall schwer verletzt

    Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen

    • August 15, 2025
    Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen

    „Gerrymandering“: Als Reaktion auf Texas: Kalifornien plant Abstimmung über Wahlkreis-Neuzuschnitt

    • August 15, 2025
    „Gerrymandering“: Als Reaktion auf Texas: Kalifornien plant Abstimmung über Wahlkreis-Neuzuschnitt

    Abfall und Umwelt: Einigung auf UN-Plastikmüll-Vertrag bleibt ungewiss

    • August 15, 2025
    Abfall und Umwelt: Einigung auf UN-Plastikmüll-Vertrag bleibt ungewiss

    Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan

    • August 15, 2025
    Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan

    Einsatz in Sassnitz: 84-Jähriger stirbt nach Badeunfall auf Rügen

    • August 15, 2025
    Einsatz in Sassnitz: 84-Jähriger stirbt nach Badeunfall auf Rügen