„Rückschritt statt Aufbruch“: Grünen-Spitze übt scharfe Kritik nach 100 Tagen Regierung

  • August 14, 2025

Die grüne Parteispitze hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Regierung nach 100 Tagen im Amt als rückwärtsgewandt und spaltend kritisiert. Der Kanzler habe „den großen Aufbruch angekündigt, zu besichtigen ist der Rückschritt“, sagte Grünen-Parteichef Felix Banaszak den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). Er und Parteichefin Franziska Brantner sehen Versäumnisse der Regierung in mehreren Bereichen, darunter Klima, soziale Gerechtigkeit sowie Außenpolitik. 

Banaszak warf Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) vor, Klimaschutz und Energiewende zu verzögern, „wo sie nur kann“ und lieber Milliarden in neue fossile Gaskraftwerke  zu stecken – „finanziert ausgerechnet aus dem Klimafonds“. Das sei „klimapolitisch fatal und ökonomisch unsinnig“. 

Dass die Bundesregierung die Stromsteuer für die Industrie, nicht aber für private Verbraucher senkt, kritisiert Banaszak als „Politik, die wenige schützt und den Rest im Regen stehen lässt.“

Parteichefin Franziska Brantner kritisierte unter anderem die Außenpolitik des Kanzlers und die Grenzkontrollen. „Statt gemeinsame europäische Lösungen zu suchen, setzt diese Regierung auf nationale Alleingänge“, sagt sie den Funke-Zeitungen. Während Merz „schöne Worte“ für Paris und Warschau finde, sorge seine Regierung für reale Einschränkungen für die Menschen in Europa durch die Einführung von Binnengrenzkontrollen. „Merz und Dobrindt opfern die europäische Freizügigkeit für eine schnelle Schlagzeile – und schwächen damit unser lang aufgebautes europäisches Miteinander“, sagt Brantner.

Am Donnerstag ist die schwarz-rote Regierung 100 Tage im Amt. Konfliktfrei lief die Anfangsphase bisher nicht – besonders die gescheiterte Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht im Juli sorgte für erhebliche Verstimmungen in der Koalition. Auch bei weiteren Themen ist sich das Bündnis uneinig – etwa bei der Stromsteuer-Senkung oder bei der Israel-Politik.

Laut Forsa-Befragung ist die Unzufriedenheit mit der schwarz-roten Bundesregierung in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Waren im Mai noch 43 Prozent mit der Arbeit von Kanzler Merz zufrieden, waren es nun nur noch 29 Prozent. Der Anteil der Unzufriedenen liegt nun bei 67 Prozent.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder

    Nach der Diagnose einer Hirnerkrankung versteigert Pop-Legende Billy Joel seine zahlreichen Motorräder. „Aufgrund einer kürzlich erfolgten medizinischen Diagnose wird Billy seine Motorradsammlung noch in diesem Jahr versteigern“, teilte sein Pressesprecher der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch mit. Joels umfangreiche Sammlung ist in einem Laden in der Stadt Oyster Bay auf Long Island im US-Bundesstaat New York ausgestellt und kann dort an Wochenenden kostenlos besichtigt werden.

    • August 14, 2025
    Prozess in Bonn: Vater soll Baby geschüttelt haben – Urteil

    Nach dem Tod eines kleinen Mädchens stehen in Bonn die Eltern vor Gericht. Der Vater soll das Baby wiederholt attackiert haben, um es ruhigzustellen. Jetzt wird das Urteil gesprochen.

    Du hast verpasst

    Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder

    • August 14, 2025
    Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder

    Kindesmissbrauch: Eltern wegen sexuellen Missbrauchs von Säugling vor Gericht

    • August 14, 2025
    Kindesmissbrauch: Eltern wegen sexuellen Missbrauchs von Säugling vor Gericht

    Prozess in Bonn: Vater soll Baby geschüttelt haben – Urteil

    • August 14, 2025
    Prozess in Bonn: Vater soll Baby geschüttelt haben – Urteil

    Einkommenssteuer: „Die Steuer macht das Amt“ – Lorz stellt Pilotprojekt vor

    • August 14, 2025
    Einkommenssteuer: „Die Steuer macht das Amt“ – Lorz stellt Pilotprojekt vor

    Transport: Hafenlogistiker HHLA stellt Halbjahreszahlen vor

    • August 14, 2025
    Transport: Hafenlogistiker HHLA stellt Halbjahreszahlen vor

    Dreitägige Aktion: Kein Feiertag: „Saarländer-/Franzosen-Tag“ in der Pfalz

    • August 14, 2025
    Dreitägige Aktion: Kein Feiertag: „Saarländer-/Franzosen-Tag“ in der Pfalz