Fernverkehr: Pünktlichkeit der Bahn verschlechtert sich im Juli deutlich

  • August 18, 2025

Von ihrem Pünktlichkeitsziel für 2025 ist die Bahn deutlich entfernt. Auch im Juli fuhren die Züge im Fernverkehr den Ansprüchen hinterher. Hitzewellen und Brandanschläge störten den Betrieb.

Die Deutsche Bahn ist im Juli so unpünktlich unterwegs gewesen wie im gesamten Jahr nicht. Lediglich gut die Hälfte der Fernzüge (56,1 Prozent) kam im vergangenen Monat pünktlich an, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Das waren fast sechs Prozentpunkte weniger als im Juli des Vorjahres. Ein Zug geht ab einer Verzögerung von sechs Minuten in die Statistik ein. Ausfälle werden bei der betrieblichen Pünktlichkeit nicht berücksichtigt. 

Diese fließen hingegen bei der Reisendenpünktlichkeit ein. Sie beschreibt, wie groß der Anteil der Fahrgäste war, die mit einer maximalen Verzögerung von 14 Minuten und 59 Sekunden am Ziel ankamen. Auch dieser Wert ist im Juli deutlich auf 59,4 Prozent zurückgegangen. Im Vorjahresmonat waren es noch mehr als 67 Prozent der Reisenden. 

Eigenes Ziel in weiter Ferne

Eine Sprecherin betonte, mit den aktuellen Zahlen könne die Bahn alles andere als zufrieden sein. Der scheidende Bahnchef Richard Lutz hatte für das laufende Jahr eine betriebliche Pünktlichkeit zwischen 65 und 70 Prozent in Aussicht gestellt. Das Ziel wurde im ersten Halbjahr bereits verfehlt. Auch im Juli war die Bahn davon weit entfernt. 

Es gab dem Unternehmen zufolge gleich mehrere Gründe, die zu der hohen Verspätungsquote geführt haben. Neben den weiterhin vielen Baustellen führte die Hitzewelle Anfang Juli zu Böschungsbränden, die den Verkehr bremsten. Außerdem gab es Ende des Monats einen Brandanschlag auf die Infrastruktur, der zu Einschränkungen im Zugverkehr auf der hoch frequentierten Strecke Duisburg-Düsseldorf führte. Ferner musste die Bahn wegen eines Software-Updates bei einem Lieferanten im Gebiet Köln/Rhein-Main für mehrere Tage die Höchstgeschwindigkeit drosseln.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 18, 2025
    Feuerwehreinsatz: Unbekanntes Pulver in Päckchen – Drei Verletzte

    Als ein Paketzusteller und zwei Polizisten mit dem Pulver in Kontakt kommen, erleiden sie Atem- und Kreislaufbeschwerden. Die Feuerwehr untersucht das Pulver, doch noch ist unklar, was es war.

    • August 18, 2025
    Schulpolitik in Niedersachsen: CDU-Chef Lechner fordert Aufnahme-Tests fürs Gymnasium

    CDU-Chef Lechner fordert Aufnahme-Tests fürs Gymnasium. Zu viele Schülerinnen und Schüler müssten sonst auf eine andere Schulform wechseln.

    Du hast verpasst

    Feuerwehreinsatz: Unbekanntes Pulver in Päckchen – Drei Verletzte

    • August 18, 2025
    Feuerwehreinsatz: Unbekanntes Pulver in Päckchen – Drei Verletzte

    Auszeichnung für Schauspieler: Zuschauerpreis für Yascha Finn Nolting bei Festspielen

    • August 18, 2025
    Auszeichnung für Schauspieler: Zuschauerpreis für Yascha Finn Nolting bei Festspielen

    Schulpolitik in Niedersachsen: CDU-Chef Lechner fordert Aufnahme-Tests fürs Gymnasium

    • August 18, 2025
    Schulpolitik in Niedersachsen: CDU-Chef Lechner fordert Aufnahme-Tests fürs Gymnasium

    Die viralen Labubu Dolls im Check: Ist das Trend-Accessoire süß oder hässlich?

    • August 18, 2025
    Die viralen Labubu Dolls im Check: Ist das Trend-Accessoire süß oder hässlich?

    Kriegsfolgen: Bombenentschärfung in Hannover – Verspätungen im Fernverkehr

    • August 18, 2025
    Kriegsfolgen: Bombenentschärfung in Hannover – Verspätungen im Fernverkehr

    Tennis: Erschöpfter Sinner gibt auf: Alcaraz gewinnt in Cincinnati

    • August 18, 2025
    Tennis: Erschöpfter Sinner gibt auf: Alcaraz gewinnt in Cincinnati