Ex-„GNTM“-Model Sara Kulka enthüllt: Sie „entstand durch eine Vergewaltigung“

  • August 19, 2025

„Entstand durch eine Vergewaltigung“: Sara Kulka schockt ihre „Villa der Versuchung“-Mitstreiter mit einer schrecklichen Enthüllung.

Sara Kulka (35), die 2012 durch ihre Teilnahme an „Germany’s next Topmodel“ berühmt wurde und aktuell in „Villa der Versuchung“ zu sehen ist, hat in der neuen Folge des Reality-Formats einen schockierenden Aspekt ihres Lebens enthüllt. So sei sie „durch eine Vergewaltigung entstanden“, wie sie ihren fassungslosen Mitstreiterinnen und Mitstreitern der Joyn- und Sat.1-Show anvertraute.

Demnach sei ihre Mutter erst 17 Jahre alt gewesen, als sie durch das Verbrechen schwanger wurde. Das sei auch der Grund gewesen, warum Kulka zunächst bei ihren Großeltern in Polen aufwuchs und ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter hatte.

Früh geriet Sara Kulka auf die schiefe Bahn und nahm verschiedene Drogen, wie sie den anderen Kandidatinnen ebenfalls verriet. Über ihre schwere Drogenzeit als Jugendliche, die bis hin zum Konsum von Crystal Meth reichte, hatte sie in der Vergangenheit schon des Öfteren berichtet.

Der glückliche Wendepunkt in ihrem Leben

Erst ihre selbstgegründete Familie habe ihr letztendlich „geholfen, aus der Dunkelheit zu kommen“. Ihr größter Dank gelte folglich ihren zwei Kindern und deren Vater, die sie „gelehrt haben, was bedingungslose Liebe ist. Ohne sie wäre ich heute nicht mehr am Leben“, so die Dschungelcamp-Teilnehmerin von 2015.

Von ihren Gesprächspartnerinnen Jasmin Herren (46) und Patricia Blanco (54) gab es für diese mutigen Worte viel Lob. Dass sich Kulka ihr anvertraute, „werde ich nie vergessen“, beteuerte Herren, die zuvor selbst von ihrer problematischen Kindheit berichtet hatte. Alle drei Frauen stellten als gemeinsame Verbindung fest, dass sie gerne unter harmonischeren Bedingungen aufgewachsen wären.

Das Finale von „Villa der Versuchung“ wird am 25. August um 20:15 Uhr in Sat.1 ausgestrahlt. Abonnenten von JoynPlus+ können es aber schon jetzt streamen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 19, 2025
    UNO: 2024 wurden so viele humanitäre Helfer getötet wie nie zuvor

    Im vergangenen Jahr wurde nach Angaben der Vereinten Nationen eine Rekordzahl von Mitarbeitern von Hilfsorganisationen getötet. 383 humanitäre Helferinnen und Helfer weltweit seien 2024 getötet worden, was einen Anstieg um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstelle, hieß es am Dienstag in einer anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe vom UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) veröffentlichten Erklärung.

    • August 19, 2025
    Liebe stärken: Zehn Fragen, die wir unserem Partner unbedingt mal wieder stellen sollten

    „Wie geht es dir eigentlich wirklich?“ – eine Frage, die wir unserem Partner viel zu selten stellen. Stattdessen reden wir über den Haushalt oder das Fernsehprogramm. Zehn Fragen für mehr Tiefe in der Beziehung. 

    Du hast verpasst

    Liebe stärken: Zehn Fragen, die wir unserem Partner unbedingt mal wieder stellen sollten

    • August 19, 2025
    Liebe stärken: Zehn Fragen, die wir unserem Partner unbedingt mal wieder stellen sollten

    UNO: 2024 wurden so viele humanitäre Helfer getötet wie nie zuvor

    • August 19, 2025
    UNO: 2024 wurden so viele humanitäre Helfer getötet wie nie zuvor

    Sommerplage: Mücken vertreiben: So schützen Sie sich vor stechenden Insekten

    • August 19, 2025
    Sommerplage: Mücken vertreiben: So schützen Sie sich vor stechenden Insekten

    Reaktion auf Klimawandel: Anbaufläche von Soja stark gestiegen

    • August 19, 2025
    Reaktion auf Klimawandel: Anbaufläche von Soja stark gestiegen

    Tierische Gefahr: Frau entdeckt Riesen-Würgeschlange im heimischen Kompost

    • August 19, 2025
    Tierische Gefahr: Frau entdeckt Riesen-Würgeschlange im heimischen Kompost

    ÖPNV in Stuttgart: Ausfälle bei Stuttgarter Stadtbahn – Oberleitungsschaden

    • August 19, 2025
    ÖPNV in Stuttgart: Ausfälle bei Stuttgarter Stadtbahn – Oberleitungsschaden