
Die hohen Temperaturen locken die Menschen in Bayern nach draußen. Doch sie bringen auch Risiken mit sich.
In Bayern wird es zum Wochenende noch einmal hochsommerlich heiß – und das bei steigendem Risiko für Waldbrände und Gewitter. Laut Deutschem Wetterdienst klettern die Temperaturen auf bis zu 36 Grad. Vor allem im Norden und Osten des Freistaats sorgt das Wetter für eine hohe Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5).
Der Freitag startet wie der perfekte Sommertag mit hohen Temperaturen und viel Sonne, ab Nachmittag können jedoch gebietsweise starke Gewitter aufkommen. Außerdem ist örtlich mit Unwettern durch heftigen Starkregen, schwere Sturmböen und Hagel zu rechnen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen heißen 30 Grad Celsius an den Alpen und 36 Grad Celsius in Unterfranken.
Am Wochenende ein ähnliches Bild
Auch am Samstag zeigt sich am Vormittag die Sonne, wenngleich auch vermehrt Wolken am bayrischen Himmel zu sehen sind. Fast identisch wie am Vortag kommt es im Laufe des Tages vor allem im Süden häufig zu Gewitterschauern. Dort ist auch das Risiko für Unwetter hoch. Die Temperaturen sinken etwas auf 25 bis 31 Grad in der Spitze.
Sonntags wird es laut DWD zunächst erneut freundlich mit viel Sonne. Wie auch am Samstag ist der Süden Bayern von Regenschauern und Gewittern betroffen. Die Gewitter sollen sonntags allerdings schwächer ausfallen. Bei Höchsttemperaturen von 21 Grad im Vogtland und 26 Grad an Main und Donau nimmt die Hitze weiter ab.