Freizeit: Lavendelduft oder Teatime: Hier gibt’s Urlaubsfeeling daheim

  • August 15, 2025

Die Ferien sind bald vorbei und der Urlaub ist nur noch eine Erinnerung. Um gegen Ferienende-Blues anzukommen, kann ein Ausflug in der Heimat helfen.

In der Toskana wandern, Lavendel in der Provence riechen oder Naturschauspiele auf Island bestaunen: Für solche Erlebnisse müssen Urlauberinnen und Urlauber nicht unbedingt in die Ferne. An einigen Orten in Rheinland-Pfalz bekommen sie ein ähnliches Gefühl wie in beliebten Urlaubsländern.

Bei einem Spaziergang in Kaiserslautern nach Japan reisen

Der erste Arbeitstag nach dem Urlaub hat direkt den Stress zurückgebracht? Vielleicht kann ein meditativer Ausflug in den Japanischen Garten in Kaiserslautern helfen. „Dass Sie im Japanischen Garten Kaiserslautern das Gefühl haben, durch ein Gemälde zu spazieren, ist kein Zufall: Japanische Gärten sind bewusst gestaltete Natur – lebendige Kunstwerke, die nach den Prinzipien der Landschaftsmalerei komponiert sind“, heißt es auf der Homepage.

Ein fünf Meter hohes, rotes Eingangstor begrüßt die Besucherinnen und Besucher. Entspannen kann man am Teichgarten mit Kois, im Berggarten oder im Zen-Garten. Einen schönen Ausblick bietet die Rote Brücke. Eine Zick-Zack-Brücke führt auch über das Wasser.

Von Mai und September ist der Garten zwischen 10.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet regulär 6,50 Euro und ermäßigt 5,50 Euro. Kinder bis elf Jahre können kostenlos hineingehen. Tiere und Fahrzeuge wie etwa Fahrräder sind nicht erlaubt. Es können auch Teezeremonien gebucht werden.

Eine italienische Auszeit in Rheinhessen

Etwas italienisches Urlaubsfeeling gibt es in Rheinhessen, und das kostenlos. Hier stehen sogenannte Trulli in den Weinbergen – Häuschen, die oft weiß gekalkt sind. Die ältesten stammen aus dem 18. Jahrhundert, wie die Touristinfo der Verbandsgemeinde Monsheim mitteilt. 

Einer Legende nach wurden sie von Wanderarbeitern aus Apulien in Rheinhessen gebaut. „Letztendlich ist es eine Urform des Bauens, die man im Weinberg gut machen kann“, heißt es. In den kleinen Häusern konnten Werkzeuge untergestellt werden oder die Menschen fanden selbst Schutz vor Regen. Sie wurden auch von Schützen zur Bewachung der Weinberge und später zur Vogelabwehr genutzt. Mittlerweile sei die touristische Bedeutung in den Vordergrund gerückt. 

Entdecken lassen sich die Trulli bei Wanderungen durch die Weinberge – etwa auf dem Westhofener Wingertsheisjer Wanderweg. Auch auf anderen Wegen kann man einen Trullo – so die Einzahl der Häuser – betrachten. Eine Übersicht über die Trulli in Rheinhessen gibt es hier.

Einen Tag als Brite leben und Afternoon Tea schlürfen

Gar keine Sehnsucht nach dem Süden bei der Hitze, sondern eher nach Landregen und kuscheligem Teetrinken? Einige Hotels in Rheinland-Pfalz bieten mittlerweile auch einen traditionellen britischen Afternoon Tea an – mit Scones, Shortbread, Mini-Sandwiches und Tee. 

Britisches Ambiente gibt es auch in Hillesheim. Die Stadt selbst nennt sich „Krimihauptstadt in der Vulkaneifel“. Hier gibt es etwa ein Krimihotel mit Themenzimmern zu Sherlock Holmes, Miss Marple und James Bond. In die Rolle von Londoner Polizisten kann man im Escape Room des Hotels schlüpfen. 

