Guido Cantz: Darum wird er nie bei „Let’s Dance“ auftreten

  • August 15, 2025

Guido Cantz lehnte Anfragen von „Let’s Dance“ immer ab. In der „NDR Talk Show“ verrät der Komiker, was dahinter steckt.

Am heutigen Freitag ist Guido Cantz (53) um 22 Uhr bei der „NDR Talk Show“ zu Gast – doch bei einer Sendung wird man den Komiker nie sehen: „Let’s Dance“. Für die RTL-Tanzshow wurde der Kölner schon mehrfach angefragt, wie er in der bereits aufgezeichneten Talkshow verrät. Grund für Guido Cantz‘ kategorische Ablehnung ist eine Absprache mit seiner Frau. „Meine Frau ist wirklich nicht eifersüchtig, aber sie hat gesagt, das ist ihr zu eng“, sagte er.

Guido Cantz ist seit 2009 mit seiner Ehefrau Kerstin Ricker verheiratet. Kennengelernt hatten sich die Eltern eines 2010 geborenen Sohnes im Jahr 2006.

Guido Cantz‘ Absage an „Let’s Dance“ hat auch noch einen anderen Grund. Für die Sendung müsste er sich drei Monate auf Tanzen konzentrieren. Dies wäre für den Moderator aus beruflichen Gründen schwierig.

Guido Cantz: Niemals Ballermann

Auch ein anderes Aufgabenfeld schließt Guido Cantz‘ aus. Er würde nie am Ballermann auftreten, wie es etwa Heino (86) tut. Der Schlagersänger feierte dieses Jahr sein Debüt im Bierkönig auf Malle.

„Da sollen andere auftreten, auch Heino, den ich sehr schätze“, sagte Cantz in der „NDR Talk Show“. Und „Mallorca, da Urlaub machen ja, aber arbeiten nein.“

In der „NDR Talk Show“ trifft Guido Cantz auf einen „Let’s Dance“-Teilnehmer. Taliso Engel (23) war im Frühjahr 2025 Kandidat beim Tanzwettbewerb. Der sehbehinderte Parasportler schaffte es mit Tanzpartnerin Patricija Ionel auf Platz zwei. Außerdem zu Gast bei Hubertus Meyer-Burckhardt (69) und Barbara Schöneberger (51) ist unter anderem Cantz‘ Komikerkollegin Maren Kroymann (76).

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen – Dobrindt sieht keinen Reformbedarf

    Der Bund der Steuerzahler hat sich für weniger Verbeamtungen ausgesprochen. „Die öffentlichen Haushalte werden durch die XXL-Beamtenverhältnisse enorm belastet“, sagte Präsident Reiner Holznagel der „Rheinischen Post“ vom Freitag. „Deshalb sollte der Beamtenstatus auf den Prüfstand gestellt und in seinem Umfang samt seiner Privilegien kritisch hinterfragt werden.“ Der Beamtenbund wies die Forderung zurück, auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sieht keinen Reformbedarf.

    • August 15, 2025
    Kriminalität: Unbekannte klauen Eis aus Kühlschrank in Kindergarten

    Unbekannte verschaffen sich Zugang zu einem Kindergarten in Rheinland-Pfalz – und stehlen dort Eis aus dem Kühlschrank. Die Polizei ermittelt.

    Du hast verpasst

    Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen – Dobrindt sieht keinen Reformbedarf

    • August 15, 2025
    Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen – Dobrindt sieht keinen Reformbedarf

    Protestcamp auf Sylt endet: Punk-Protestcamp auf Sylt: Positive Bilanz

    • August 15, 2025
    Protestcamp auf Sylt endet: Punk-Protestcamp auf Sylt: Positive Bilanz

    Kriminalität: Unbekannte klauen Eis aus Kühlschrank in Kindergarten

    • August 15, 2025
    Kriminalität: Unbekannte klauen Eis aus Kühlschrank in Kindergarten

    Notfall: Frau aus Tollensesee geborgen und gestorben

    • August 15, 2025
    Notfall: Frau aus Tollensesee geborgen und gestorben

    Fußball: Toppmöller hält an Trapp-Einsatz im DFB-Pokal fest

    • August 15, 2025
    Fußball: Toppmöller hält an Trapp-Einsatz im DFB-Pokal fest

    Acht Verletzte: Lebensgefahr nach schwerem Frontalzusammenstoß in Stuttgart

    • August 15, 2025
    Acht Verletzte: Lebensgefahr nach schwerem Frontalzusammenstoß in Stuttgart