Leute: Anna Faris und Regina Hall kehren für „Scary Movie 6“ zurück

  • August 16, 2025

Seit 2000 spielten Anna Faris und Regina Hall in vier Folgen der Filmserie „Scary Movie“ mit. In der fünften setzten sie aus. Doch nun gibt es für Fans der Filmreihe gute Nachrichten.

In der Rolle der Freundinnen Cindy und Brenda waren die Schauspielerinnen Anna Faris und Regina Hall in der Horror-Parodie-Reihe „Scary Movie“ bereits viermal zu sehen – und auch in „Scary Movie 6“ treten sie wieder gemeinsam vor die Kamera. „Wir können es kaum erwarten, Brenda und Cindy wieder aufleben zu lassen und mit unseren tollen Freunden Keenen, Shawn und Marlon – drei Männer, für die wir buchstäblich sterben – wieder zusammenzukommen“, zitierte „Variety“ aus einer Mitteilung von Faris (48) und Hall (54). Auch Filmemacher Marlon Wayans gab die Rückkehr des Duos in einer Instagram-Story bekannt. 

Die Wayans-Brüder Marlon, Shawn und Keenen haben das Drehbuch geschrieben und wirken als Produzenten mit, als Regisseur ist Michael Tiddes („Ghost Movie“) an Bord. „Scary Movie 6“ soll im Juni 2026 in die Kinos kommen. 

Erfolgreiche Parodie-Reihe

Mit „Scary Movie“ brachte Keenen Wayans als Regisseur im Jahr 2000 den Original-Hit als derbe Parodie auf erfolgreiche Horrorfilme wie „Scream“, „Halloween“ und „A Nightmare On Elm Street“auf die Leinwand. Es ging um Teenager, die sich gegen einen Killer zur Wehr setzen müssen. Am Drehbuch schrieben damals auch seine Brüder Shawn und Marlon mit, die beide auch mitspielten. Auch in „Scary Movie 2“ (2001) waren die Wayans-Brüder wieder an Bord. 

Der dritte und der vierte Teil (2003 und 2006) wurden von David Zucker inszeniert. Faris und Hall spielten mit, aber die Wayans-Brüder waren nicht beteiligt. Bei Teil 5 im Jahr 2013 fehlten dann auch die beiden Schauspielerinnen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 16, 2025
    Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei

    Nach der Ankündigung der Regierung von US-Präsident Donald Trump, die Polizei in Washington unter ihre Kontrolle zu stellen, und einer darauffolgenden Klage der Hauptstadt, haben beide Seiten eine Einigung erzielt. Dem am Freitag (Ortszeit) vor einem Bundesgericht erzielten Kompromiss zufolge soll der Leiter der Anti-Drogen-Polizei DEA, Terry Cole, nicht die direkte Kontrolle über die Hauptstadt-Polizei übernehmen, sondern Anweisungen über das Büro des Bürgermeisters erteilen. Cole war kurz zuvor von der Bundesregierung zum „Notfall-Polizeichef“ von Washington erklärt worden.    

    • August 16, 2025
    Kritik an Waffenfirma: Kriegsgegner-Demo vor dem Haus vom Rheinmetall-Chef?

    Rheinmetall-Chef Armin Papperger steht in der linken Szene stark in der Kritik. Bald wollen Kriegsgegner ihrem Frust vor Pappergers Haustür Luft machen.

    Du hast verpasst

    Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei

    • August 16, 2025
    Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei

    Film und Schauspiel: Serienstar und Charakterdarsteller: Kohlund wird 75

    • August 16, 2025
    Film und Schauspiel: Serienstar und Charakterdarsteller: Kohlund wird 75

    Kritik an Waffenfirma: Kriegsgegner-Demo vor dem Haus vom Rheinmetall-Chef?

    • August 16, 2025
    Kritik an Waffenfirma: Kriegsgegner-Demo vor dem Haus vom Rheinmetall-Chef?

    Sprache: Pfiatdi, Tschüss, Ade: Mit DialektApp die Sprache erforschen

    • August 16, 2025
    Sprache: Pfiatdi, Tschüss, Ade: Mit DialektApp die Sprache erforschen

    Europameisterschaft: Thriller im Hockey-Park: Torfrau wird zur Penalty-Königin

    • August 16, 2025
    Europameisterschaft: Thriller im Hockey-Park: Torfrau wird zur Penalty-Königin

    Major League Soccer: Radio Müller auf Englisch?: „Da muss ich besser werden“

    • August 16, 2025
    Major League Soccer: Radio Müller auf Englisch?: „Da muss ich besser werden“