Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan

  • August 15, 2025

Am vierten Jahrestag der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine Achtung der Menschenrechte, insbesondere der Frauenrechte, in dem Land gefordert. Der 15. August 2021 sei gerade für Frauen und Mädchen „eine schwere Zäsur“ gewesen und „der Beginn eines Lebens ohne Freiheit, ohne Perspektive auf Bildung und Arbeit“, erklärte Wadephul am Freitag. Seitdem seien die Frauenerechte und Rechte von Minderheiten immer mehr beschnitten worden. 

„Eine Rückkehr in die internationale Gemeinschaft kann es nur geben, wenn die Taliban endlich internationale Verpflichtungen, insbesondere die Menschenrechte der Afghaninnen und Afghanen, achten“, betonte der Minister. 

Wadephul wies auch auf die prekäre Lage der Menschen in dem Land hin. „Mehr als die Hälfte der Bevölkerung – rund 23 Millionen Menschen – hat nicht ausreichend Zugang zu Nahrung, Trinkwasser oder medizinischer Versorgung“, sagte er. Deutschland leiste humanitäre Nothilfe in Afghanistan „wo immer es geht“ – und zwar fernab der De-facto Regierung und ausschließlich über Organisationen wie die UNO. 

Mit Blick auf die Situation der noch in Pakistan verbliebenen Menschen aus den Aufnahmeprogrammen der Bundesregierung äußerte Wadephul „große Sorge“. „Vielen von ihnen droht die Abschiebung. Wir stehen mit der pakistanischen Regierung deshalb hochrangig in Kontakt, um den Schutz dieser Menschen zu gewährleisten und denjenigen, die in den letzten Tagen entweder abgeschoben oder verhaftet wurden, schnell zu helfen“, erklärte Wadephul.

Die Bundesregierung hatte nach der Eroberung Afghanistans durch die radikalislamischen Taliban im August 2021 Aufnahmeprogramme gestartet, um besonders stark gefährdeten Afghaninnen und Afghanen dauerhaft eine Aufnahme in Deutschland aus humanitären Gründen zu ermöglichen.

Pakistan hat bereits Afghaninnen und Afghanen mit einer deutschen Aufnahmezusage festgenommen und teilweise auch schon in ihr Heimatland abgeschoben. Der Initiative Kabul Luftbrücke zufolge, die sich für die Evakuierung bedrohter Afghaninnen und Afghanen einsetzt, befinden sich etwa 2300 Menschen mit rechtlich bindenden Aufnahmezusagen in Pakistan. Darunter sind demnach rund 1700 Frauen und Kinder. Sie alle warten auf die Ausreise nach Deutschland.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Feste: Bad Nauheim feiert den „King“ beim European Elvis Festival

    Für drei Tage verwandelt sich Bad Nauheim wieder in eine Hochburg des Rock’n’Roll: Auch zur 23. Auflage des European Elvis Festival werden tausende Besucher in der Stadt erwartet.

    • August 15, 2025
    Prozessauftakt: Angriff mit Baseballschläger – vier Männer vor Gericht

    Vier Männer sollen Anfang des Jahres brutal auf zwei andere Männer in Malchin eingeschlagen haben – unter anderem mit einem Baseballschläger. Sie stehen nun vor Gericht in Neubrandenburg.

    Du hast verpasst

    Prozessauftakt: Angriff mit Baseballschläger – vier Männer vor Gericht

    • August 15, 2025
    Prozessauftakt: Angriff mit Baseballschläger – vier Männer vor Gericht

    Feste: Bad Nauheim feiert den „King“ beim European Elvis Festival

    • August 15, 2025
    Feste: Bad Nauheim feiert den „King“ beim European Elvis Festival

    Justiz: Prozess gegen Christina Block – Befragung geplant

    • August 15, 2025
    Justiz: Prozess gegen Christina Block – Befragung geplant

    Profifußball: Zum letzten Mal mit Watzke: BVB stellt Geschäftszahlen vor

    • August 15, 2025
    Profifußball: Zum letzten Mal mit Watzke: BVB stellt Geschäftszahlen vor

    DFB-Pokal: Auftakt in Gütersloh: Union mit großem Ziel

    • August 15, 2025
    DFB-Pokal: Auftakt in Gütersloh: Union mit großem Ziel

    Totschlag: Tote Zwillings-Babys in Wittenberg – Mutter vor Gericht

    • August 15, 2025
    Totschlag: Tote Zwillings-Babys in Wittenberg – Mutter vor Gericht