Bildung: Tischner sieht Potenzial für KI als Lernmedium

  • August 16, 2025

Klassenarbeiten kontrollieren und dem Schüler gleich ein individuelles Lernangebot machen – das geht mit Künstlicher Intelligenz. Wird KI zum neuen Lernmedium?

Thüringens Bildungsminister Christian Tischner sieht Potenzial, aber auch Gefahren beim Einsatz Künstlicher Intelligenz an Schulen und beim Lernen. „Wie nutzen wir KI als ein sinnvolles Lernmedium?“ – das sei eine der Fragen, mit der sich auch Bildungsminister anderer Bundesländer befassten, sagte der CDU-Politiker. Als Beispiel nannte er ein Projekt, das bei „Jugend forscht“ an den Start gegangen war. Dabei seien Klassenarbeiten von einer KI kontrolliert worden. Zudem habe die KI den Schülerinnen und Schülern individuelle Lernangebote zusammengestellt. „So etwas müssen wir natürlich in die Anwendung bringen, aber datenschutzkonform“, sagte Tischner. 

Mehr mündliche Prüfungen?

Gleichzeitig rechnet er mit Veränderungen bei der Leistungsabfrage. Gerade bei Hausaufgaben oder Aufsätzen, die zu Hause geschrieben werden, müssten die Lehrkräfte genauer hinschauen – etwa wenn die Leistungen im Unterricht stark von denen abwichen, die zu Hause erbracht wurden. Es sei auch denkbar, dass künftig mündliche Prüfungen eine größere Rolle spielten. An den Hochschulen gebe es teils mehr Kolloquien, um zu überprüfen, ob Hausarbeiten und deren Struktur tatsächlich im Kopf der Studierenden entstanden sind. 

„KI ist Fluch und Segen zugleich. KI wird auch nicht mehr wegzudenken sein aus unserem Leben“, sagte Tischner. Deshalb müssten Schülerinnen und Schüler befähigt werden, damit richtig umzugehen. Seine große Sorge sei, dass die Kinder und Jugendlichen die Antworten von KI-Anwendungen nicht mehr hinterfragten und reflektierten. „Das ist eine ganz große Gefahr.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 17, 2025
    Kriminalität: Nach Schockanruf: Nachbar verhindert Betrug an Rentner

    Ein aufmerksamer Anwohner hat in Nürnberg einen Betrüger gestoppt, der von einem Senior Bargeld erbeuten wollte.

    • August 17, 2025
    400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt

    Auf einer Irrfahrt ist ein Mann mit seinem Auto hunderte Kilometer entfernt von seinem eigentlichen Zielort gelandet. Die Polizei stoppte den Fahrer in der Nacht zum Sonntag bei Boppard, nachdem er offenbar mehrere Unfälle verursacht hatte, wie die Polizeidirektion Koblenz mitteilte. Er wollte ursprünglich nur einen kurzen Weg von einem Restaurantbesuch nach Hause fahren. Sein geplanter Zielort lag allerdings etwa 400 Kilometer Luftlinie entfernt.

    Du hast verpasst

    400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt

    • August 17, 2025
    400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt

    Kriminalität: Nach Schockanruf: Nachbar verhindert Betrug an Rentner

    • August 17, 2025
    Kriminalität: Nach Schockanruf: Nachbar verhindert Betrug an Rentner

    Unfälle: Motorradfahrer prallt gegen Bahnschranke in der Altmark

    • August 17, 2025
    Unfälle: Motorradfahrer prallt gegen Bahnschranke in der Altmark

    Landkreis Esslingen: Schwimmbad nach Gasaustritt gesperrt

    • August 17, 2025
    Landkreis Esslingen: Schwimmbad nach Gasaustritt gesperrt

    Weinbau: Normales Weinjahr in Thüringen erwartet

    • August 17, 2025
    Weinbau: Normales Weinjahr in Thüringen erwartet

    Fußball: Woltemade-Wechselpoker: Effenbergs Rat an den Stürmer

    • August 17, 2025
    Fußball: Woltemade-Wechselpoker: Effenbergs Rat an den Stürmer