Hochzeit in Dänemark: Kopenhagen kassiert jahrelang zu viel Geld für Heiraten

  • August 14, 2025

Die dänische Hauptstadt muss nun einen Millionenbetrag an vor allem ausländische Paare erstatten. Darunter dürften auch viele Vermählte aus Deutschland sein.

Dänemark ist dank liberaler Gesetzgebung ein beliebtes Ziel für Heiratswillige – ein klein bisschen wie Las Vegas in den USA. Doch wie sich nun herausstellt, wurde den frisch Vermählten jahrelang zu viel Geld abgeknöpft. 

Wie die Nachrichtenagentur Ritzau unter Berufung auf einen Bericht der Zeitung „Politikken“ meldete, wurde 12.000 Paaren, vornehmlich aus dem Ausland, zu Unrecht jeweils 1.500 Kronen (rund 200 Euro) in Rechnung gestellt. Die rechtswidrige Praxis sei seit 2018 angewandt worden. Das Rathaus müsse nun 23 Millionen Kronen (rund drei Millionen Euro) erstatten, hieß es weiter. 

„Wirklich unglücklich und bedauerlich“

Das Kulturdezernat der Stadt Kopenhagen bestätigte den Fehler auf dpa-Anfrage. Es sei „wirklich unglücklich und bedauerlich“, sagte Kulturbürgermeisterin Mia Nyegaard einer Stellungnahme zufolge. Die widerrechtliche Vorgehensweise sei sofort eingestellt worden, als sie im Frühjahr 2025 ans Licht gekommen war, so Nyegaard weiter.

Das zuständige Komitee müsse nun entscheiden, wie weiter verfahren werde, da der Wegfall der Einnahmen eine finanzielle Herausforderung sei. Wie die Rückzahlung vonstattengehen soll, könne derzeit noch nicht beantwortet werden. 

Anforderungen in Deutschland sind sehr hoch

Es gilt als wahrscheinlich, dass viele der betroffenen Paare aus Deutschland kamen. Zahlen konnte das Dezernat aber nicht nennen. Dänemark ist wegen seiner vergleichsweise liberalen Regelung für Eheschließungen beliebt. Das gilt vor allem für Paare, bei denen ein Partner keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung hat oder aus anderen Gründen die hohen Anforderungen deutscher Behörden nicht erfüllen kann. 

Ein Beispiel dafür: Ausländer, die in Deutschland heiraten wollen, müssen grundsätzlich ein Ehefähigkeitszeugnis vorlegen, das bescheinigt, dass nach dem Recht des Heimatstaates nichts gegen die Ehe der Verlobten spricht. Wenn das Heimatland ein solches Dokument nicht ausstellt, muss man sich von der Pflicht befreien lassen. Dafür sind etliche aktuelle Dokumente notwendig, die beispielsweise für Flüchtlinge nicht zu bekommen sind. Deutschland erkennt Eheschließungen aus Dänemark jedoch an. 

Das Kopenhagener Rathaus verzeichnete laut Ritzau im vergangenen Jahr mit 8.000 standesamtlichen Hochzeiten eine Rekordzahl an Eheschließungen. Davon entfielen 5.000 auf Ausländer.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    Tennis: In der Hitze von Cincinnati: Seidel verpasst Viertelfinale

    Ella Seidels sensationeller Lauf beim Masters-Turnier in Cincinnati ist gestoppt. Eine Französin und die Hitze machen der jungen Hamburger Tennisspielerin mächtig zu schaffen.

    • August 14, 2025
    Kriselnder Chipkonzern: Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung

    Könnte Intel bald die US-Regierung als einen Aktionär begrüßen? Diese Aussicht lässt den Kurs des angeschlagenen Chipkonzerns kräftig steigen.

    Du hast verpasst

    Kriselnder Chipkonzern: Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung

    • August 14, 2025
    Kriselnder Chipkonzern: Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung

    Tennis: In der Hitze von Cincinnati: Seidel verpasst Viertelfinale

    • August 14, 2025
    Tennis: In der Hitze von Cincinnati: Seidel verpasst Viertelfinale

    Alicia Silverstone blickt auf 90er zurück: Über Aerosmith und Ängste am „Clueless“-Set

    • August 14, 2025
    Alicia Silverstone blickt auf 90er zurück: Über Aerosmith und Ängste am „Clueless“-Set

    Abfall und Umwelt: Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen gehen weiter

    • August 14, 2025
    Abfall und Umwelt: Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen gehen weiter

    Notfälle: Zwei Kinder nach Badeunfall in Schweinfurt reanimiert

    • August 14, 2025
    Notfälle: Zwei Kinder nach Badeunfall in Schweinfurt reanimiert

    Verkehrsunfall in der Eifel: Motorradfahrer bei Unfall in der Eifel schwer verletzt

    • August 14, 2025
    Verkehrsunfall in der Eifel: Motorradfahrer bei Unfall in der Eifel schwer verletzt