
Jeder Fünfte in Deutschland kann sich nach eigenen Angaben keine Woche Urlaub leisten. Dies meldet das Statistische Bundesamt. Und in MV bleibt Geld für Familienferien liegen. Wie kann das sein?
Im Fördertopf für Urlaubsreisen einkommensschwacher Familien in MV liegt mitten in den Sommerferien noch jede Menge Geld. Erst etwa die Hälfte der für 2025 bereitstehenden Mittel sei verteilt, teilte eine Sprecherin des Sozialministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Das sei weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Ministerin Stefanie Drese (SPD) ermunterte Familien, Anträge zu stellen.
Das Land unterstützt laut Ministerium Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen bei der Verwirklichung eines Familienurlaubs im Bundesland. Jährlich stehen demnach 150.000 Euro bereit. Oft wird das Geld jedoch nicht komplett ausgegeben, wie es heißt.
Urlaub an Ostsee oder Seenplatte
Der geförderte Urlaub, im Verwaltungsdeutsch „Familienerholung“ genannt, ist den Angaben zufolge zum Beispiel in einer der 13 Familienferienstätten in MV möglich. Die meisten liegen an der Ostsee, eine am Kummerower See und eine im Müritz-Nationalpark.
Ministerin Stefanie Drese betonte bei einem Besuch in der Familienferienstätte St. Ursula in Graal-Müritz, wie wichtig Urlaub für alle ist. „Familien brauchen Orte, an denen sie gemeinsam Kraft schöpfen können – unabhängig von Geldbeutel oder ihrer Lebenssituation“, erklärte sie.
840 Euro für vierköpfige Familie
Mit der Hilfe vom Land kann zum Beispiel eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern für sieben Tage 840 Euro Zuschuss erhalten. Bei Alleinerziehenden mit einem Kind sind demnach 420 Euro drin. „Sich über Möglichkeiten und freie Plätze zu informieren, lohnt sich also auf jeden Fall“, so die Ministerin.
In den Genuss der Förderung kann kommen, wer in MV wohnt und mindestens ein zum Haushalt gehörendes Kind unter 18 Jahren mit auf die Reise nimmt. Zudem muss den Angaben zufolge mindestens ein Familienmitglied Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen.
Jeder Fünfte in Deutschland hat kein Geld für Urlaub
Ein Sommerurlaub ist für viele Menschen in Deutschland unbezahlbar: Im Jahr 2024 lebte gut jede fünfte Person (21 Prozent) in der Bundesrepublik in einem Haushalt, der sich nach eigenen Angaben keine einwöchige Urlaubsreise leisten konnte. Insgesamt waren das 17,4 Millionen Menschen, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat. Besonders häufig fehlt demnach Alleinerziehenden das Geld für eine Ferienreise.