Kriegsfolgen: Bombenentschärfung: Autobahn und Bahnstrecke gesperrt

  • August 17, 2025

Im Kreis Dithmarschen soll eine Weltkriegsbombe entschärft werden. Für Autofahrer auf der A23 und der B5 sowie Bahnreisende in Richtung Sylt und zurück hat das große Auswirkungen.

Wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe sind im schleswig-holsteinischen Kreis Dithmarschen wichtige Straßen gesperrt und Bahnverbindungen unterbrochen. Wie die Polizei mitteilte, wurden die Autobahn 23 und die Bundesstraße 5 am Morgen rund um den Fundort der Bombe in Hemmingstedt bei Heide gesperrt. Die Bahnverbindung Hamburg – Westerland sollte während der Entschärfung ebenfalls unterbrochen werden. 

Bis 9.00 Uhr mussten auch Menschen aus rund 80 Haushalten ihre Häuser und Wohnungen verlassen, um sich in Sicherheit zu bringen. 

Polizei und Feuerwehr überprüften im Anschluss, ob sich noch Menschen in dem Gefahrenbereich aufhielten, sagte ein Sprecher. Es wurde damit gerechnet, dass der Einsatz bis zum Mittag dauert. Bei dem Blindgänger, der bei Bauarbeiten gefunden worden war, handelt es sich den Angaben zufolge um eine 500 Pfund schwere britische Fliegerbombe.

Zugstrecke nach Sylt betroffen

Die A23 ist zwischen den Ausfahrten Albersdorf und Heide West in beiden Richtungen voll gesperrt. Die B5 wird im Bereich Hemmingstedt ebenfalls in beide Fahrtrichtungen gesperrt. 

Auch Zugreisende auf der Strecke zwischen Hamburg und Westerland sind betroffen. Die Verbindung sollte laut Bahn zwischen Heide und Itzehoe im Kreis Steinburg für die Dauer der Arbeiten gesperrt werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 18, 2025
    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    Für ihren Auftritt beim CDU-Sommerfest in Koblenz erfährt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner Kritik. Auslöser der Debatten: der Gastgeber der Veranstaltung.

    • August 18, 2025
    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien ziehen die rechtsgerichteten Kandidaten Rodrigo Paz und Jorge „Tuto“ Quiroga in die Stichwahl. Senator Paz landete laut Prognosen im ersten Wahlgang am Sonntag überraschend mit rund 31 Prozent auf dem ersten Platz. Hinter ihm landete mit rund 27 Prozent Ex-Präsident Quiroga. Weil kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, findet am 19. Oktober eine zweite Runde statt.

    Du hast verpasst

    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    • August 18, 2025
    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    Suchaktion: Surver vermisst – Großeinsatz am Chiemsee

    • August 18, 2025
    Suchaktion: Surver vermisst – Großeinsatz am Chiemsee

    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    • August 18, 2025
    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    Extremismus: Zahl islamfeindlicher Straftaten deutlich gestiegen

    • August 18, 2025
    Extremismus: Zahl islamfeindlicher Straftaten deutlich gestiegen

    Verkehrsunfälle: Auto prallt gegen geparkten Wagen – zwei Schwerverletzte

    • August 17, 2025
    Verkehrsunfälle: Auto prallt gegen geparkten Wagen – zwei Schwerverletzte

    Kalenderblatt: Was geschah am 18. August?

    • August 17, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 18. August?