Nach Großbritannien wird man auch im Little Briatin Inn in Vettelschoß teleportiert. In dem Hotel ist alles typisch britisch dekoriert. Hier gibt es unter anderem einen Scottish, British, Queens, Harry Potter und einen Mr. Bean Room. Morgens gibt es ein English Breakfast und abends einen Drink in der Peaky Blinders Bar.

Den Duft der Provence an der Mosel erleben

Um den lila Lavendel blühen zu sehen und den Duft der Pflanze riechen zu können, muss es kein weiter Weg bis in die französische Provence sein. An mehreren Orten in Rheinland-Pfalz wächst Lavendel.

So gibt es zum Beispiel ein Lavendel-Labyrinth in Kastellaun im Hunsrück. Hier sind die Pflanzen frei zugänglich, Parkplätze gibt es in der Nähe. Allerdings: Dieses Jahr blüht der Lavendel aufgrund seines Alters nicht mehr so stark. Laut Betreiber ist der Lavendel aber noch nicht ganz grau. Im nächsten Jahr soll eventuell neu gepflanzt werden.

In Lehmen bei Koblenz hat sich ein Verein ebenfalls dem Lavendel verschrieben. Die Lehmer Razejung haben vor einigen Jahren auf einem Weinberg rund 300 Lavendelpflanzen gesetzt, wie ihr zweiter Vorsitzender Dieter Möhring erzählt. 

2016 gab es die erste Ernte und der Verein verkauft Lavendelprodukte über regionale Märkte und einen Online-Shop. Dort gibt es Lavendelsäckchen, Lavendelzucker und Lavendellikör. Die Produkte können helfen, auch zu Hause den Urlaubsende-Blues zu vertreiben. 

Und auch für einen Ausflug lohnt es sich. „Unsere Anlage ist direkt am Moselradweg“, sagt Möhring. „Die Leute halten da an, man sieht es schön.“ Der Verein lasse die Lavendelblüte relativ lange stehen, damit die Insekten profitierten. „Die Artenvielfalt ist immens gestiegen“, sagt er. „Wir hatten am Anfang acht Schmetterlingsarten, jetzt haben wir über 40.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Guido Cantz: Darum wird er nie bei „Let’s Dance“ auftreten

    Guido Cantz lehnte Anfragen von „Let’s Dance“ immer ab. In der „NDR Talk Show“ verrät der Komiker, was dahinter steckt.

    • August 15, 2025
    Hollywoodstar Halle Berry: So cool kontert sie die Kritik ihres Ex

    Hollywoodstar Halle Berry reagiert mit ihrem Geburtstagpost souverän auf die Kritik ihres ersten Ehemannes David Justice.

    Du hast verpasst

    Hollywoodstar Halle Berry: So cool kontert sie die Kritik ihres Ex

    • August 15, 2025
    Hollywoodstar Halle Berry: So cool kontert sie die Kritik ihres Ex

    Guido Cantz: Darum wird er nie bei „Let’s Dance“ auftreten

    • August 15, 2025
    Guido Cantz: Darum wird er nie bei „Let’s Dance“ auftreten

    Fernsehen: „Starparade“-Moderator Rainer Holbe gestorben

    • August 15, 2025
    Fernsehen: „Starparade“-Moderator Rainer Holbe gestorben

    Tipps zur Abwehr: Buchsbaum-Schädlinge: Diese Indizien sprechen für einen Befall

    • August 15, 2025
    Tipps zur Abwehr: Buchsbaum-Schädlinge: Diese Indizien sprechen für einen Befall

    Umschlag wächst: Niedersachsens Seehäfen legen zu – mehr Container und Güter

    • August 15, 2025
    Umschlag wächst: Niedersachsens Seehäfen legen zu – mehr Container und Güter

    Fußball-Bundesliga der Frauen: Union Berlin holt Jenny Hipp von RB Leipzig

    • August 15, 2025
    Fußball-Bundesliga der Frauen: Union Berlin holt Jenny Hipp von RB Leipzig