Positive Botschaft: Rekordversuch: Hunderte Schwimmer formen Friedenszeichen

  • August 17, 2025

Ein leuchtendes Peace-Symbol auf dem Wasser – mit dieser Aktion wollen Hunderte Schwimmer nicht nur einen Weltrekord aufstellen, sondern auch eine positive Botschaft in schwieriger Zeit aussenden.

Mit brennenden Fackeln haben 508 Schwimmer an der Ulmbachtalsperre ein Friedenszeichen geformt. Mit der Aktion will sich Campingplatzbetreiber Thomas Hildenbrand einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde sichern. Vor allem gehe es ihm und den Teilnehmern aber darum, ein positives Zeichen in dieser von Krieg und Krisen geprägten Zeit zu setzen, sagte Hildenbrand der Deutschen Presse-Agentur.

Im vergangenen Jahr war es ein flammendes Herz

Auf den Rekordversuch hatten sich Hildenbrand und seine Mitstreiter seit Monaten vorbereitet. Im vergangenen Jahr waren bei einer ähnlichen Aktion am Campingplatz Ulmbachtalsperre 148 Schwimmer mit Fackeln ins Wasser gestiegen, und hatten ein flammendes Herz geformt. Damals sei dies jedoch nicht als offizieller Rekord registriert worden, sagte Hildenbrand. 

In diesem Jahr wollte der Campingplatzbetreiber nun Nägel mit Köpfen machen, engagierte eine Notarin und trug seine Idee an das Unternehmen Guinness World Records in London heran, das genaue Vorgaben für das Erreichen eines Weltrekords aufstellte. Angepeilt waren mindestens 500 Teilnehmer – 1.000 gab Hildenbrand als Ziel aus. 

Bestätigung von Guinness World Records steht noch aus

Er geht fest davon aus, dass der Rekordversuch erfolgreich ist, doch muss dies nach der Einreichung der Unterlagen von Guinness World Records noch bestätigt werden. In einigen Wochen rechnet der Campingplatzbetreiber mit einer Rückmeldung.

Sportliche Höchstleistungen mussten die Schwimmer bei dem Rekordversuch nicht erbringen. Auch Schwimmwesten und Gummitiere waren erlaubt, mit denen sich die Teilnehmer im Wasser während der Aktion treiben lassen konnten. Damit die Fackel-Flammen aus der Luft tatsächlich ein Peace-Zeichen ergaben, waren vorab Bojen installiert worden – zudem gab ein Choreograph von einer Hebebühne aus Anweisungen. 

Mit seiner Idee hatte Hildenbrand bundesweit zahlreiche Menschen begeistert. Auch aus Köln und Bremen hatten sich Gruppen gemeldet und ihre Anreise angekündigt, wie der Campingplatzbetreiber berichtete. Auch mehrere Schwimmer mit Handicap beteiligten sich nach seinen Worten an der Aktion.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 17, 2025
    Streit um Festival: Rocken gegen Rechts – nach viel Streit Vorhang auf in Jamel

    Die Macher sind Widerstand gewohnt, aber dieses Jahr war das Ringen um das bundesweit bekannte Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ besonders zäh. Vor Gericht ging es durch die Instanzen.

    • August 17, 2025
    Pferderennen: Tradition im Schlick – Duhner Wattrennen beginnt

    Auf dem Meeresboden liefern sich wieder zahlreiche Pferde einen Wettkampf. Wer gewinnt im Rennen gegen die Zeit und den Schlick?

    Du hast verpasst

    Pferderennen: Tradition im Schlick – Duhner Wattrennen beginnt

    • August 17, 2025
    Pferderennen: Tradition im Schlick – Duhner Wattrennen beginnt

    Streit um Festival: Rocken gegen Rechts – nach viel Streit Vorhang auf in Jamel

    • August 17, 2025
    Streit um Festival: Rocken gegen Rechts – nach viel Streit Vorhang auf in Jamel

    DFB-Pokal: Freiburg-Coach mit Pokal-Wunsch: „Nicht die Bielefelder“

    • August 17, 2025
    DFB-Pokal: Freiburg-Coach mit Pokal-Wunsch: „Nicht die Bielefelder“

    Kaufverhalten: Umfrage: Jeder Dritte hat schon Beratung im Handel „geklaut“

    • August 17, 2025
    Kaufverhalten: Umfrage: Jeder Dritte hat schon Beratung im Handel „geklaut“

    Gesellschaft: Männer leben im Südwesten vier Jahre länger als im Osten

    • August 17, 2025
    Gesellschaft: Männer leben im Südwesten vier Jahre länger als im Osten

    Honig aus dem Garten: Nicht nur an Honig denken: Kritik am privaten Bienen-Boom

    • August 17, 2025
    Honig aus dem Garten: Nicht nur an Honig denken: Kritik am privaten Bienen-Boom