Warten in Pakistan: Regierung: 211 Afghanen aus Aufnahmeprogramm abgeschoben

  • August 18, 2025

Pakistan hat Dutzende Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Menschen aus Afghanistan in ihr Heimatland zurückgeschickt. Das Auswärtige Amt setzt sich jetzt für sie ein.

Pakistan hat nach Informationen der Bundesregierung in den vergangenen Tagen 211 Menschen aus dem deutschen Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen in ihr Herkunftsland abgeschoben. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts teilte in Berlin mit, insgesamt seien zuvor rund 450 Menschen aus dem Programm von den pakistanischen Behörden festgenommen worden, mit dem Ziel der Abschiebung. 

Die deutsche Botschaft in Islamabad und das Auswärtige Amt hätten durch Kontakte mit den pakistanischen Behörden erreicht, dass am vergangenen Wochenende 245 dieser Menschen aus den Abschiebelagern wieder freigekommen seien. 

Unterkunft für aus Pakistan abgeschobene Afghanen

Für die Abgeschobenen habe man in Afghanistan mit Hilfe eines Dienstleisters eine Unterbringung organisiert. Die Bundesregierung bemühe sich unterdessen im Gespräch mit den pakistanischen Behörden, diesen 211 Menschen die Rückkehr nach Pakistan zu ermöglichen. 

Insgesamt warten mehr als 2.000 Afghanen im Rahmen der verschiedenen Aufnahmeprogramme auf eine Ausreise nach Deutschland. Sie sind etwa ehemalige Ortskräfte oder gelten als besonders gefährdet. Da die deutsche Botschaft in Kabul seit der Machtübernahme durch die islamistischen Taliban im August 2021 geschlossen ist, durchlaufen sie in Pakistan ein Prüfverfahren. 

Innenministerium pocht auf Sicherheitsprüfungen

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte vergangene Woche gesagt, es werde in jedem Einzelfall geprüft, ob eine rechtsverbindliche Verpflichtung zur Aufnahme bestehe. Zudem werde in jedem Fall eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte, für die notwendigen Prüfungen seien Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Pakistan. 

In der Vergangenheit gab es immer wieder Kritik, dass die Aufnahmeverfahren zu lange dauerten. Die pakistanischen Behörden hatten bereits in den vergangenen Monaten mehrere Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland vorübergehend festgenommen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 18, 2025
    Lange Pause: Schwere Verletzung: RB-Fußballerin Nemeth mit Kreuzbandriss

    Diana Nemeth will bei RB Leipzig durchstarten. Doch die Linksverteidigerin muss sich nun erst mal durch Monate der Reha quälen.

    • August 18, 2025
    Dar Salim: „Tatort“-Schauspieler feiert Traumhochzeit

    Dar Salim hat seine Partnerin Nanna geheiratet. Der Schauspieler zeigt Bilder der traumhaften Feier, die auf einer Insel stattfand.

    Du hast verpasst

    Dar Salim: „Tatort“-Schauspieler feiert Traumhochzeit

    • August 18, 2025
    Dar Salim: „Tatort“-Schauspieler feiert Traumhochzeit

    Lange Pause: Schwere Verletzung: RB-Fußballerin Nemeth mit Kreuzbandriss

    • August 18, 2025
    Lange Pause: Schwere Verletzung: RB-Fußballerin Nemeth mit Kreuzbandriss

    Verkehr: Unfall mit drei Fahrzeugen – zwei Verletzte

    • August 18, 2025
    Verkehr: Unfall mit drei Fahrzeugen – zwei Verletzte

    Unfall in Frankfurt: Kind von Auto erfasst und schwer verletzt

    • August 18, 2025
    Unfall in Frankfurt: Kind von Auto erfasst und schwer verletzt

    Meinung : Warum mir Donald Trump leidtut

    • August 18, 2025
    Meinung : Warum mir Donald Trump leidtut

    Weltkatzentag: Warum Katzen die Nähe von Menschen suchen, die keine Katzen mögen

    • August 18, 2025
    Weltkatzentag: Warum Katzen die Nähe von Menschen suchen, die keine Katzen mögen