DFB-Pokal: Meuselwitz verkauft sich trotz 0:5 gegen KSC teuer

  • August 17, 2025

Es hätte eines Wunders bedurft, wenn der ZFC Meuselwitz den Zweitligisten aus dem Pokalwettbewerb werfen wollte. Doch das trat nicht ein.

Die Pokal-Hürde Karlsruher SC war für den ZFC Meuselwitz doch zu hoch. Trotz einer 0:5 (0:3)-Niederlage versteckte sich der thüringische Pokalsieger gegen den Fußball-Zweitligisten nicht und lieferte zumindest 20 Minuten in der ersten Halbzeit eine respektable Leistung ab. Dass es zu diesem Zeitpunkt durch Treffer von Fabian Schleusener (1.) und Nicolai Rapp (11.) 2:0 für die Gäste stand, tat dem keinen Abbruch. Die weiteren Treffer für den Favoriten markierten vor 4.369 Zuschauern erneut Schleusener (42.), Lilian Egloff (52.) und Christoph Kobald (56.). 

Ohne einmal den Ball berührt zu haben, lag der gastgebende Regionalligist bereits nach 18 Sekunden in Rückstand. Eine Flanke erreichte Schleuseneer, der – umringt von drei ZFC-Akteuren – relativ unbedrängt zum erfolgreichen Kopfball ansetzen konnte. Das schnelle 0:2 entsprang einem fulminanten 30-Meter-Schuss, der unhaltbar im ZFC-Tor einschlug.

Doch Meuselwitz rappelte sich in der Folgezeit auf. Ab Minute 25 war eher kein Zwei-Klassen-Unterschied zu erkennen. Vielmehr machten die Zipsendorfer das Spiel und kamen durch René Eckardt (27./Pfosten), Andy Trübenbach (30.) und Florian Hansch (36.) zu drei Großchancen. Es rächte sich, dass die Möglichkeiten nicht genutzt wurden, denn Schleusener machte noch in der ersten Halbzeit den Deckel drauf.

Noch zwei KSC-Tore

Und auch direkt nach dem Seitenwechsel leisteten sich die Hausherren zwei dicke Schnitzer. Zunächst wurde Torhüter Lukas Sedlak bei einem Abspiel gestört, der Ball landete im Tor. Und nach einer Ecke verpasste es die ZFC-Hintermannschaft, den Ball aus der Gefahrenzone zu köpfen. Am hinteren Pfosten musste Kobald die Kugel nur noch über die Linie drücken. 

Fortan nahmen die Badener jegliches Tempo aus der Partie, ließen Meuselwitz wieder mehr am Spiel teilnehmen. Die sich bietenden Chancen wurden aber erneut nicht genutzt, so dass der ZFC auch im dritten DFB-Pokalspiel der Vereinsgeschichte ohne eigenen Treffer blieb.

Was bleibt, ist dennoch eine sechsstellige Summe, die der Verein allerdings nicht in die Mannschaft investieren will. Vielmehr soll das Areal der Bluechip-Arena aufgepeppt werden und der Gesamtverein vom Auftritt der Fußballer profitieren.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 17, 2025
    Unfall in der Oberpfalz: Kletterer stürzt zehn Meter in die Tiefe: schwer verletzt

    Ein Mann klettert an einem beliebten Felsen – doch dann rutscht er ab.

    • August 17, 2025
    DFB-Pokal: Schalke-Profi in Leipzig mutmaßlich rassistisch beleidigt

    Die Begegnung im DFB-Pokal zwischen Nordost-Regionalliga-Meister Lok Leipzig und Schalke 04 muss kurzfristig unterbrochen werden. Ein Schalker beschwerte sich beim Linienrichter.

    Du hast verpasst

    DFB-Pokal: Schalke-Profi in Leipzig mutmaßlich rassistisch beleidigt

    • August 17, 2025
    DFB-Pokal: Schalke-Profi in Leipzig mutmaßlich rassistisch beleidigt

    Unfall in der Oberpfalz: Kletterer stürzt zehn Meter in die Tiefe: schwer verletzt

    • August 17, 2025
    Unfall in der Oberpfalz: Kletterer stürzt zehn Meter in die Tiefe: schwer verletzt

    Ostfriesland: Stichwahl entscheidet Bürgermeisterwahl auf Wangerooge

    • August 17, 2025
    Ostfriesland: Stichwahl entscheidet Bürgermeisterwahl auf Wangerooge

    DFB-Pokal: Elversberg wird Favoritenrolle in Ulm gerecht

    • August 17, 2025
    DFB-Pokal: Elversberg wird Favoritenrolle in Ulm gerecht

    DFB-Pokal: Wagners packende Augsburg-Ouvertüre: 2:0 in Halle

    • August 17, 2025
    DFB-Pokal: Wagners packende Augsburg-Ouvertüre: 2:0 in Halle

    DFB-Pokal: Kiel mit erstem Saisonsieg: 2:0 in Homburg

    • August 17, 2025
    DFB-Pokal: Kiel mit erstem Saisonsieg: 2:0 in Homburg